Probleme bei Konfiguration einer C-Klasse
Ich möchte mir eine C-Klasse online konfigurieren.
Kann es wirklich sein, dass man Sportsitze nicht einzeln auswählen kann (nur im teuren Sportpaket?), und dass es auch kein Sportfahrwerk einzeln zu bestellen gibt (nur elektron. System mit Pflicht für über 1.100 EUR 17" Alu dazu zu nehmen, also macht das Sportfahrwerk 2.200,- EUR) ?
Ferner weiß ich nicht, ob man das Command-Navi mit DVD-Wechsler nur wählen kann, wenn man wiederum das Linguatronic-Sprachpaket für 369,- EUR dazu nimmt. Für eine Spracheingabe, die bei hohen Tempi eh unbrauchbar ist, gebe ich kein Geld aus. Eine Parktronic für hinten würde mir auch ausreichen. Die gibt es für den 3er BMW und auch den A4 praktisch zum halben Preis von einem Komplettsystem für Front und Heck.
Diese Umstände machen die C-Klasse sehr teuer, wenn man auf Sport-FW, Sp-Sitze, Parkpiepse hinten nicht verzichten will. Wenn ich den MB Konfigurator richtig verstehe, darf man dann für 10 Mille Pakete einkaufen...😠
Oder irre ich mich?
Schade aiuch, dass es den C-Klasse Kombi mit 6-Zylinder Dieselmotor erst zu einem Basispreis von > 47.000,- EUR gibt (Vgl.: A4 Avant 39 TEUR, BMW 3 39 TEUR, also beide als 6-Zylinder rund 7.500,- EUR günstiger). Und dann noch die Einschränkung der fehlenden Handschaltung.
Auf mich wirkt das so, als ob kaum jemand eine sportlich abgestimmte C-Klasse (Diesel) mit 6-Zylinder wählt, denn die käme auf 55 bis 60 TEUR. Ist also doch was dran an der Zielgruppe 65+?
Beste Antwort im Thema
Kein Mensch hindert Dich daran, einen Audi zu kaufen. Davon werden doch sowieso viel mehr verkauft.😁
17 Antworten
Ein Benz ist ein Benz ist ein Benz.
Ein bisher glücklicher Audi Fahrer wird normalerweise mit einem Benz nicht glücklich, OK Ausnhamen bestätigen die Regel.
Ein Benz will und kann sich auch nicht mit einem Audi vergleichen.
Dass ein Audi günstiger als ein Benz kommt ist für den Benz kein Nachteil, und für den Audi kein Vorteil. Das sind die Marktzwänge damit Audi seine ebenfalls guten Autos an den Mann, respektive an die Frau bringen kann.
Es ist müssig über Pakete und Ausstattungen zu diskutieren. Wer einen Benz will wird sich damit arrangieren, wer nur mal schielt und nicht überzeugt ist, der kommt damit nicht klar.
Mir geht es da auch nicht anders, wenn ich einen A4 durch den Konfig laufen lasse fluche ich auch ob der Audi Logik und Zwänge.
Da steckt auch ein bisserl System dahinter, man nennt dies "mach es dem Kunden leicht bei der eigenen Marke zu bleiben"
Daher, wenn Dir der A4 gefällt, dann bleib bei Audi. Niemand wird gezwungen seinem Hersteller den Rücken zu kehren. Ein paar, wenn auch wenige Entscheidungen, treffen wir doch noch selber.
e
Vielen Dank für diesen Beitrag, der mir gut gefällt, da er objektiv gehalten ist.
MB kenne ich durchaus, habe früher nen 190E 2.6, C-Klasse 280 Sport mit Vollausstattung und den "Bus" Viano 2.2 CDI gefahren. Den 190er konnte ich mir leisten, hatte "nur" 11.900,- DM gebraucht von der MB NDL FFM gekostet, der C 280 Sport war ein Schnäppchen für 12.800,- EUR und erst 60 tkm und der Viano wurde geschäftl. geleast. Sportlich war aber keines dieser Fahrzeuge. Audi hatte ich bereits den 100 2.2 sowie den A4 8K jetzt. Sind keine schlechteren Autos, in die Mercedeswagen mussten wir allerhand Geld pumpen (jedes Jahr 1.500 bis 5.000 EUR für Wartung und Reparaturen), da ist Audi genügsamer. Über eine defekte Kupplung nach erst 60tkm und 1,5 J. beim A4 habe ich mich geärgert.
Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass eine C-Klasse weniger verschleißt. Die passive Sicherheit sehe ich bei MB höher an, da ist Mercedes einfach nicht zu toppen.
Den C 250 CDI bekomme ich mit AMG Paket für knapp 50 TEUR, der würde passen. Ich muss mal eine Probefahrt machen, ob der Motor sich für Langstrecke auf BAB gut eignet. Sollte er zu laut sein, wird es dann ein 6-Zylinder Diesel von Audi werden. Ich fahre zu 95% BAB Langstrecke, natürlich dienstlich.
Also, mein S204 CDI ist ein 80.000 km/Jahr Auto. (4 Zyl.)
Ja, ich fahr so viel. Nach einem Jahr? Zwei mal 1 Liter Öl - und viele Reifen (alle 15K hinten). Das wars.
Unser S204 Benziner, jetzt 3 Jahre und 40K; Nix, kein Öl, keine Reifen kein gar nix!
Der 996, 10K im Jahr, Jahr für Jahr - auch nix, absolut nix.
Hey, die Deutschen bauen gute Autos.
Auch Audi baut wahrscheinlich gute hat man mir gesagt, auch wenn selbige optisch mir nicht überhaupt nicht, never ever gefallen - aber das ist halt persönliche Geschmackssache.