Probleme bei der Garantieverlängerung des Boxster - Überdrehzahlereignis-

Porsche

Hallo Zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen Porsche Boxter von Privat gekauft und der Vorbesitzer versicherte mir, dass er das Fahrzeug immer pfleglich behandelt hat. Wir haben das Fahrzeug dann noch bei einem Porsche Zentrum prüfen lassen (kein 111 Punkte Check) und dann dort den Kaufvertrag unterzeichnet.

Als ich nun das Fahrzeug zur 1. Zwischwartung in das selbe PZ gebracht habe und gleichzeitig eine Garantieverlängerung durchführen wollte, wurde mir folgendes mitgeteilt:

Bei Betriebsstunde 189 hat ein Überdrehzahlereigniss der Kategorie 4 und 3 stattgefunden. Deshalb könnte die Garantie erst nach einer Kompressionsprüfung und Druckverlustmessung gewährt werden. Für diese Prüfung wird von Porsche der Ausbau des Motors vorgeschrieben. Der Kostenvoranschlag dafür beläuft sich auf EUR 1.799,-- !!! Die Kosten für die Garantie kommen natürlich noch hinzu.

Jetzt bin ich erhrlich gesagt schockiert und ziemlich ratlos. Ich kann belegen, dass dieses Überdrehzahlereignis vor dem Kauf stattgefunden hat. Deshal stellen sich für mich folgende Fragen:

-Derzeit gibt es keinen Hinweis, dass der Motor einen Defekt hat aber wie wahrscheinlich ist es, dass es durch diese Überdrehzahl in der Kategorie 4 zu Spätfolgen kommt?

-War die Auskunft des Verkäufers, das Fahrzeug pfleglich behandelt zu haben unter diesen Umständen zutreffend? Nach meinen Recherchen im Internet wirken bei solch einem Drehzahlereignis brachiale Gewalten auf den Motor ein, welche durch normales fahren nicht auftretten könnten. Lt. PZ muss es wohl ein Verschalten des Vorbesitzers gegeben haben.

-hätte das PZ bei der Prüfung vor dem Kauf mich nicht auf diese Gefahr hinweisen müssen und die Motordaten damals auslesen sollen (Stichwort: Verletzung der Sorgfaltspflicht). Das Auslesen dieser Daten wäre doch sicher keine große Aktion gewesen, oder? Einen schriftliche Auftgrag für die Prüfung gibt es nicht aber der Verkäufer war ja dabei und kann bezeugen, dass sich ein Porsche Service Berater das Fahrzug angeschaut und für ok befunden hat.

Vorab meinen Besten Dank für Euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, die paar Zündungen, das ist ja lächerlich!
Ich sehe das so:
Du wolltest auch einen Porsche haben und hast von Privat einen 987 gekauft, die aus dem PZ waren wohl zu teuer.
Dann hast du den, weil keinen spezifischen Sachverstand, bei einem PZ ansehen lassen, wolltest aber nicht den 111 Punkte Check machen weil -> der kostet 400 tacken.
Dann geht dir die Düse, da du (im Netz) von Motorschäden gehört hast (werden in der Mehrzahl 986 gewesen sein) und du dir diese eventuellen Kosten (im Falle eines kapitalen Motorschadens) durch die Anschlussgarantie ersparen wolltest.
Dabei wurde beim Auslesen der Daten festgestellt, das der ein paar kleine Überdreher hatte, dir bricht Kaltschweiß aus (weil fehlender Sachverstand) und du schreist, dank RS, nach dem Anwalt.
Der wird dir aber nicht helfen können.

Du kannst jetzt einfach einen Haken hinter die Geschichte machen und dich an dem tollen Auto erfreuen oder in den sauren Apfel beissen und die Tests machen lassen.

Ich würde einfach fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Was heißt denn hier immer Täuschung? Hat er zugesichert den Motor nie überdreht zu haben? Das ist ein Porsche - ein Sportwagen. Wer das ding nicht sportlich fährt, hat das falsche Auto gekauft. Da kann auch mal ein Verschalten dazwischen gekommen sein. Ein gebrauchter hat immer schon was erlebt.

Als nächstes fällt dir ein Kratzer in der Felge auf und dann gehts wieder los: "Er hat gesagt pfleglich behandelt! Der ist ein Bordstein hoch gefahren! Das ist doch nicht pfleglich! Ich rufe meinen Anwalt an!!!"

Wenn du dem Porsche Zentrum gesagt hättest, sag mir ob ich Garantie bekommen, kannst du die drauf festnageln. Wenn du gesagt hast: schaut euch den auf der Bühne an und sagt mal was, eher nicht.

Hi,

verstehe ich das richtig - Approved Garantie (der 111 Punkte Check) hätte das damals "aufgedeckt"?

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 30. März 2015 um 16:59:52 Uhr:


Hi,
verstehe ich das richtig - Approved Garantie (der 111 Punkte Check) hätte das damals "aufgedeckt"?

Korrekt. Kostet zwar an die 400 € und wird vom PZ erstellt. Das Approved-Angebot kommt von Porsche aber die Datenausleserei ist mir suspekt. Können ja machen, was sie wollen. Später haste nen Motorschaden und schwupps: 5 Minuten vorher Überdreher Stufe 6. Quo vadis Kunde?

Beispiel anderer Hersteller:
Motor stirbt unter 2.000 U/min ab > Motorsteuergerät muss erneuert werden. 2.000 €
Protest bis zum Anschlag > irgendwas neu initialisiert = 0 €

Sitzmemory defekt: 500 € zerlegen/zusammenbauen, Termin in 2 Wochen. Fehler war noch nie.
Selbst im Schlafanzug in die Tiefgarage und alle Endstellungen angefahren > funktioniert wieder, 0 €

Kauft man einen Gebrauchtwagen ohne Überdreher, sagt das leider gar nichts (mehr) aus 😎

Ähnliche Themen

Meine Güte, die paar Zündungen, das ist ja lächerlich!
Ich sehe das so:
Du wolltest auch einen Porsche haben und hast von Privat einen 987 gekauft, die aus dem PZ waren wohl zu teuer.
Dann hast du den, weil keinen spezifischen Sachverstand, bei einem PZ ansehen lassen, wolltest aber nicht den 111 Punkte Check machen weil -> der kostet 400 tacken.
Dann geht dir die Düse, da du (im Netz) von Motorschäden gehört hast (werden in der Mehrzahl 986 gewesen sein) und du dir diese eventuellen Kosten (im Falle eines kapitalen Motorschadens) durch die Anschlussgarantie ersparen wolltest.
Dabei wurde beim Auslesen der Daten festgestellt, das der ein paar kleine Überdreher hatte, dir bricht Kaltschweiß aus (weil fehlender Sachverstand) und du schreist, dank RS, nach dem Anwalt.
Der wird dir aber nicht helfen können.

Du kannst jetzt einfach einen Haken hinter die Geschichte machen und dich an dem tollen Auto erfreuen oder in den sauren Apfel beissen und die Tests machen lassen.

Ich würde einfach fahren.

Zitat:

@Kellermann0815 schrieb am 29. März 2015 um 15:37:32 Uhr:


Bei früheren Fahrzeugen von nicht Premiumherstellern konnte ich die Erfahrung machen, dass auch ohne Garantie bei notwendigen Reparaturen noch mit Kulanz gerechnet werden konnte. In so fern bin ich maßlos von Porsche entäuscht und werde auch kein Fahrzeug dieser Marke mehr kaufen oder empfehlen, wenn es nicht doch noch zu einer gütlichen Einigung in der Angelegenheit kommt.

Sonst geht ist Dir schon noch gut?

Ich verstehe Deine Enttäuschung, aber Du erwartest nicht tatsächlich, daß ein Hersteller, egal ob jetzt konkret Porsche oder BMW, Nissan oder wer auch immer das Risiko übernimmt, einen Motor nach einem massiven Überdreher auf Garantie zu ersetzen?
Na dann viel Spaß beim nächsten Hersteller! Die speichern auch so manches im Steuergerät und schließen dadurch unberechtigte Garantieansprüche aus.

Mit Kulanz nach der Garantie kannst Du auch bei Porsche rechnen, aber nicht in Fällen, die nachweislich auf das Verschulden des Besitzers (und natürlich auch des Vorbesitzers) zurückzuführen sind.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. März 2015 um 10:06:52 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 30. März 2015 um 09:24:35 Uhr:


Das geht nicht. Es können nicht mehr Zündungen im Bereich 4 sein als im Bereich 3.

@lulesi: Ich weiß was Du meinst, glaube aber das geht schon. Kann ja kürzer den Bereich 3 durchschritten haben - denke ich. Z. B. durch starkes Bremsen. Oder können das unabhängige Ereignisse sein, und das waren jeweils die Spitzenwerte.

Die verschieden Bereiche können nicht "durchschritten" werden.

Laut Garantievorgaben MUSS die Anzahl der Zündungen bei Überdrehzahlereignissen in den relevanten Drehzahlbereichen 1-6 einen abfallenden Verlauf bilden.

Sollten wirklich im Bereich 3 eine niedrigere Anzahl stehen wie in Bereich 4 ist das unplausibel.

Zitat:

@x-wejch-fan schrieb am 31. März 2015 um 13:58:43 Uhr:



Zitat:

@ny00070 schrieb am 30. März 2015 um 10:06:52 Uhr:


@lulesi: Ich weiß was Du meinst, glaube aber das geht schon. Kann ja kürzer den Bereich 3 durchschritten haben - denke ich. Z. B. durch starkes Bremsen. Oder können das unabhängige Ereignisse sein, und das waren jeweils die Spitzenwerte.

Die verschieden Bereiche können nicht "durchschritten" werden.
Laut Garantievorgaben MUSS die Anzahl der Zündungen bei Überdrehzahlereignissen in den relevanten Drehzahlbereichen 1-6 einen abfallenden Verlauf bilden.
Sollten wirklich im Bereich 3 eine niedrigere Anzahl stehen wie in Bereich 4 ist das unplausibel.

Anders ausgedrückt: Jeder Überdreher in Stufe 4 ist natürlich auch einer in Stufe 3, weil es um die Anzahl der Zündungen im Bereich oberhalb einer bestimmten Drehzahlgrenze geht. Und z.B. >7000 ist eben immer auch >6000.

Gruß
Bernd

Ich hatte vermutet es handelt sich um die Zündungen in Stufe 3 und 4 jeweils einzeln. Sonst wären die Zahlen natürlich falsch bzw. nicht plausibel - auch aus meiner Sicht. Ein Ausdruck wäre schön um die Originalangaben zu sehen.

Die Frage die sich mir stellt ist: Warum macht das PZ bei diesen Zahlen Schwierigkeiten. Waren ja - wenn die Zahlen korrekt sind - nur ein, zwei Zehntel Sekunden im roten Bereich. Aber wahrscheinlich ist das einfach eine Vorgabe der Versicherung. Die Approved wird ja seit einigen Jahren nicht mehr von Porsche selbst gestellt.

Wenn man 47 Zündungen bei 7500 UPM mal so überschlägig rechnet, kommt man (ok, ich) auf eine Dauer von etwa 0,13 Sekunden.
D.h. für 0,13 Sekunden fand dieses Ereignis statt. Das macht es nicht ungeschehen, klingt aber für ich einfach nur nach einem Verschalter. Das würde ja bedeuten, dass zumindest keine große Last auf dem Antrieb war.
Ich befürchte auch, einen Rechtsstreit kannst du dir schenken.
Selbst wenn er vom Überdreher gewusst hat - mit 'pfleglich behandelt' hat er dir definitiv nicht zugesichert, dass der Motor nie einen Überdreher hatte.

Versicherungen versuchen sich natürlich so weit es geht selbst abzusichern, deshalb gibt es denke ich diese rigorosen Werte -irgendwelche Werte muss es ja geben.
Ich würde versuchen, meinen Frieden mit dem Umstand zu machen. Ich denke, damit ersparst du dir viel Nerverei.

Wäre mir die Garantie so wichtig, würde ich erst versuchen in anderen Porsche Zentren eine Garantie abschliessen zu können. Oder gibt es übergeordnete Richtlinien die für alle Zentren binden sind?

Ja es gibt offizielle Regelungen der Porsche AG, die in der Vergangenheit gerne mal verschärft wurden. Wobei es manche PZ angeblich auch mal etwas lascher handhaben, besonders bei Fahrzeugen aus dem eigenem Bestand.

Zitat:

@Achsmanschette24741 schrieb am 29. März 2015 um 19:22:49 Uhr:



Zitat:

@GoAllroad schrieb am 29. März 2015 um 18:50:07 Uhr:


Es waren 47 Zündungen in Bereich 4 und 37 in Bereich 3

Uraltes Thema ich weis nichts desto trotz wie kann er im Bereich 3 weniger Zündungen haben wie im Bereich 4?????

* gelöscht *

Gerade erst gesehen, dass das Thema sechs Jahre alt ist. Der goldene Klappspaten gehört meinem Vorposter.

Was ist denn jetzt aus der Möhre geworden?

Ich wusste schon auch sehr genau warum ich meinen 991 TS nur mit gültiger / erneuerter approved gekauft hab, mit lückenlsoem PZ Scheckheft. (Obwohl nur 50 k km gelaufen)
Ich konnte somit in einem sehr guten PZ meiner Wahl, (auch mein Boxenstop in meiner Nähe), die Historie im Computer einsehen und mir die Daten notieren, wie auch km Stand im MSTG und Betriebsstunden!!! (Als guter Kunde, später die wichtigsten Details sogar ausgedruckt. So muss das für mich bei soviel Geld für einen Gebrauchtwagen auch sein, eben Top!)
Die approved ist eben nicht nur eine Reparaturkostenversicherung, sondern eben auch ein Gütesiegel, von Porsche selbst geprüft und frei gegeben, für die Real Garant.
Wenn man ein Auto nicht kennt und am 2nd hand market kaufen muss doch Super.
(Werthaltigkeit / Wiederverkauf - ruhig schlafen police - entspannter Ankauf und uneingeschränkter keine Angst Betrieb - so überzeugend, daß ich das aufrecht erhalte.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen