Probleme bei der Garantieverlängerung des Boxster - Überdrehzahlereignis-

Porsche

Hallo Zusammen,

ich habe mir letztes Jahr einen Porsche Boxter von Privat gekauft und der Vorbesitzer versicherte mir, dass er das Fahrzeug immer pfleglich behandelt hat. Wir haben das Fahrzeug dann noch bei einem Porsche Zentrum prüfen lassen (kein 111 Punkte Check) und dann dort den Kaufvertrag unterzeichnet.

Als ich nun das Fahrzeug zur 1. Zwischwartung in das selbe PZ gebracht habe und gleichzeitig eine Garantieverlängerung durchführen wollte, wurde mir folgendes mitgeteilt:

Bei Betriebsstunde 189 hat ein Überdrehzahlereigniss der Kategorie 4 und 3 stattgefunden. Deshalb könnte die Garantie erst nach einer Kompressionsprüfung und Druckverlustmessung gewährt werden. Für diese Prüfung wird von Porsche der Ausbau des Motors vorgeschrieben. Der Kostenvoranschlag dafür beläuft sich auf EUR 1.799,-- !!! Die Kosten für die Garantie kommen natürlich noch hinzu.

Jetzt bin ich erhrlich gesagt schockiert und ziemlich ratlos. Ich kann belegen, dass dieses Überdrehzahlereignis vor dem Kauf stattgefunden hat. Deshal stellen sich für mich folgende Fragen:

-Derzeit gibt es keinen Hinweis, dass der Motor einen Defekt hat aber wie wahrscheinlich ist es, dass es durch diese Überdrehzahl in der Kategorie 4 zu Spätfolgen kommt?

-War die Auskunft des Verkäufers, das Fahrzeug pfleglich behandelt zu haben unter diesen Umständen zutreffend? Nach meinen Recherchen im Internet wirken bei solch einem Drehzahlereignis brachiale Gewalten auf den Motor ein, welche durch normales fahren nicht auftretten könnten. Lt. PZ muss es wohl ein Verschalten des Vorbesitzers gegeben haben.

-hätte das PZ bei der Prüfung vor dem Kauf mich nicht auf diese Gefahr hinweisen müssen und die Motordaten damals auslesen sollen (Stichwort: Verletzung der Sorgfaltspflicht). Das Auslesen dieser Daten wäre doch sicher keine große Aktion gewesen, oder? Einen schriftliche Auftgrag für die Prüfung gibt es nicht aber der Verkäufer war ja dabei und kann bezeugen, dass sich ein Porsche Service Berater das Fahrzug angeschaut und für ok befunden hat.

Vorab meinen Besten Dank für Euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, die paar Zündungen, das ist ja lächerlich!
Ich sehe das so:
Du wolltest auch einen Porsche haben und hast von Privat einen 987 gekauft, die aus dem PZ waren wohl zu teuer.
Dann hast du den, weil keinen spezifischen Sachverstand, bei einem PZ ansehen lassen, wolltest aber nicht den 111 Punkte Check machen weil -> der kostet 400 tacken.
Dann geht dir die Düse, da du (im Netz) von Motorschäden gehört hast (werden in der Mehrzahl 986 gewesen sein) und du dir diese eventuellen Kosten (im Falle eines kapitalen Motorschadens) durch die Anschlussgarantie ersparen wolltest.
Dabei wurde beim Auslesen der Daten festgestellt, das der ein paar kleine Überdreher hatte, dir bricht Kaltschweiß aus (weil fehlender Sachverstand) und du schreist, dank RS, nach dem Anwalt.
Der wird dir aber nicht helfen können.

Du kannst jetzt einfach einen Haken hinter die Geschichte machen und dich an dem tollen Auto erfreuen oder in den sauren Apfel beissen und die Tests machen lassen.

Ich würde einfach fahren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das Porsche Zentrum hat den Vorschlag gemacht, der Verkäufer und ich sollten die Kosten teilen. Der Verkäufer lehnt dies ab, da er mit mir zum Porsche Zentrum gefahren ist und das Fahrzeug dort gecheckt wurde. Ich werde nun einen Rechtsanwalt einschalten und hoffe noch immer auf eine gütliche Einigung. Notfalls muss das ganze eben ein Richter klären.

Mich würde allerdings noch interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Spätfolgen am Motor überhaubt sind, da das Fahrzeug ja nun schon 183 Betriebstungen nach dem Überdreher fährt und keine offensichtlichen Probleme zeigt.

Ein Überdreher der Stufe 4 ist schon heftiger.

Das sind die Ranges für das Überdrehen beim 987 Boxster

range 1 7300-7500 RPM
range 2 7500-7700 RPM
range 3 7700-7900 RPM
range 4 7900-8400 RPM
range 5 8400-9500 RPM
range 6 9500-11000RPM

Wieviele zündungen hatte er denn auf Stufe 4, wenn's nur sehr wenige waren, war es wohl ein sehr kurzer verschalter, da sollte dann nicht viel passiert sein.
Den Anwalt solltest Du Dir meiner Meinung aber sparen, der wird Dir nicht helfen können.

Zitat:

@Kellermann0815 schrieb am 29. März 2015 um 16:42:57 Uhr:


Notfalls muss das Ganze eben ein Richter klären.

Der und die beteiligten Anwälte erweitern nur durch Deinen Beitrag die Gerichtskosten und Kostennoten (die Du als Kläger vorzustrecken hast), die Ausstattungsliste ihrer künftig selbst im PZ zu bestellenden Neuwagen.

Merkst Du was? Wenn Du etwas willst, musst Du es beweisen. Das kannst Du nicht, weil Du nicht dabei warst und "Zeugen" wirst Du keine finden. Das ist zwar total bescheuert, aber Dir wird ein Urteil widerfahren und keine Gerechtigkeit.

Fahr damit, pfeif auf Approved (die gibt's nur, weil daran -an Deiner Angst- verdient wird) und merk Dir das für's nächste Mal.

Gewonnen hast Du Lebensklugheit. Ist ja auch was.

VG
Squad

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 29. März 2015 um 18:50:07 Uhr:


Ein Überdreher der Stufe 4 ist schon heftiger.

Das sind die Ranges für das Überdrehen beim 987 Boxster

range 1 7300-7500 RPM
range 2 7500-7700 RPM
range 3 7700-7900 RPM
range 4 7900-8400 RPM
range 5 8400-9500 RPM
range 6 9500-11000RPM

Wieviele zündungen hatte er denn auf Stufe 4, wenn's nur sehr wenige waren, war es wohl ein sehr kurzer verschalter, da sollte dann nicht viel passiert sein.
Den Anwalt solltest Du Dir meiner Meinung aber sparen, der wird Dir nicht helfen können.

Es waren 47 Zündungen in Bereich 4 und 37 in Bereich 3

Ähnliche Themen

Das sind extrem wenige. Bei 6 Zylindern und ca. 7900RPM war das ein Bruchteil einer Sekunde, es wundert mich, dass das PZ da solche Zicken macht, wäre das bei mir so, so wäre das die längste Zeit mein PZ gewesen, umso mehr da dies auch noch recht lange her ist...

Bitte tu Dir den Gefallen und spare Dir den Anwalt, außer es ist ein Freund, der Dir mal ein wichtig klingendes Schreiben um ein Bier aufsetzt, denn erreichen kannst Du hier weder beim Verkäufer noch beim überprüfenden PZ etwas.

Die Lektion wäre für mich, in Zukunft den Verkäufer noch vor dem Verkauf eine Approved abschließen oder zumindest den 111 Punkte Check durchführen lassen, dieser sollte das Auslesen des Mstg enthalten.

Meiner Meinung nach kanns du dem Verkäufer nichts anhaben, und dem PZ schon garnicht. Aber wenn du Rechtschutz hast kannst du es versuchen Anwälte müssen ja auch was verdienen.

Halt uns auf dem laufenden würd mich mal interessiere was daraus wird.

Ich fürchte allerdings, dass die Rechtschutzversicherung bei diesem Sachverhalt keine Deckungszusage abgeben wird...

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 29. März 2015 um 22:23:16 Uhr:


Ich fürchte allerdings, dass die Rechtschutzversicherung bei diesem Sachverhalt keine Deckungszusage abgeben wird...

Hi,

sehe ich genauso.

Ich hätte eine komplette Auslesung aller Daten veranlasst und das auch zu meinen Kosten, wenn nötig... Es würde eben am falschen Ende gespart. Verbuche es einfach als Lehrgeld. Falls Dir die Fachwerkstätten zu teuer sind, beim z.B. ADAC kann man auch einen Check durchführen lassen, mit den Hinweis, dieses Auto kaufen zu wollen.

MfG

Super-TEC

Der Motor läuft also ist auch kein Schaden eingetreten oder irre ich mich da ? Dementsprechend wirst du auch null Chancen habe dem Verkäufer einer arglistige Täuschung vorzuwerfen. Er hätte dir einen Schaden bewusst verschweigen müssen und es ist nunmal kein Schaden entstanden, der Motor läuft.

Und ich möchte nicht wissen wieviel mercedes und vw und BMW mit überdrehern durch die Gegend fahren nur kann die keiner auslesen und deswegen macht sich auch keiner Gedanken darum

So ist es ! Ich habe schon einige Autos gekauft, und da waren einige heiße Kandidaten dabei, aber bei keinem wäre ich jemals auf die Idee gekommen irgendwas auslesen zu lassen, wusste ich bis die Porsche Sucht kam auch gar nicht,das dieses möglich ist.
Angegangen bin ich noch nie, erfreue dich an dem schönen Auto, nimm das was im Netz rum geht nicht zu ernst, dann wirds auch was mit der Freude Porsche zu fahren.
leitest du jetzt rechtliche Schritte ein, machst du dir selbst das Leben schwer, klaust dir selbst die Freude am fahren, und hast hinterher wieder drauf gelegt.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@Kellermann0815 schrieb am 29. März 2015 um 19:22:49 Uhr:


Es waren 47 Zündungen in Bereich 4 und 37 in Bereich 3

Das geht nicht. Es können nicht mehr Zündungen im Bereich 4 sein als im Bereich 3.

Sofern die Überdreher aber mehr als 200h Motorbetrieb her sind, sind die Anforderungen niedriger. Geht es eigentlich um ein VFL oder FL? Bei einem 987 FL würde ich mir die Approved sparen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 30. März 2015 um 09:24:35 Uhr:



Zitat:

@Kellermann0815 schrieb am 29. März 2015 um 19:22:49 Uhr:


Es waren 47 Zündungen in Bereich 4 und 37 in Bereich 3

Das geht nicht. Es können nicht mehr Zündungen im Bereich 4 sein als im Bereich 3.

@lulesi: Ich weiß was Du meinst, glaube aber das geht schon. Kann ja kürzer den Bereich 3 durchschritten haben - denke ich. Z. B. durch starkes Bremsen. Oder können das unabhängige Ereignisse sein, und das waren jeweils die Spitzenwerte.

@Themenersteller:
Wenn Du den Wagen in ein paar Jahren wieder verkaufen willst macht Approved bzw. 111 Punkte Check schon Sinn. Viele Käufer fragen danach. Spätestens dann stellt sich die Frage wieder: Was tun?
Ich würde es checken lassen. Waren doch ca. 6 Sekunden im Überdrehbereich. Da könnte man auch auskuppeln wenn man sich verschalten hat. Kann ich mir gar nicht vorstellen wie man das am Stück hinkriegt ohne es zu bemerken. Auch wenn es zwei getrennte Fälle waren. 3 Sekunden sind verdammt lange.

Du könntest auch warten und wenn mal ein größerer Service fällig ist die Geschichte machen lassen. Evtl. wirds dann etwas günstiger.

Edi

Sorry, hab mich total verrechnet. Bei einem Sechszylinder natürlich nur ein sechstel von meinen obigen Sekundenwerten.
Es wurden ja die Zündungen angezeigt, nicht die Umdrehungen.

Da würde ich mir eigentlich keine Gedanken um den Motor machen. Wenn, dann nur um Approved und Wiederverkauf.

Selbst die Umdrehungen wären falsch, denn bei 7.900, dreht der Motor gut 132 Umdrehungen in der Sekunde und hat natürlich ebntsprechend der zylinder ein Vielfaches an Zündungen...

Natürlich kann es sich um ein einzelnes Ereignis gehandelt haben!
Einmal falsch zurück geschaltet, der Überdreher ging in den hohen Bereich 3 ein paar Zündungen und dann noch in den niedrigen 4, oder umgekehrt danach hat der Fahrer eventuell ausgekuppelt...
Ist natürlich alles reine Spekulation, ich würde den Verkäufer mal anrufen und vielleicht erzählt er ja sogar, was damals passiert ist.
Es ist jedenfalls kein Schaden, dass das Fahrzeug nicht Approved fähig ist, ausser dies wäre im Kaufvertrag explizit vereinbart worden.

Ich lag wieder falsch. Gezündet wird ja nur jede zweite Kurbelumdrehung je Zylinder. Also war die Dauer jeweils nur ca. eine 10tel Sekunde wenn ich dieses mal richtig gerechnet habe.

Eigentlich wollte ich ja nur mal schnell die Dauer der Überdreher wissen. Das ging ja schön in die Hose 🙄

Doch nicht ganz so einfach 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen