Probleme bei der Garantieverlängerung des Boxster - Überdrehzahlereignis-
Hallo Zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen Porsche Boxter von Privat gekauft und der Vorbesitzer versicherte mir, dass er das Fahrzeug immer pfleglich behandelt hat. Wir haben das Fahrzeug dann noch bei einem Porsche Zentrum prüfen lassen (kein 111 Punkte Check) und dann dort den Kaufvertrag unterzeichnet.
Als ich nun das Fahrzeug zur 1. Zwischwartung in das selbe PZ gebracht habe und gleichzeitig eine Garantieverlängerung durchführen wollte, wurde mir folgendes mitgeteilt:
Bei Betriebsstunde 189 hat ein Überdrehzahlereigniss der Kategorie 4 und 3 stattgefunden. Deshalb könnte die Garantie erst nach einer Kompressionsprüfung und Druckverlustmessung gewährt werden. Für diese Prüfung wird von Porsche der Ausbau des Motors vorgeschrieben. Der Kostenvoranschlag dafür beläuft sich auf EUR 1.799,-- !!! Die Kosten für die Garantie kommen natürlich noch hinzu.
Jetzt bin ich erhrlich gesagt schockiert und ziemlich ratlos. Ich kann belegen, dass dieses Überdrehzahlereignis vor dem Kauf stattgefunden hat. Deshal stellen sich für mich folgende Fragen:
-Derzeit gibt es keinen Hinweis, dass der Motor einen Defekt hat aber wie wahrscheinlich ist es, dass es durch diese Überdrehzahl in der Kategorie 4 zu Spätfolgen kommt?
-War die Auskunft des Verkäufers, das Fahrzeug pfleglich behandelt zu haben unter diesen Umständen zutreffend? Nach meinen Recherchen im Internet wirken bei solch einem Drehzahlereignis brachiale Gewalten auf den Motor ein, welche durch normales fahren nicht auftretten könnten. Lt. PZ muss es wohl ein Verschalten des Vorbesitzers gegeben haben.
-hätte das PZ bei der Prüfung vor dem Kauf mich nicht auf diese Gefahr hinweisen müssen und die Motordaten damals auslesen sollen (Stichwort: Verletzung der Sorgfaltspflicht). Das Auslesen dieser Daten wäre doch sicher keine große Aktion gewesen, oder? Einen schriftliche Auftgrag für die Prüfung gibt es nicht aber der Verkäufer war ja dabei und kann bezeugen, dass sich ein Porsche Service Berater das Fahrzug angeschaut und für ok befunden hat.
Vorab meinen Besten Dank für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, die paar Zündungen, das ist ja lächerlich!
Ich sehe das so:
Du wolltest auch einen Porsche haben und hast von Privat einen 987 gekauft, die aus dem PZ waren wohl zu teuer.
Dann hast du den, weil keinen spezifischen Sachverstand, bei einem PZ ansehen lassen, wolltest aber nicht den 111 Punkte Check machen weil -> der kostet 400 tacken.
Dann geht dir die Düse, da du (im Netz) von Motorschäden gehört hast (werden in der Mehrzahl 986 gewesen sein) und du dir diese eventuellen Kosten (im Falle eines kapitalen Motorschadens) durch die Anschlussgarantie ersparen wolltest.
Dabei wurde beim Auslesen der Daten festgestellt, das der ein paar kleine Überdreher hatte, dir bricht Kaltschweiß aus (weil fehlender Sachverstand) und du schreist, dank RS, nach dem Anwalt.
Der wird dir aber nicht helfen können.
Du kannst jetzt einfach einen Haken hinter die Geschichte machen und dich an dem tollen Auto erfreuen oder in den sauren Apfel beissen und die Tests machen lassen.
Ich würde einfach fahren.
63 Antworten
Ketzerische Frage: war der Beitrag wirklich wichtig, um hier die Diskussion vorwärtszubringen oder in irgendeiner Form für Erkenntnisgewinn zu sorgen? Oder war's doch nur Öl ins Feuer? 😉
Ich denke die Thematik ist mittlerweile abschließend diskutiert.
P.S. Nur wer entscheidet hier über die Relevanz und die Wichtigkeit von Beiträgen?
Die romanartigen Abhandlungen mancher Schreiber sind bestimmt auch nicht förderlich.