Probleme (Airbag) nach Einbau von Drehkonsolen
Moin zusammen,
habe heute meine Drehkonsolen unter die Vordersitze gebaut. Dabei musste ich unter dem Beifahrersitz zwei Steckverbindungen trennen; beim Fahrersitz waren es drei Verbindungen. Hat so weit alles sehr gut geklappt, auch die Steckverbindungen wurden wieder zusammengefügt.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Problem.....
Nach dem Starten erscheint im Display folgender Hinweis: Symbol Airbag STÖRUNG LINKS....STÖRUNG RECHTS (im Wechsel) WERSTATT AUFSUCHEN. Wenn ich die Okay-Taste drücke, verschwindet dieser Hinweis, dafür leuchtet aber das Symbol AIRBAG in der linken Tachoeinheit.
Was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Grüsse aus dem hohen Norden
Norbert
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank,
ich würde auch empfehlen, vor dem lösen vom Minuspol den kl. IBS-Stecker abzuziehen.
Ansonsten würde beim wieder anklemmen der unvermeidliche Funke von über 12 Amp. einen ungewollten Stromstoß auf die empfindliche IBS- Elektronik abgeben.
Die abgebildeten 3 Steckverbindungen (1x gelb & 2x weiss) müssen zum durchfädeln durch den geschlossenen Drehrahmen dann kurzfristig gelöst werden.
Da keine Bordspannung mehr anliegt, sollte vermutl. auch keine Fehlermeldung geschrieben werden.
121 Antworten
@ Eisenkratzer,
m.Mng. nach sind deine Außen-Torx ... die machen einen besseren Eindruck wie meine winzigen Innen-Torx-Schrauben (die bei diesem Drehmoment fast wegfliegen)
https://www.contorion.de/.../...ssel-satz-1-2-torx-16-tlg-69770949?...
Gingen auch ohne Gewürge raus, Tippe auf M10.
Schraubensicherung war nicht dran.
Nun warte ich noch auf, die bei Presser bestellten, Drehkonsolen.
Zitat:
@blaseb12t schrieb am 13. Juli 2017 um 09:51:20 Uhr:
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:44:22 Uhr:
Moin Norbert,kommst du aus Kiel oder Umgebung? Könnte ich mir deinen Umbau einmal live ansehen? Komme aus HH so Höhe Norderstedt...
Wir treffen uns einfach in der Mitte, in Lübeck 😉
Im Ernst, wenn ihr euch trefft, sagt mir bitte Bescheid, ich bin dabei.Grüße
Christian
Dann können wir uns ja am besten bei mir in HH treffen...🙂
Treffen mit Sitz umbauen. Es gibt ja Presser, Reimo und ggf. noch andere Lieferanten. Liefern die auch ne ABE, TÜV Zertifikat oder so mit?
Hat einer von euch auch schon mal die Verlängerung der Sitzschienen eingebaut?
Zitat:
Dann können wir uns ja am besten bei mir in HH treffen...🙂
Treffen mit Sitz umbauen. Es gibt ja Presser, Reimo und ggf. noch andere Lieferanten. Liefern die auch ne ABE, TÜV Zertifikat oder so mit?
Das wäre auch eine Möglichkeit. Mit ABE etc. wäre mir auch lieb.
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Moin, natürlich könnt Ihr Euch die verbauten Drehkonsolen anschauen. Wohne etwa 16 km nördlich von Kiel in Schwedeneck.
Gruss
Norbert
Zitat:
@KielerSprotte schrieb am 6. Juli 2017 um 22:48:38 Uhr:
Moin zusammen,
habe heute meine Drehkonsolen unter die Vordersitze gebaut. Dabei musste ich unter dem Beifahrersitz zwei Steckverbindungen trennen; beim Fahrersitz waren es drei Verbindungen. Hat so weit alles sehr gut geklappt, auch die Steckverbindungen wurden wieder zusammengefügt.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Problem.....
Nach dem Starten erscheint im Display folgender Hinweis: Symbol Airbag STÖRUNG LINKS....STÖRUNG RECHTS (im Wechsel) WERSTATT AUFSUCHEN. Wenn ich die Okay-Taste drücke, verschwindet dieser Hinweis, dafür leuchtet aber das Symbol AIRBAG in der linken Tachoeinheit.
Was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Grüsse aus dem hohen Norden
Norbert
hast du beim Einbau der Drehkonsole (beim trennen der Stecker) die Batterie abgeklemmt?
Moin,
ich habe mir jetzt die beiden Konsolen aus obigem Link bestellt und möchte die heute einbauen.
Ich habe dazu folgende Frage: ich habe einen V (nicht MP) mit Warmwasser Standheizung. Um den Airbagfehler möglichst zu vermeiden, möchte ich die Batterie abklemmen und die Steuergeräte mindestens eine Stunde einschlafen lassen. Habe ich nur die eine Batterie unter dem Beifahrersitz oder irgendwo noch eine Puffer-/Starterbatterie sitzen? In der Fahrzeugbeschreibung habe ich zu einer möglichen zweiten Batterie nichts gefunden.
@Pahul (unser Head of Battery Management): wäre schön deine fachliche Meinung hierzu zu hören/lesen.
Danke, Frank
Nein. Kein TÜV. Am Dienstag ist der Wagen in der Werkstatt. Dann geht es zum Eintragen zum TüV.
Ist aber jetzt nicht meine Frage gewesen... 🙂
sry bei mir steh das mit dem Drehsitz nur auf der vlt. Liste.
Aber da kann ich dir nicht weiterhelfe ....
Hallo Frank,
ich würde auch empfehlen, vor dem lösen vom Minuspol den kl. IBS-Stecker abzuziehen.
Ansonsten würde beim wieder anklemmen der unvermeidliche Funke von über 12 Amp. einen ungewollten Stromstoß auf die empfindliche IBS- Elektronik abgeben.
Die abgebildeten 3 Steckverbindungen (1x gelb & 2x weiss) müssen zum durchfädeln durch den geschlossenen Drehrahmen dann kurzfristig gelöst werden.
Da keine Bordspannung mehr anliegt, sollte vermutl. auch keine Fehlermeldung geschrieben werden.