Problemchen FKII
Hallo!!!
Habe meinen Civic Sport FK2 jetzt seit 2 monaten und habe mittlerweile 4600 Kilometer runter.
Jetzt habe ich doch einige Mängel festgestellt und wollte fragen ob euch diese Mängel auch an einem 2008er Modell schon so sehr aufgefallen sind:
- Lichtleisten hinten lassen Feuchtigleit rein
- Dämpfer knarksen beim einsteigen ins auto, auch wenn der wagen gerade steht
- Geräusche vom Handschuhfach vorne, fast immer, leide aber man hörts
- wenn ich im stand den ersten gang einlegen will hackt der etwas
Rückwärtsgang lässt sich ab und an nicht gut einlegen
- Fährertür lässt scih am Griff nur mit sehr viel Kraft öffnen
- Funkfernbedienung geht manchmal nicht, schliesse ich das auto mit dem schlüssel auf, geht danach alles wieder normal
- auto läuft auf gerader strecke nicht mehr als 202
Hat jemand ähnliche Probleme auch mit einem 2008er Modell?
Beste Antwort im Thema
Also ich finde da sollte sich honda nicht so anstellen und zumindest 2 jahre nach einführung des civic diese sachen in den griff bekommen, man zahlt ja auch einen ganz schönen preis für solch ein gefährt...
und wenn schon se eklatante mängel wie zu wenig lack ( klarlack ) und an einigen stellen noch nichmal der basislack deckend gespritzt ist so isses schon ne frechheit...
29 Antworten
Also früher bei meinem A3 stand in der Anleitung, daß bei großer Motorbelastung, sprich hauptsächlich bei hoher Speed, die Klimaanlage automatisch ausgeschaltet wird und später wieder eingeschaltet wird, sobald man wieder "normal" fährt.
So pi mal Daumen merkte man im Sommer so ab 185km/h, wie es im Innenraum warm wurde, weil die Klima ausgeschaltet wurde.
Evtl. ist es beim Civ auch so? Steht nur nirgends....konnte ich aber auch noch nicht testen. Vielleicht wirds aber heute nicht mehr so gemacht oder es ist herstellerspezifisch.
Normalerweise sollte die Klimaanlage nicht so viel Leistung rauben, daß man sogar laut Tacho nur mehr auf 202 km/h kommt.
Ich muß bei meinem FK3 wirklich auf das Display sehen um zu erkennen ob die Klima aktiviert ist oder nicht, also kein spürbarer Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
230 lt Tacho, aber sicher keine echten.
.........237 bisserl bergab.
Wenn meiner nur 202 laufen würde, stören täte mich das auch 😁.
cu
Tilo😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Normalerweise sollte die Klimaanlage nicht so viel Leistung rauben, daß man sogar laut Tacho nur mehr auf 202 km/h kommt.
Ich muß bei meinem FK3 wirklich auf das Display sehen um zu erkennen ob die Klima aktiviert ist oder nicht, also kein spürbarer Leistungsverlust.
Du hast einen FK3 das ist ein Diesel... der Themenersteller hat einen FK2 das ist kein Diesel!
Ich denke der FK3 hat einfach nen bisschen mehr Kraft, womit er die Klimaanlage besser kompensieren kann?!?
@Tilo I: Scheisse: meiner hatte nur 234 aufm Tacho stehen... Wobei ich die Zahl sehr nett finde 😉
Ja an meinem wagen is alles serie nicht anderes gemacht.
Im schein steht 205 und in den werksangaben von hond aauch also muss er das schaffen oder steht da nen sternchen drunter nur wenn kklima aus ist?Denke nicht...
MFG
Ja an meinem wagen is alles serie nicht anderes gemacht.
Im schein steht 205 und in den werksangaben von hond aauch also muss er das schaffen oder steht da nen sternchen drunter nur wenn kklima aus ist?Denke nicht...
MFG
Sorry
falscher Nick, ich habe das geschrieben.
MFG Philipp
Vielleicht mal als Tipp,
schalte in den Fünften, da erreicht er die volle Höchstgeschwindigkeit. Im 6. macht mein FK2 mit ach und krach 210, im 5. geht er auf 225 auf der Geraden.
Egal ob Klima an oder aus. So richtig frei war er aber auch erst so mit 15000 km.......
Jo das passt, habs gestern Nacht mal ausprobiert: temperatur um 18°C, freie Autobahn, 5. Gang --> 225 Km/h V-Max
Klingt eigentlich auch logisch, wenn man bedennkt, dass der Motor erst bei ca. 6000 U/min seine volle Leistung bringt und im 6ten nie auf die Drehzahl kommen wird ;-) Aber laut wars...
Gruß DannyBi
Zitat:
Original geschrieben von DannyBi
Aber laut wars...
Laut ist es schon bei 130. ... um nicht 'unerträglich' zu sagen ...
FK2 und FK3 erreichen im 5. Gang ihre Höchstgeschwindigkeit, der 6. Gang ist bei beiden auf ca. 250km/h übersetzt. Logisch das er da nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
FK2 und FK3 erreichen im 5. Gang ihre Höchstgeschwindigkeit, der 6. Gang ist bei beiden auf ca. 250km/h übersetzt. Logisch das er da nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht....Grüße,
Zeph
Echt jetzt? Der Diesel auch im fünften? Das habe ich noch nie probiert, immer ab 205 in den sechsten gegangen...
Das wäre aber sehr interessant zu wissen, wieviel ich dann im fünften schaffe...
Zitat:
Original geschrieben von foerbannat
Echt jetzt? Der Diesel auch im fünften? Das habe ich noch nie probiert, immer ab 205 in den sechsten gegangen...Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
FK2 und FK3 erreichen im 5. Gang ihre Höchstgeschwindigkeit, der 6. Gang ist bei beiden auf ca. 250km/h übersetzt. Logisch das er da nicht die Höchstgeschwindigkeit erreicht....Grüße,
ZephDas wäre aber sehr interessant zu wissen, wieviel ich dann im fünften schaffe...
Ja da hast Du recht. Interesse wäre es ja schon. Aber kann mein FK3 noch schneller als 230km/h fahren.
Ich habe immer ab ca. 100km/h den 6.ten drinne und das reicht mir auch dann.....
Beim FK3 kann es durchaus sein, das er durch seinen Drehmomentverlauf auch im 6. seine 205km/h erreicht. Gedacht ist es aber sicherlich mit dem 5. Gang. Zumindest stehen dann im 5. Gang ungefähr 4000U/min an....
Entscheidend für die Vmax ist die abgegebene Leistung in diesem Betriebspunkt. Der FK2 hat seine maximale Leistung bei etwa 6400U/min. Das sollte er schon drehen um 205 zu erreichen. Beim FK3 liegt die Leistung bei ca. 4000U/min an. Allerdings hat mein FK3 laut Leistungsprüfstand eine konstante Leistung zwischen 3000U/min bis 4000U/min. Somit könnte ich mit meinem FK3 205km/h sowohl im 5. Gang als auch im 6. fahren....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Beim FK3 kann es durchaus sein, das er durch seinen Drehmomentverlauf auch im 6. seine 205km/h erreicht. Gedacht ist es aber sicherlich mit dem 5. Gang. Zumindest stehen dann im 5. Gang ungefähr 4000U/min an....Entscheidend für die Vmax ist die abgegebene Leistung in diesem Betriebspunkt. Der FK2 hat seine maximale Leistung bei etwa 6400U/min. Das sollte er schon drehen um 205 zu erreichen. Beim FK3 liegt die Leistung bei ca. 4000U/min an. Allerdings hat mein FK3 laut Leistungsprüfstand eine konstante Leistung zwischen 3000U/min bis 4000U/min. Somit könnte ich mit meinem FK3 205km/h sowohl im 5. Gang als auch im 6. fahren....
Grüße,
Zeph
Ich meinte auch eher, was noch über 205 raus geht im 5ten Gang...ob ich da auch auf die max. mögliche Endgeschwindigkeit komme oder nicht? Kann ich mir auch nicht vorstellen da ja noch einiges geht laut Tacho.