Probleme bei neuem Focus - wann gibt es Ersatzfahrzeug?

Ford Focus Mk3

Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.
Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.
Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


Nachdem mein Fokus (Erstzulassung 31.5.2013) inzwischen das 3. Mal (jetzt sogar eine ganze Woche) erfolglos in der Werkstatt war, weil morgens für cä. 10 KM Blinker und diverse andere Dinge nicht funktionieren, muss er schon wieder in die Werkstatt.
Mein netter FFH will mir ein Ersatzfahrzeug stellen, wobei er auf den Kosten sitzen bleibt und auch für die erfolglose Fehlersuche schon mehr investiert hat als ihm Ford zahlt.
Den Wagen habe ich nicht bei ihm sondern über das Internet gekauft und daher möchte ich nicht auf sein Angebot zurückgreifen und würde dies nur tun, wenn Ford ihm die Kosten erstattet. Bin schon jahrelanger Kunde bei ihm und er will mich auch nicht verlieren. Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Fällen?

Wenn ich der FFH wäre, dann würde ich Dir auf alle Fälle die Kosten für den Leihwagen und sämtliche weitere Kosten, welche von Ford nicht getragen werden, in Rechnung stellen. Beim Internetkauf sparen und anschließend einen VorOrt-Händler bluten lassen. Das geht gar nicht.

Wenn Du seit Jahren Kunde dieses Händlers bist, dann hätte er Dir sicherlich ein vergleichbares oder nur wenig schlechteres Angebot beim Kauf des Wagens gemacht. Warum hast Du über´s Internet gekauft? Weil Du es auch mit Amazon und Co. bereits gewohnt warst? Diese "Geiz ist Geil-Mentalität" ist einfach nur beschämend ...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Es ging einigen Vorrednern, um so etwas wie "Ehre" - ist evtl. etwas hochgegriffen - hier wäre es besser Schmerzgrenze zu sagen.
Ich kaufe bei meinem Händler vor Ort und wenn dann etwas nicht funktioniert mache ich ihm Druck. Leider hat er Fehler bisher immer sofort gefunden und ich bin deshalb auch sehr zufrieden.
Früher sagte man "man wirft den Schinken nach der Bratwurst". Ich als Händler wäre wirklich sauer auf den Kunden. Der Kunde bringt sein Auto über Jahre zu mir zur Inspektion / Reparatur. Ich als Händler bin bemüht alles für den Kunden zu tun und er kauft das nächste Auto im Internet.
Geht es noch?

Ich habe mit meinem Händler offen darüber gesprochen und ihm die Preisunterschiede genannt. Er hat dann resigniert weil mehrere tausend Euro Unterschied eine deutliche Sprache sprechen und er hat ja auch schon im Laufe der Jahre mehrere Tausend Euro an mir verdient. Er sagt auch ganz offen, dass er mich nicht als Kunden verlieren will und würde mir sogar auf seine Kosten einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen, was ich aber nicht annehmen möchte. Jetzt liegt hier leider Schnee und morgen hab ich 11 km mit dem Rad zur Arbeit vor mir.

Jetzt warte ich auf ein paar schadenfrohe Kommentare.

Übrigens ist Radfahren gut für die Psyche und das kann ich grad gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel


Der Händler soll Arbeiten machen die er nicht mehr bezahlt bekommt,und jetzt willst du noch einen kostenlosen Leihwagen.An Unverschämtheit fast nicht mehr zu toppen 😠

Lieber Punzelrunzel,

Bitte lies meinen Starterbeitrag noch einmal. Du hast ihn nicht richtig verstanden. Nichts für ungut, aber bevor ich jemandem unverschämt nenne, würde ich richtig lesen.

Speziell für dich nochmals: ich würde einen kostenlosen Leihwagen nur von Ford, nicht aber von meiner Werkstatt nehmen, da ich ja auch nicht bei ihr gekauft habe. Alles verstanden?

Egal wo Du dein neues Auto kaufst (Händler, Internet, Re-Import) hast Du Europaweit eine Neuwagengarantie und diese Garantie muss jeder Vertragshändler in Europa erfüllen.

Ein kostenlose Leihfahrzeug während der Garantie-Beanspruchung wird nur gestellt, wenn es in den AGB auch steht.

Aber letztlich ist es auch eine Serviceleistung des Händler.
Ich war bis jetzt 5mal beim Händler (Garantie, Inspektion) und habe immer ein Fahrzeug bekommen (nur Sprit bezahlt).

Bei mir gibt es nur Fahrkarte für das Bahnverbundgebiet, Fahrrad oder Shuttleservice ins Werk........... immerhin etwas 😉

Ähnliche Themen

Mit dem Rad von Köln-Nippes nach Köln-NIehl? Das geht doch auch sicherlich.

Übrigens, nachdem ich im Ford-Callcenter angerufen und von Wandlung gesprochen habe, war man dort sehr rührig. 3 verschiedene nette Damen bedauerten mich und versprachen Hilfe, die jetzt nach dem 4. hoffentlich erfolgreichen Versuch nicht mehr nötig ist.
Habe darauf hingewiesen, dass ich eigentlich erwarten würde, dass Ford und nicht die Werkstatt einen Ersatzwagen bezahlt. Das sei aber leider so und nicht zu ändern. Ist vermutlich bei anderen Marken auch so.

Moin,

also ich weiß das die Fordhändler auf den kosten der Mietwagen oft sitzen bleiben.
Den Ford erstattet nur die kosten für Garantiearbeiten, sprich Arbeitslohn und Teile.

Bei meinen Fall wir aber Ford eine satte Rechnung von meinen Händler bekommen. Die haben im Werk Saarlouis geschlappt.

Zudem ist für mich ein Leihwagen Service, spezial wenn ich alle meine Reperaturen und Inspektion bei dem Händler mache.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von O.Berg



also ich weiß das die Fordhändler auf den kosten der Mietwagen oft sitzen bleiben.
Den Ford erstattet nur die kosten für Garantiearbeiten, sprich Arbeitslohn und Teile.

Gruß

Das stimmt sooo nicht, kommst du nicht mehr eigenständig in die Werkstatt bekommst du bei einen Garantiefall für 3 Tage einen Ersatzwagen von Ford 😁

Zitat:

Original geschrieben von Xebastian



Zitat:

Original geschrieben von O.Berg



also ich weiß das die Fordhändler auf den kosten der Mietwagen oft sitzen bleiben.
Den Ford erstattet nur die kosten für Garantiearbeiten, sprich Arbeitslohn und Teile.

Gruß

Das stimmt sooo nicht, kommst du nicht mehr eigenständig in die Werkstatt bekommst du bei einen Garantiefall für 3 Tage einen Ersatzwagen von Ford 😁

Das ist aber nur der Fall wenn Du eine Flatrate hast oder Du Deine Inspektion beim Fordhändler gemacht hast und die Mobilitätsgarantie bekommen hast.

Bei meinen Fall war das es um die Rostgarantie bei einem MK1 ging und da zahlte Ford kein Cent für den Mietwagen.

Zitat:

Das ist aber nur der Fall wenn Du eine Flatrate hast oder Du Deine Inspektion beim Fordhändler gemacht hast und die Mobilitätsgarantie bekommen hast.

Wieder nur halb richtig.

Es ist auch so wenn man einfach noch innerhalb der zweijährigen Garantie ist oder einen Ford Garantieschutzbrief wahlweise bis zum 5. Jahr hat.

Und dafür muss die Inspektion nichtmal bei Ford gemacht sein, nur nach Ford Vorgabe, deswegen kann man die Inspektionschecklisten als freie Werkstatt ja runterladen.

Rostschutzkontrolle muss aber bei Ford gemacht werden.

Natürlich würde ich generell in der Garantie auch die Inspektionen bei Ford machen lassen........

Auf der Fordhomepage ist von einem Ford Service Partner die rede. Ich gehe nicht davon aus, dass z.B. ATU ein Ford Service Partner ist. Somit verlängert sich dann auch nicht deine Mobilitätsgarantie.

Hier der Link:
http://www.ford.de/.../FordAssistanceMobilitaetsgarantie

Ich weiß ja nicht, aber mein Händler hat immer einige eigene Fahrzeuge da stehen. Wenn ich meinen Wagen abends Abgebe, bekomme ich meistens einen Fiesta als Leihwagen. Dafür muss ich nichts zahlen, einfach nur nachtanken. Ich dachte sowas wäre Standard??? :O

Deine Antwort
Ähnliche Themen