Probleme (Airbag) nach Einbau von Drehkonsolen

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen,
habe heute meine Drehkonsolen unter die Vordersitze gebaut. Dabei musste ich unter dem Beifahrersitz zwei Steckverbindungen trennen; beim Fahrersitz waren es drei Verbindungen. Hat so weit alles sehr gut geklappt, auch die Steckverbindungen wurden wieder zusammengefügt.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Problem.....
Nach dem Starten erscheint im Display folgender Hinweis: Symbol Airbag STÖRUNG LINKS....STÖRUNG RECHTS (im Wechsel) WERSTATT AUFSUCHEN. Wenn ich die Okay-Taste drücke, verschwindet dieser Hinweis, dafür leuchtet aber das Symbol AIRBAG in der linken Tachoeinheit.
Was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Grüsse aus dem hohen Norden
Norbert

Beste Antwort im Thema

Hallo Frank,

ich würde auch empfehlen, vor dem lösen vom Minuspol den kl. IBS-Stecker abzuziehen.
Ansonsten würde beim wieder anklemmen der unvermeidliche Funke von über 12 Amp. einen ungewollten Stromstoß auf die empfindliche IBS- Elektronik abgeben.

Die abgebildeten 3 Steckverbindungen (1x gelb & 2x weiss) müssen zum durchfädeln durch den geschlossenen Drehrahmen dann kurzfristig gelöst werden.
Da keine Bordspannung mehr anliegt, sollte vermutl. auch keine Fehlermeldung geschrieben werden.

Bildschirmfoto-2017-01-30-um-04-42-07
Bildschirmfoto-2018-05-20-um-16-18-17
Bildschirmfoto-2018-05-20-um-16-19-14
+7
121 weitere Antworten
121 Antworten

So, es ist vollbracht. Habe die Versorgerbatterie für 90 Minuten abgeklemmt und dann die Drehkonsolen eingebaut. Keine Airbagfehler angezeigt! Die Drehkonsolen mit nur 23mm Aufbauhöhe sind wirklich gut. Genau so wollte ich es haben. 🙂

Hallo Frank,
das freut mich, wenn alles problemlos (ohne Fehlermeldg.) geklappt hat.
Selbst die stromlosen 90 min. hat das W447-Elektronik-Sys. schadlos überstanden.

Das primäre Steuerelement IBS, wird durch abziehen der Steckverb. (Foto) geschützt, wenn der Minuspol wieder aufgeklemmt wird.
Genau dabei fließen > 12 Amp. zum "erwachten BUS-System"- sichtbar durch den kräftigen Funken am Akku-Minus-Pol.
DANKE für Rückmeldg.

p.s.:
... der große temp.-mäßige Einfluß vom IBS auf den Akku-Ladezustand wird durch Foto 5 vermittelt:
die derzeitigen sommerl. Temp. bewirken eine unvermeidl. Absenkung der Ladespannung, dadurch sind zum Fahrt-Ende nur noch max. ca. 90 % Teilladung am Starter-Akku vorhanden.

Mittels geeigneter Ladestation meßbar, fehlen dann grundsätzlich 8 -10 Ah zum Voll-Ladezustand (100 %)
Ein simples Voltmeter informiert über die hohe "Entladung" des Starter-Akku (ca. - 35 Amp.) kurz vor Fahrt-Ende.
Die o.g. fehlenden meist 12 Ah spiegeln sich dann in der geringeren Ruhespannung mit meist < 12,85 Volt am ruhenden (abgestellten) Fhrzg. wieder.

Bildschirmfoto-2018-05-22-um-07-04-48
Bildschirmfoto-2018-05-22-um-06-59-44
Bildschirmfoto-2018-05-22-um-07-03-20
+3

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 21. Mai 2018 um 22:51:54 Uhr:


So, es ist vollbracht. Habe die Versorgerbatterie für 90 Minuten abgeklemmt und dann die Drehkonsolen eingebaut. Keine Airbagfehler angezeigt! Die Drehkonsolen mit nur 23mm Aufbauhöhe sind wirklich gut. Genau so wollte ich es haben. 🙂

magst du die Konsolen verlinken welche das genau sind?

gabs bis dato irgendwelche probleme mit der verkabelung? ich habe sitzheizung und -lüftung und dazu elektrische sitzverstellung. könnte das problematisch sein bei der nachrüstung?

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 29. November 2018 um 10:43:57 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 21. Mai 2018 um 22:51:54 Uhr:


So, es ist vollbracht. Habe die Versorgerbatterie für 90 Minuten abgeklemmt und dann die Drehkonsolen eingebaut. Keine Airbagfehler angezeigt! Die Drehkonsolen mit nur 23mm Aufbauhöhe sind wirklich gut. Genau so wollte ich es haben. 🙂

magst du die Konsolen verlinken welche das genau sind?

gabs bis dato irgendwelche probleme mit der verkabelung? ich habe sitzheizung und -lüftung und dazu elektrische sitzverstellung. könnte das problematisch sein bei der nachrüstung?

Er hatte sie irgendwo am Anfang schon verlinkt, hier nochmal: Drehkonsollen Presser

Ähnliche Themen

danke.

Die orig. Drehkonsolen liegen auch so bei 2 cm Höhenzuwachs:

Drehsitze
KDM - 2018
Rast - Nippel

Falls noch Bedarf nach besagter Presser Drehkonsole besteht, hätte ich noch eine für die Beifahrerseite abzugeben. Habe sie erst jetzt im Sommer für einen Sitz mit Sitheizung und Sitzkühlung montiert, aber wegen Fahrzeugwechsel keine Verwendung mehr.
Bei Interesse einfach melden
Gruß
Bernd

Ich habe mal eine Frage zu den original verbauten Drehsitzen. Kann man die drehen, wenn man drauf sitzt oder geht das nur im unbelasteten Zustand und nur in einer festgelegten Sitzeinstellung / -position?
Der Grund meiner Frage, ich könnte mir vorstellen, in meiner Garage über die Schiebetür auf den Fahrersitz (und zurück) zu gelangen.

Gruß

Also den Sitz zu drehen, wenn man drauf sitzt, ist ein ziemliches Gehampel. Deutlich einfacher kommst du sicherlich durch die Schiebetür auf den Fahrersitzt, wenn du den NICHT drehst. Habe ich schön öfter gemacht, wenn’s seitlich eng ist.

Gruß
Bernd

Danke für deine Antwort. Dann kann ich mir die Drehsitze sparen.

Gruß

Ich habe mir die Drehsitze auch praktikabler vorgestellt. War zwar noch nicht im Urlaub mit dem Auto, aber um die Sitze überhaupt erst mal um 180 Grad drehen zu können, müssen Sie in der richtigen Längsstellung sein, die Lehne ganz gerade, die Türe offen, zu viel Aktion so für die Mittagspause. ich denke mal, mit Draufsitzen geht's gar nicht. Je nach Größe (Schuhgröße ;-) ist auch das Durchsteigen beim V mit Rollokonsole eine kleine Turnerei. Ich kann allerdings mein rechtes Bein nicht richtig bewegen, es ist aus Titan/Stahl/Carbon. Aber gerade mit Handicap hat man die Hoffnung, dass es einfacher wird und gegenüber einem PKW ist es das auf jeden Fall. Ein VW oder Ford-Bus ist da auch nicht besser... die will ich aber nicht fahren. Das Limousinen-mäßige am V gefällt sehr.

Wie sind eure Erfahrungen bis jetzt mit der Presser-Drehkonsole? Wackelt da was im Fahrzustand? Oder bombenfest wie als wäre keine verbaut?

Hallo Multikontursitz,

konstruktionsbedingt hat die Presser Drehkonsole ein bisschen Spiel. Ich habe keinen Vergleich zur MB-Drehkonsole, aber fand es nicht störend.

Falls du das Spiel minimieren möchtest, kannst du recht einfach ein paar Gleiter aus POM o.ä. in der passenden Höhe auf die Basisplatte montieren, so dass die Drehplatte sich in Fahrstellung darauf abstützen kann. Wenn du vorne und hinten jeweils zwei Gleiter montierst, solltest du das Spiel soweit reduzieren können, dass du keinen Unterschied zum starren Sitz spüren kannst. Die Gleiter solltest du an den Kanten gut abrunden, damit sich nichts verhaken kann.
Ggf. kann man auch einfach so einen pilzförmigen Möbelgleiter aus dem Baumarkt verwenden.

Gruß
Bernd

Presser-Drehkonsole
Möbelgleiter

komme ich da mit einer dicken schicht filz besser?

Hallo Multikontursitz,
Filz dürfte unter der Last viel zu sehr nachgeben.

Ich würde erst einmal gar nichts machen und nur nur bei Bedarf mal so einen Möbelgleiter aus Nylon dazwischen kleben. Wie gesagt, ich war absolut zufrieden mit der Presser Konsole.

Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen