Probleme beim Bremsen
Ich möchte mich an alle Forenteilnehmer wenden, die die gleichen Bremsprobleme (beim scharf bremsen eine Schlingerbewegung) haben. Habt ihr euch an euren Freundlichen gewandt und wie hat er darauf reagiert?
Mein Stand: die Meister konnten die Bremsprobleme bestätigen und es wurde sich mit Audi in Verbindung gesetzt😉
Beste Antwort im Thema
rellob, der andere Thread ist vom selben Threadstarter.
Ich nehme an, es geht darum, hier die Maßnahmen, die die 🙂 und Audi selbst ergreifen, komprimiert in einem Thread zusammen zu fassen.
Die BEIDEN anderen Threads zu dem Thema sind inzwischen aufgrund der Diskussion möglicher technischer Ursachen nicht mehr wirklich übersichtlich.
36 Antworten
also wie ich bereits im A4 8K Forum geschrieben habe, hört sich verdächtig nach falschen ABS Parametern an.... und zwar hat die Audi AG bereits vor 3 Jahren also vor Serienstart des A4 mit zwei Namhaften Reifenherstellern in Sachen Bremsvorgang und Reibwertausnutzung in einem Projekt zusammengearbeitet. Ziel war es eine Signifikante Reduzierung des Bremswegs zu erzielen. Zu berücksichtigen war hier, das es bei einer Vollbremsung während des Einschwingvorgangs zu großen Radaufstandskraftschwankungen kommt. Um den kürzesten Bremsweg zu erzielen, muss eine optimale Reibwertausnutzung über den gesamten Bremsvorgang erfolgen. Im Rahmen dieses Projektes wurden 14 neue Brems Algorithmen in das ESP eingefplegt, denke das hier die Ursache liegt.... aber ich weiß von nix... ;-)
Hallo,
seit 1 woche habe ich A5 3.0TDI mit 18" 245 bridgestone, beim bremsen an >200km/h, auto spring kurz nach rechts 🙁
und dann natürlich bewegt sich sehr gefärlich 🙁
war heute beim audi service, alles in ordnung, sind wir auf autobahn gefahren, .... bla bla bla das ist natürlich kein a4, sagt mir der meister(hate a4 gehabt), es ist viel leichter und so weiter ... bla bla bla... er wird eine anfrage an audi schiken, ob dass etwas bringt glaube ich wenig 🙁
hat jemand die lösung gefunden ? andere räder ? 19" oder 20" und 255 ???
so kann ich das problem nicht lassen, es muss bis 250km/h locker fahren, oder ich nihm meine alte a4
Hmm, bin zwar hier im falschen Unterforum aber das Thema ist relevant denke ich. Ich hatte zwei A4 Ambition (also mit Sportfahrwerk) und beide waren bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten extrem unruhig, also ich würde das auch als schlingern bezeichnen. Ich fahre seit 4 Jahren Volvo T5 und bin Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h gewöhnt und auch daran bei diesen Geschwindigkeiten stark bremsen zu müssen und hatte so ein unsicheres Gefühl noch bei keinem Auto. Ich habe aber auch eine A4 Ambiente getestet, der lief zwar nicht viel schneller als 200 (2.0 TDI mit multitronic, ganz neu), aber der fühlte sich absolut suverän an beim bremsen, kein schlingern. Daher denke ich das es beim A4 am Sportfahrwerk liegt und habe unter anderem deswegen nicht die Ambition Variante genommen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von umf
Hallo,
seit 1 woche habe ich A5 3.0TDI mit 18" 245 bridgestone, beim bremsen an >200km/h, auto spring kurz nach rechts 🙁
und dann natürlich bewegt sich sehr gefärlich 🙁war heute beim audi service, alles in ordnung, sind wir auf autobahn gefahren, .... bla bla bla das ist natürlich kein a4, sagt mir der meister(hate a4 gehabt), es ist viel leichter und so weiter ... bla bla bla... er wird eine anfrage an audi schiken, ob dass etwas bringt glaube ich wenig 🙁
hat jemand die lösung gefunden ? andere räder ? 19" oder 20" und 255 ???
so kann ich das problem nicht lassen, es muss bis 250km/h locker fahren, oder ich nihm meine alte a4
nichts ist in Ordnung mein Baby steht seit einem Monat in Ingoldstadt,werde mal langsam Druck machen der gestellte A8 ist langweilig...🙁
Ähnliche Themen
Bei mir auch, aber bislang nicht extrem mit 19 Zoll Sommerreifen, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...5-die-ersten-erfahrungen-t1920416.html
Viele Grüße
fs60
Hallo
Nach einigen tausend KM kann ich bei meinem S5 über keine Probleme mit den Bremsen berichten.
Im Gegenteil das Bremsverhalten finde ich einfach perfekt, vorallem auch bei Regen!
Egal ob ich alleine oder mit 4 belegten Sitzen aus Temporegionen von über 200 stark runter bremse, habe ich überhaupt keine Versetzer. Der Wagen bleibt total stabil und absolut kontrollierbar.
Hoffe für alle Besitzer eines A5/S5 die über Bremsprobleme berichten, dass diese rasch von den Audiwerksstätten behoben werden.
Gruss und weiterhin gute Fahrt.
Winston
Zitat:
Original geschrieben von winstonS5
HalloNach einigen tausend KM kann ich bei meinem S5 über keine Probleme mit den Bremsen berichten.
Im Gegenteil das Bremsverhalten finde ich einfach perfekt, vorallem auch bei Regen!
Egal ob ich alleine oder mit 4 belegten Sitzen aus Temporegionen von über 200 stark runter bremse, habe ich überhaupt keine Versetzer. Der Wagen bleibt total stabil und absolut kontrollierbar.Hoffe für alle Besitzer eines A5/S5 die über Bremsprobleme berichten, dass diese rasch von den Audiwerksstätten behoben werden.
Gruss und weiterhin gute Fahrt.
Winston
Hi!
Welche Bereifung hast du auf deinem S5? Felgengröße... und die Größe und Marke der Reifen wären dazu auch interessant.
cheers
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Welche Bereifung hast du auf deinem S5? Felgengröße... und die Größe und Marke der Reifen wären dazu auch interessant.
Habe die 5-Speichen von Audi. Felgengrösse 8,5 * 19 mit Dunlop 255/35.
astra-h-1983 astra-h-1983
NE-***
es liegt nicht an der fahrbahn und nicht am auto.bin mechaniker bei vw audi.das problem sind die bremsklötze.weil vorallem diesen winter so viel gestreut wurde haben sich die beläge mit dem streusalz sogasagt vollgesaugt.und das auf der linken seite mehr,wegen z.b. gegenverkehr auf landstrassen.deswegen (kriegt die linke seite teilweise mehr wasser ab)da hilfen nur neue klötze.
Guten Morgen,
nein - es kann nicht an den Bremsbelägen liegen! Wer kommt denn auf solche Ideen?
Mein Wagen zieht im Sommer wie im Winter beim starken Bremsen nach rechts, egal ob nass oder trocken. Bei schwierigen Straßenverhältnissen und Winterrreifen ist dieses Problem nur deutlich stärker ausgeprägt. Mal ganz davon abgesehen: Wieso die Beläge auf der linken Seit mehr Streusalz und Wasser abkriegen sollen, ist mir mehr als schleierhaft ... vor allem, wenn ich längere Zeit auf der Autobahn fahre (egal ob rechte, mittlere oder linke Spur) - da gibt es keinen Gegenverkehr.
Viele Grüße
fs60
Hat irgendjemand Erfahrung, bei dem Problem mit dem Ziehen nach Rechts sauber gelöst wurde? (auch mit einer genauen Begründung, was weshalb wie eingestellt bzw. was getauscht wurde – am besten so, dass man es auch technisch nachvollziehen kann – Ammenmärchen wie Spurrillen auf der Autobahn, Reifen, etc. habe ich schon ausreichend gehört).
Ich halte das ganze für relativ bedenklich und sicherheitskritisch. Bei meinem (3,0TDI mit Sportfahrwerk) tritt das Problem beim starken Bremsen eigentlich nur auf trockener Fahrbahn auf (Sowohl bei Sommerreifen 255/40 19“ als auch Winterreifen 245/45 18“). Dabei kann es passieren, dass man auf der Autobahn eine halbe Spur nach rechts versetzt wird – in kritischen Situationen kein Spaß. Bei Nässe beginnt das ABS vorher zu regeln – somit eher kein Problem, das Auto fährt dann geradeaus).
Dass das ganze vom Fahrwerk verursacht wird, ist für mich nachvollziehbar (bei meinem wurde die Spur mehrmals vermessen, jeweils ohne Befund, auch am Bremsenprüfstand sind die Werte mehr als OK, auch die Balance zwischen links und rechts ist eigentlich perfekt).
Das ist für mich nachvollziehbar, da subjektiv der Effekt erst dann auftritt, wenn der Vorderwagen merklich einfedert – sich somit die Fahrwerksgeometrie ändert, was am Prüfstand eben nicht sichtbar werden kann. Bei normaler Fahrweise ist das Sportfahrwerk wie ein Bügelbrett - ein Einnicken des Vorderwagens kommt da praktisch nicht vor.
Ich habe neue Radlagergehäuse (verstärkt) bekommen. Damit ist das Ausbrechen bei Sommerreifen weg. Aktuell bei Winterrädern bricht er wieder aus, aber lange nicht mehr so schlimm wie zuvor.
Mit Winterrädern habe ich das Phänomen "nur" noch bei Geschwindigkeiten deutlich über 200 km/h - vorher war es in Abhängigkeit von den Straßenverhältnissen schon ab 80 km/h.
Viele Grüße
fs60
Bei mir wars nach 4 Wochen Werksaufenthalt in Ingolstadt auch besser, aber eben nicht ganz weg. Deswegen habe ich sicherheitshalber rückabgewickelt, mit einem fünfstelligen Betrag, den Audi zum Schluß bei der Abrechnung draufgezahlt hat. Geschieht ihnen ganz recht, wenn sie die Kunden so offensichtlich als Betatester missbrauchen.
Würde ich auch jedem anderen Kunden empfehlen, selbst wenn es nur noch mit den Winterreifen auftritt.
Grüße
Selti
Meiner wurde repariert, war hinterher perfekt.
Audi hat mir dennoch nen Neuen gebaut, weil sie 3000 Testkilometer damit gefahren waren.
Ich glaub ich bin da einfach zu human mit...
Habe das Problem ja nun schon von anfang an (10.2007) bei meinem S5 und es tritt i.d.R. am stärksten bei Fahrbahnnässe auf!
Aber nicht nur wenn gestreut wurde, sondern auch wenn es nur geregnet hatte! Und am stärksten empfinde ich dies bei meinem 18-Zoll Winterreifen...
Der Wagen verzögert schlecht bis kaum und zieht stark nach rechts! 😰
Bereits im letzten Jahr wurde ich von meinem Händler darauf hingewiesen, daß das Problem bekannt sei und man würde bei Audi an einer Lösung arbeiten!
Letzten Monat habe ich wieder (nach einer gerade noch geglückten Bremsaktion!) nachgehakt und mir wurde mitgeteilt, daß es im 1.Quartal neue Bremsbeläge geben soll, die dieses Problem abstellen sollen...
Bis dahin solle ich halt etwas vorsichtiger fahren! 😕
Wenn es jetzt um so unwichtige Dinge, wie klappern im Amaturenbrett, oder Ausfallen von KeylessEntry geht, dann kann ich die Gelassenheit bei Audi ja noch verstehen - aber wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile, wie Bremsen, geht, dann sollte doch dem mehr nachgegangen werden, oder???
Man hat ja keinen V8 gekauft, um damit rumzukriechen, weil ja die Bremsen bei schlechtem Wetter versagen... 😠