Probleme (Airbag) nach Einbau von Drehkonsolen
Moin zusammen,
habe heute meine Drehkonsolen unter die Vordersitze gebaut. Dabei musste ich unter dem Beifahrersitz zwei Steckverbindungen trennen; beim Fahrersitz waren es drei Verbindungen. Hat so weit alles sehr gut geklappt, auch die Steckverbindungen wurden wieder zusammengefügt.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Problem.....
Nach dem Starten erscheint im Display folgender Hinweis: Symbol Airbag STÖRUNG LINKS....STÖRUNG RECHTS (im Wechsel) WERSTATT AUFSUCHEN. Wenn ich die Okay-Taste drücke, verschwindet dieser Hinweis, dafür leuchtet aber das Symbol AIRBAG in der linken Tachoeinheit.
Was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Grüsse aus dem hohen Norden
Norbert
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank,
ich würde auch empfehlen, vor dem lösen vom Minuspol den kl. IBS-Stecker abzuziehen.
Ansonsten würde beim wieder anklemmen der unvermeidliche Funke von über 12 Amp. einen ungewollten Stromstoß auf die empfindliche IBS- Elektronik abgeben.
Die abgebildeten 3 Steckverbindungen (1x gelb & 2x weiss) müssen zum durchfädeln durch den geschlossenen Drehrahmen dann kurzfristig gelöst werden.
Da keine Bordspannung mehr anliegt, sollte vermutl. auch keine Fehlermeldung geschrieben werden.
121 Antworten
Na fein, habt Ihr wohl alle weggekauft! Derzeit nicht lieferbar heißt es bei Presser..
Nun habe ich diese optisch sehr Ähnlichen gefunden. Hersteller aus F. Ob es wohl die Selben sind?
Scopema Drehkonsole
Gruß
Jens
Zitat:
@Pfau-Klasse schrieb am 29. November 2018 um 13:58:51 Uhr:
Falls noch Bedarf nach besagter Presser Drehkonsole besteht, hätte ich noch eine für die Beifahrerseite abzugeben. Habe sie erst jetzt im Sommer für einen Sitz mit Sitheizung und Sitzkühlung montiert, aber wegen Fahrzeugwechsel keine Verwendung mehr.
Bei Interesse einfach melden
Gruß
Bernd
Ist zwar schon ein paar Wochen her, dass Du gefragt hast... Ja, ich hätte Interesse, falls das Ding noch da ist.
VG
Christian
Hallo Christian,
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Die Konsole fährt bereits in einem anderen V.
Falls du bei Presser keine bekommst, dann such mal unter dem Begriff ‚Scopema‘. Das ist der Hersteller der Konsole. Das Modell müsste CBTO 21D2 lauten.
Viel Erfolg
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfau-Klasse schrieb am 18. Februar 2019 um 16:00:50 Uhr:
Hallo Christian,
da kann ich leider nicht weiterhelfen. Die Konsole fährt bereits in einem anderen V.Falls du bei Presser keine bekommst, dann such mal unter dem Begriff ‚Scopema‘. Das ist der Hersteller der Konsole. Das Modell müsste CBTO 21D2 lauten.
Viel Erfolg
Bernd
Lief bei dir der Umbau trotz elektrischer Sitze (Heizung/Kühlung/Verstellung) ohne Probleme?
Der Einbau ist prinzipiell easy, wenn man den richtigen Torx hat und nicht vergisst, die Batterie vorher abzuklemmen.
Die Elektrik im Sitz (Heizung und Lüftung ) war bei mir nicht im Wege. Elektrische Sitzverstellung habe ich aber nicht und kann deshalb auch nichts dazu sagen.
Die Sache mit den Kabeln ist nicht optimal. Der Kabelbaum ist nicht für den Drehsitz ausgelegt. Ohne Drehkonsole werden die Kabel ja im vorderen Bereich vom Batteriekasten hoch zum Sitz geführt. Beim Drehsitz muss das Kabel aber konzentrisch durch die Drehachse des Sitzes (also weiter hinten) geführt werden. Durch diesen Umweg (Kabelbaum kommt von vorne) ist das Kabel zu kurz.
Die Kabel werden unter dem Sitz gesteckt, die sitzseitige Kupplung ist am Sitzgestell befestigt.
Ich habe die Befestigung gelöst , so dass die gelbe und weiße Kupplungen lose sind und die Kabel unterm Sitz etwas umgelegt. Damit habe ich genügend Länge erreicht, so dass der Sitz sicher in alle Richtungen bewegt werden kann, ohne Gefahr zu laufen, dass ein Kabel abreißt.
Ich kann nicht versprechen, dass das bei jedem Fahrzeug und jeder Auasstattung klappt. bei mir war es aber ok.
Schlimmstenfalls muss man die Kabel verlängern, was bei mir wegen Leasing und ungutem Bauchgefühl (Sitzairbag) nicht in Frage kam.
AM ENDE DER ARBEIT UNBEDINGT TESTEN, OB DER SITZ WIRKLICH IN ALLE RICHTUNGEN FREI BEWEGBAR IST. OHNE AIRBAG IST ECHT DOOOF!
Viel Erfolg
Bernd
Damit die nur Stoff-ummantelnten Kabel nicht erst durch-gewetzt werden, gab es vor 1,5 Jahren die KDM für alle Drehsitze: Foto
Wie heißt so eine Kabelhülle ("Anti-Wetz-Schlauch"😉?
@Pahul : Du hast doch den ganzen Bock schon mal zerlegt. Und sei es nur zum guggen.
Entweder du schlitzt einen Isolierschlauch längs auf und wickelst den Kabelschutz-Schlauch (vom Media-Markt) einfach außen rum.
Gibt es in versch. Durchmessern.
Wir hatten auch von Haus aus Drehsitze, und haben Sie in zwei Jahren nur zweimal hergenommen.
Braucht man irgendwie nicht wirklich :-), aber Sie zu haben ist auch nicht verkehrt :-)
Gruß
Die „Scopema“ Konsole ist ohne Gutachten. Braucht man nicht ein Mustergutachten für den TÜV, mit dem dann die Einzelannshme stattfinden kann? So ganz ohne Papiere hab ich da ein mulmiges Gefühl.
Zitat:
@stratoman schrieb am 18. Februar 2019 um 23:11:08 Uhr:
Wir hatten auch von Haus aus Drehsitze, und haben Sie in zwei Jahren nur zweimal hergenommen.Gruß
Kommt immer auf den Verwendungszweck dieses Kastenwagens an ... wer einen Hubtisch besitzt und nicht ganzjährig weitere 4 ungenutzte Einzelsitze a" 32 kg/Stück spazierenfahren möchte, braucht schon die 2 Drehsitze. 😁
p.s.:
der TÜV hat sich noch nie für drehbare Vordersitze interessiert.
Da würde ich voll zustimmen, wenn man den Beifahrersitz gegen die Fahrtrichtung betreiben dürfte (während der Fahrt). Ansonsten ist der Vorteil fast zu vernachlässigen meiner Meinung nach. Aber vielleicht nutzen das andere intensiver.