1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Probleme AF40 Getriebe beim A20DTH

Probleme AF40 Getriebe beim A20DTH

Opel Insignia A (G09)

Moin,
also vorab, mein Bruder hat einen schönen Insignia mit Automatik für kleines Geld vor kurzem erworben.
Gelaufen knapp über 300.000km. In der Zeit nie ein Getriebeölwechsel.
Generell großer Wartungsstau. Auf der nach Hause Fahrt bereits liegen geblieben mit Getriebe Fehler. Getriebeöldruck zu hoch hieß es.
Naja gut dann haben wir schonmal mit 20 Liter das Getriebe so gut es geht in der Einfahrt gespült.
Leider unverändert Probleme beim Anfahren (heftiger Ruck) und vorallem beim zb in den Ort hineinrollen ohne Gas zu geben, da ein starker Ruck von Gang 5 auf Gang 4.
Dafür mittlerweile kein Fehler mehr hinterlegt.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee oder kann helfen?

Asset.HEIC.jpg
21 Antworten

Zitat:

@phase23 schrieb am 5. August 2024 um 09:15:57 Uhr:


Warum glauben immer alle, dass ein Update für das Steuergerät des Getriebes sämtliche Probleme löst ? (...)

Weil Updates ggf. Probleme beheben können, die erst nach einer gewissen Zeit aufgetaucht sind oder bekannt wurden. Man kann Adaptionswerte, Algorithmen und Logiken anpassen.

Ich kann lediglich nachschauen ob es ein Update gibt. Was drauf ist sieht man erst wenn man das Fahrzeug am SPS angeschlossen hat.

Zitat:

@BazziSSL schrieb am 14. August 2024 um 14:18:19 Uhr:



Zitat:

@phase23 schrieb am 5. August 2024 um 09:15:57 Uhr:


Warum glauben immer alle, dass ein Update für das Steuergerät des Getriebes sämtliche Probleme löst ? (...)

Weil Updates ggf. Probleme beheben können, die erst nach einer gewissen Zeit aufgetaucht sind oder bekannt wurden. Man kann Adaptionswerte, Algorithmen und Logiken anpassen.

Und das heißt was genau? Adaptionswerte, Algorithmen und Logiken ist ja ziemlich allgemein gehalten.

Zitat:

@JanMut1702 schrieb am 9. August 2024 um 21:49:55 Uhr:


Wir haben jetzt navh einiger Fahrtstrecke nochmal gewechselt. Das Öl kam komplett schwarz wieder raus. Vorher gespült bis es rot war.

Nun gibt es zeischen 5 und 4 kaum einen spürbaren schaltpunkt.
Ich werde es jetzt bach einiger Fahrtstrecke nochmal wechseln und schaueb ob es jetzt besser ist.
Zudem bekommt erslle Motorlager noch neu (die alten scheinen fertig zu sein) und dann bewerten wir die Situation nochmal neu

Und ich bleibe dabei: wenn da schon schwarzes Fluid wieder raus kam, ist der Valve Body mit Sicherheit verschmutzt, Bohrungen verstopft, Schieber schwergängig… Das Problem ist, dass man mit nem einfachen rauslaufenlassen und nachfüllen des Fluids die Verschmutzungen oder gar verstopfte Bohrungen nicht gelöst bekommt.

Ähnliche Themen

Also er ist jetzt wieder gefahren und jetzt kommt top sauberes Getriebeöl raus.
Das schaltrucken von 5 auf 4 merkt man nur noch ganz sanft wie der Gang eingelegt wird. Aber man merkt es.
Und das rucken beim Anfahren bzw in den ersten Gang ist nicht immer. Manchmal macht er es und manchmal nimmt er ihn ganz sanft rein. Das macht er jeweils im kalten und warmen. Irgendwie nicht nachvollziehbar. Ansonsten läuft wirklich alles komplett Problemfrei. Fährt sich echt super.
Naja er wird erstmal damit leben und dann wenns schlimmer wird kommt ein neues Getriebe rein

Also ich würde genauso halten. Solange man damit leben kann, dass die Schaltvorgänge nicht wie bei einem Neugetriebe sind und es keine unangenehme Schläge gibt, würd ich auch weiterfahren. Mit etwas Glück spielt sich alles wieder besser ein.

Die ganzen Ölwechsel haben auch definitiv zu einer Verbesserung geführt.
Ich habe einen Kumpel, dem knallt jeden morgen jeder Gang rein bis das Öl warm ist. Der fährt so seit 165.000km und wartet auch noch drauf, dass es komplett den Geist aufgibt (ist aber ein Mercedes).
Mal sehen wie lange er es noch mitmacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen