Probleme beim ersten Anfahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Motor-Talk User!

Habe mir vor 2 Monaten einen Golf 6 1.6 TDI 105 ps gekauft, wohlgemerkt mein Erstwagen als 19 Jähriger, worüber ich auch ziemlich stolz bin 😎

Jetzt fällt mir aber seit 2 Wochen ein Problem auf das mich immer mehr beschäftigt und die Freude an meinem Erstwagen ein wenig trübt:

Wenn ich den Wagen anstarte und das erste mal anfahre, äußert sich aus dem Motorraum ein mehr oder weniger lautes Rattern, das Drehzahlabhängig laut oder leise ist. (fängt bei 1400 U/Min an, bei 2000 U/min viel lauter).
Jetzt aber der Clou: Sobald die erste Anfahrtshürde seit dem Motorstart überwunden ist legt sich das Rattern sofort und der Motor schnurrt mit seinen 100k Kilometer wie ein Neuwagen. Weiters komisch ist, das es völlig egal ist ob der Wagen drei Tage bei 0 Grad draussen steht oder ich eben bei Aldi für 5 Minuten einkaufen war und der Motor schön warmgefahren ist, beim ersten Anfahren nach dem Start(kalt oder warm) gibt es so ein Rattern das ähnlich klingt wie in folgendem Youtube Video:
Rattern

Ich lasse meistens meinen Diesel beim Kaltstart 1 Minute im Stand laufen, das Rattern ist aber trotzdem noch da. Wenn ich nach kurzer Standzeit bei warmen Motor losfahre, ist es wesentlich lauter.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen 🙂

LG und schönes Wochenende !

23 Antworten

Zitat:

@Robin_Frei schrieb am 21. Februar 2016 um 23:36:02 Uhr:


nein, auto ist privat gekauft worden! ich lass jetzt mal alles so wies ist und werde beobachten

Bei mir haben Diesel Additive geholfen das System langsam zu reinigen und das Nageln tritt bei mir nur noch sporadisch auf, wenn es ziemlich feucht ist.

Ich nehme zur Zeit das Monzol 5c und DK ist auch bei Dieselmotoren immer ein Thema. Bei den niedrigen Spritpreisen kann man auch beim DK experimentieren.

Mal das Aral Premium tanken u. schauen, ob das Nageln weniger auftritt.

Gruß

Jens

hab sogar noch so ein additiv vom vorbesitzer im kofferaum liegen, probier ich mal, danke für den tipp! ok ja, ich beobachte mal 🙂

Zitat:

@Jens3 schrieb am 23. Februar 2016 um 23:49:09 Uhr:



Zitat:

@Robin_Frei schrieb am 21. Februar 2016 um 23:36:02 Uhr:


nein, auto ist privat gekauft worden! ich lass jetzt mal alles so wies ist und werde beobachten

Bei mir haben Diesel Additive geholfen das System langsam zu reinigen und das Nageln tritt bei mir nur noch sporadisch auf, wenn es ziemlich feucht ist.
Ich nehme zur Zeit das Monzol 5c und DK ist auch bei Dieselmotoren immer ein Thema. Bei den niedrigen Spritpreisen kann man auch beim DK experimentieren.
Mal das Aral Premium tanken u. schauen, ob das Nageln weniger auftritt.
Gruß
Jens

Erzähl mal bitte genauer- was ist DK? Wie dosierst du?

mit dk wird er wohl dieselkraftstoff meinen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robin_Frei schrieb am 24. Februar 2016 um 15:43:50 Uhr:


mit dk wird er wohl dieselkraftstoff meinen 🙂

Ja, Dieselkraftstoff (DK)

Okay :-) Und wie dosierst Monzol?

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 25. Februar 2016 um 14:11:07 Uhr:


Okay :-) Und wie dosierst Monzol?

Im Betriebshandbuch steht bei mir 55L.

Laut Monzol wäre das denn 250 ml. Bei Monzol steht die Dosierung extra auf dem Label.

Monzol ist Euro 5 tauglich. Bedeutet Schwefelarm.

Manche mixen das auch noch mit Liquid Moly (LM) 12501.

100 ml Monzol + 100 ml LM

Gruß

Jens

Danke! Schon Langzeiterfahrung?
Was ist LM 12501? Kennt Google nicht

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:11:35 Uhr:


Danke! Schon Langzeiterfahrung?
Was ist LM 12501? Kennt Google nicht

LM 1052

Deine Antwort
Ähnliche Themen