Probleme 1. Gang einzulegen & Schaltknauf extrem viel Spiel

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich habe einen Golf 3 Cabrio 90PS.
Ich habe am Schaltknauf extrem viel Spiel und Probleme den ersten bzw. auch den fünften Gang einzulegen. Zuerst habe ich den Umlenkhebel im Motorraum getauscht, die Kugel war quasi nicht mehr vorhanden. Das Spiel hat sich nach vorne und hinten damit verbessert, allerdings habe ich noch großes Spiel links und rechts.

Ein Blick unter den Schaltsack beim Schaltknauf hat mir wahrscheinlich ein weiteres Problem offenbart, da ist so ein weggegammeltes Kunststofflager oder so. Jetzt frage ich mich ob es daran liegen kann oder es noch andere Baustellen gibt. Ich habe mal ein Bild angehangen von der Situation unter dem Schaltsack und eine Explosionsdarstellung von einem weiteren Teil, wo ich denke das könnte das Problem sein. Das was ich rot durchgestrichen habe, habe ich bereits getauscht.

Wie tausche ich beide Teile?

Vielen Dank und Gruß

Weggegammeltes Lager?!?
Explosionsdarstellung
8 Antworten

Wird der Grund sein.

Die Stange bewegt sich jetzt eben eher nach links und rechts, statt sich zu drehen.

Erneuere doch einfach alle Lagerstellen, das bringt so nix.
Das Zeug ist 20-30 Jahre alt und hat abertausenden Schaltbewegungen hinter sich, es ist ausgenudelt.
Heute tauscht Du die total fertige Buchse in der Schaltbox, nächsten Monat die Kugelpfanne, übernächsten...

Komplette Kits mit allem drum & dran gibt es zum Beispiel bei Claus von Essen. Oder stellst Dir das Zeug im Zubehör zusammen.
http://www.clausvonessen.de/schaltung-golf-3

Auch den Bolzen für den Umlenkhebel erneuern, der ist an der Bewegungsstellen "dünner gerieben", dadurch auch zusätzliches Spiel.
Das gesamte Spiel addiert sich auf.

Beim Einbau alle Lagerstellen mit MoS2 Fett abschmieren (So der Repleitfaden). Danach Schaltung einstellen und dieses Thema ist auf Jahre abgehakt.

Zitat:

@TurboToby schrieb am 21. August 2023 um 07:43:01 Uhr:


Wie tausche ich beide Teile?

Um Teil 1 und 2 zu erneuern muß der Blechtopf
in dem der Schalthebel sitzt ausgebaut werden.
Dazu muß die Abgasanlage und das darüber sitzende
Wärmeschutzblech raus.
Den Schalthebel vorher ausbauen.
Das kann man von oben,nach abnehmen der Schalthebelmanschette.

Danke an euch alle, ich werde dann alles neu machen.

@rpalmer
Wäre dieses Kit dann das richtige für Teil 1 und 2:

http://www.clausvonessen.de/...holung-golf-3-mit-020er-getriebe-5-gang

Vom Aufwand her, miete ich am besten eine Bühne oder? Ich meine, wenn ich das den Auspuff und das Hitzeschutzblech demontiern muss. Ich kann zwar auch auf Böcke, aber ich glaube das wird ziemlich übel.
Was meint ihr wieviel Zeit ich als "Hobbyschrauber" veranschlagen sollte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Vom Aufwand her, miete ich am besten eine Bühne oder? Ich meine, wenn ich das den Auspuff und das Hitzeschutzblech demontiern muss. Ich kann zwar auch auf Böcke, aber ich glaube das wird ziemlich übel.

Was meint ihr wieviel Zeit ich als "Hobbyschrauber" veranschlagen sollte?

Mach es dir doch einfacher.

https://www.ebay.de/itm/325526661470?...

Kauf dir eine Schaltkulisse, überhole sie, und wenn du die Bühne mieten musst ist nur ein Austausch der fertige Schaltkulisse vornehmen, das spart zeit und Geld.
Die meiste zeit geht eh drauf um die Schaltkulisse zu zerlegen und überholen.

Zitat:

@TurboToby schrieb am 21. August 2023 um 10:57:04 Uhr:


Danke an euch alle, ich werde dann alles neu machen.

@rpalmer
Wäre dieses Kit dann das richtige für Teil 1 und 2:

http://www.clausvonessen.de/...holung-golf-3-mit-020er-getriebe-5-gang

Vom Aufwand her, miete ich am besten eine Bühne oder? Ich meine, wenn ich das den Auspuff und das Hitzeschutzblech demontiern muss. Ich kann zwar auch auf Böcke, aber ich glaube das wird ziemlich übel.
Was meint ihr wieviel Zeit ich als "Hobbyschrauber" veranschlagen sollte?

Die Idee von Anarchie ist gut, so mache ich das gerade mit meiner "Vorderachse".

Die Sachen im Motorraum bekommst auch so getauscht, da langen Rampen/Böcke, da man zumeist "von oben" herummacht. Man kann auch durch den linken Radkasten greifen.

Für die Kulisse ist die Bühne schon viel besser. Ich würde auch die Blechclips für den Hitzschutz + etwas Alublech bereithalten.
Warum? Weil das Hitzeblech meistens an den Stellen durchgefressen ist und die Blechclipse verrostet.

Man kann auch "pfuschen": Heißt die Buchse aufsägen und von oben durch den Innenraum tauschen. Hält sogar erstaunlich lang, aber ja, 100 % ists nicht.

Zu dem Link mit dem Kit.
Da fehlt glaub noch das hier:
http://www.clausvonessen.de/...tofffuehrung-hinten-golf-3-schaltstange

Und das:
http://www.clausvonessen.de/haltebolzen-umlenkhebel-golf-2-3

Hier haste die 100 % Übersicht, die Bilder sind enorm hilfreich:
https://vwts.ru/forum/topic/127413/

Zitat:

@TurboToby schrieb am 21. August 2023 um 10:57:04 Uhr:



Was meint ihr wieviel Zeit ich als "Hobbyschrauber" veranschlagen sollte?

2 Tage minimum.
Bedenke die Zeit die du mit dem verrostetem Auspuff verbringst, die Demontage ist je nach Motortyp schon aufwendig aber anschließend den Auspuff wieder Dicht zubekommen ist schon eine ganz andere Nummer.
Event. Reißt auch noch was ab was dann noch besorgt werden muß!

Zitat:

@rpalmer
Man kann auch "pfuschen": Heißt die Buchse aufsägen und von oben durch den Innenraum tauschen. Hält sogar erstaunlich lang, aber ja, 100 % ists nicht.

Habe das ja vor einiger Zeit so gemacht und einen Thread dazu aufgemacht: https://www.motor-talk.de/.../...0min-hakelige-schaltung-t7260795.html

Hält seit 2 Jahren und 25.000km wunderbar, würde ich jederzeit wieder so machen 🙂 Wenn der Fragesteller das auch so macht muss er die Schaltstange nicht ausbauen, nicht den Katalysator ausbauen der im Weg ist und auch nicht die Schaltung einstellen, und daher auch nicht in die Mietwerkstatt fahren. Den Exzenter am Schalthebel würde ich trotzdem einstellen, das ist ja schnell gemacht und den Schaltsack hat er dann ja eh schon rausgehebelt. Alles weitere lässt sich ja locker mit Wagenheber auf dem Parkplatz machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen