Problematische Lüftung, Rost und weiteres
Hi Leute,
nach fast 2 Jahren ohne Auto hab ich es vergangenes Wochenende getan und mir einen kleinen Traum erfüllt. Ein E36 328i Coupe.
Nun der Wagen war nicht so teuer, hat dafür ein paar Mängel zu denen ich Fragen hätte. Ich habe schon recherchiert aber aus erster Hand zu Fragen und zu diskutieren macht dann doch mehr Sinn meiner Meinung.
Ich weiß das mein erstes Problem ein größeres ist und ich weiß auch das viele von euch den Wagen deswegen nicht genommen hätten, aber bitte spart euch die Kritik. Ich habe davon gewusst und gehe das Geld und das Risiko ein.
Also Thema Nr.2
Ich habe Rost an den Schwellern, in meinen Augen nicht so arg schlimm außer hinten rechts. Dort ist es ganz schön durchgerostet und klar, das wird Geld kosten.Ist ein großes Loch. Das bin ich aber gerne bereit zu investieren. Meine Frage hierzu wäre eher ob ihr einen guten Spengler/Karroseriebauer kennt, der entweder faire Preise oder gute Arbeit leistet. Am besten natürlich beides. Nein, Spaß beiseite. Ich komme aus 55116 Mainz und naja ich hab keine Ahnung ob es hier in der Gegend einen guten gibt. Kommt vielleicht jemand einigermaßen aus der Nähe und kann jemanden empfehlen?
Thema Nr.2
Meine Lüftung (Klimaautomatik) lüftet nicht wirklich gelinde gesagt. Ich drehe die Lüftung auf (egal ob auf Fontscheibe, oder direkt ins Gesicht, der Ventilator wird laut aber es bewegt sich so gut wie nichts in der Luft. Wenn man die Lüftung auf Frontscheibe schaltet und VOLL aufdreht reicht es gerade so. Aber kaum spürbar. Die "Gesichtslüftung" (mir fällt einfach gerade nicht ein wie ich das besser nenne, oh mann!) wird ein klein wenig stärker wenn man auf Kaltluft stellt, bei Warmluft geht der Volumenstrom gen Null.
Ich habe hierzu gelesen das der Pollenfilter eventuell komplett zugesetzt ist. Gut das werde ich in Werkstatt prüfen lassen. Meine konkrete Frage, könnte es auch etwas anderes sein? Der Vorbesitzer hat schon mehere Klimabedienteile gewechselt ohne Verbesserung.
Thema Nr.3
Der Vorbesitzer hat eine Eberspächer Standheizung verbaut, leider hat er die Bedienungsanleitung nicht mehr. Kennt jemand dieses Bedienteil und kann mir sagen wie es funktioniert?
Thema Nr.4
Es wurde ein K&N Luftfilter installiert. Mal davon abgesehen das der total verdreckt und zugesetzt ist (ich werde Ihn bald reinigen) vermisse ich an Ihm eine Abschirmung gegen die Motorwärme. Ist das schlimm? Ich bin kein Mechatroniker aber mein Verstand sagt mir zwar das während der Fahrt klar kalte Luft in den Motorraum strömt aber ohne Abschirmung zieht er doch bissl (oder viel?!) warme Falschluft? Was sagt ihr dazu?
Allgemeine Fragen:
An einem der Harman Kardon Hochtöner vorne fehlt der halbe Rahmen, sieht unschön aus. Gibts sowas noch neu nachzukaufen? Eher nein oder?
Der Türfänger quietscht ganz schön brutal und ist trocken, was soll ich ihm am besten zum Schmieren geben?
All die beweglichen Teile (Schiebedach, Hintere Fensteraussteller usw) , kann man denen irgendwie bissl auf die Sprünge helfen das sie es leichter haben mit Öl oder so? Ich rede hier einfach von bisschen allgemein Pflege.
Wie entfernt man die Einstiegsleisten in der Tür? Sind die nur geklipst? Die sehn schlimm aus und möchte Sie ersetzen.
Mein Schleifring vom Lenkrad quitscht ein bisschen. Vorbesitzer hat gesagt da hilft nur neuer Schleifring. Stimmt ihr zu?
Wie gesagt komme ich aus 55116 Mainz, kennt ihr noch ne gute Smartrepairstelle ? Ob sich sowas bei sonem alten Auto lohnt sei mal dahingestellt, aber die ein oder ander größere Unschönheit würde ich vielleicht entfernen lassen wollen. Aber zuerst muss der Rost am Schweller behoben werden so gut es geht.
Das sind echt viele Fragen ich weiß, wäre echt nett wenn der ein oder andere was dazu sagen könnte.
Einen schönen Abend noch Leute.
34 Antworten
Hi,
nagut dann hau ich jetzt mal den Namen raus.
Hans-Albert Decker in Bretzenheim, mit dem hatte ich immer gute Erfahrungen und super also faire Preise.
Bei dem ist es meist recht voll, also gehe mal nicht davon aus das es an dem Tag oder am nächsten klappt 😉
Gruß
Nennsen
Der sogenannte Igel ist der Lüfterwiderstand der wiederum die Lüftergeschwindigkeit regelt um für die benötigte Luftmenge zu sorgen.
Da aber die Lüftergeschwindigkeit ja noch da sein soll, gehe ich davon aus, dass das nicht das Problem ist.
Mach erst mal den Drecksfilter, eins nach dem anderen!!!!! Du darfst aber auch gerne den Tausch der gesamten Klimalüftung in einer BMW Niederlassung in Auftrag geben🙂🙂
Ein kompletter klimalüftungstausch wird richtig teuer.aber wenns sein muss musses sein. Was haltet ihr von der theorie auf innenluftumwälzung zu schalten? Dürfte doch ein klares zeichen sein das mehr hinüber ist als der filter... oder was meint ihr
Verstehe nicht, warum du dir nicht einfach 10 Minuten Zeit nimmst und den Filter einfach mal ausbaust und ankuckst?
Ähnliche Themen
Und falls denn Filter nicht hast, kannst mal ohne alten Filter testen ob s besser ist. Wenn nicht, dann weist schon mal mehr 😉
Zitat:
@GT1-Reach schrieb am 27. April 2016 um 05:29:12 Uhr:
Dann muss ich aber echt nochmal fragen was die Aufgabe des Igels hier ist. Ich hab schon gegoogelt aber nochmal zum Verständnis. Ich höre das das gebläse ganz normal läuft, höre auch die motoren für die lüfterstellung. Was macht denn der igel dann in dieser gleichung?
Der ist für die Drehzahlregelung des Gebläsemotors zuständig.Wenn er durch zuwenig Hitzebafuhr aufgrund des verstopften Microfilters geschädigt ist,kann der Lüftermotor noch laufen,aber man kann die Geschwindigkeit evtl. nicht mehr erhöhen....oder das Ding spinnt total und macht,was es will.
Über den Link,den ich da vorher gepostet hatte,wäre man auf eine Anleitung mit einer Funktionserklärung dieses Bauteils gestolpert....
@patnic03
Es gibt eben Menschen,die tauschen erst die teuren Teile aus,bevor sie zu den günstigeren Teilen kommen,weil der Tausch der teuren Teile nicht den gewünschten Erfolg hatte.
Was er letzten Endes macht,ist sein Ding,auch wenn ich es ebensowenig nachvollziehen kann wie du.....so ein Filter ist selbst als Ungeübter in maximal ner halben Stunde AUSgebaut und dann merkt man ja schon,ob sich de Luftdurchsatz erhöht.....aber das wäre zu einfach.....
Greetz
Cap
Mach dir bloß die Finger nicht schmutzig🙁 Du quengelst solange bis einer die Schnauze voll hat und die Sache für dich in die Hand nimmt oder??? Man das ist hier Hilfe zur Selbsthilfe. Alles wurde dir hier jetzt dazu vorgekaut, jetzt mach auch was und dann kannst du gerne wieder berichten oder fragen stellen.
Aber so nervt das nur.
Sorry wenn ich jetzt etwas harsch geworden bin. Aber du bist doch keine Blage oder?
Zitat:
@GT1-Reach schrieb am 27. April 2016 um 13:02:43 Uhr:
Ein kompletter klimalüftungstausch wird richtig teuer.aber wenns sein muss musses sein. Was haltet ihr von der theorie auf innenluftumwälzung zu schalten? Dürfte doch ein klares zeichen sein das mehr hinüber ist als der filter... oder was meint ihr
Leute, ich hab es noch nicht in Angriff genommen da es mir plausibler scheint das zu machen wenn ich den Filter hab. Den krieg ich am Freitag! Und es einfach so auszuprobieren ohne Filter mache ich nicht da ich gerade noch anderweitig beschäftigt bin und eben wie gesagt auf Freitag warte, da ich da Zeit habe und es dann mache.
Aber wenn es euch so nervt mit mir zu kommunizieren entschuldige ich mich dafür und lass es sein.
Ein simples "Filter ist bestellt und wird getauscht,wenn er eintrifft" hätte auch gereicht,da oben bei deinem vorigen Posting... 😉
Nennt sich dann Dialog. 😛
Wir können nicht riechen,das du den Filter bestellt hast und wann er bei dir eintrifft.Auch sehen wir nicht in deinen Kopf und wissen,was du wie geplant hast. 😉
Greetz
Cap
Ja muss ich dir recht geben. Entschuldige bitte. Nimm mir manches doch vielleicht zu sehr zu Herzen. Ich meld mich wieder wenn Freitag der Filter gewechselt ist.
Glaubst du ich werde ohne Grund ein wenig grantig? Dann lies dir mal deine eigenen Beiträge durch und stell dir vor du wärest ein Dritter, schau mal durch seine Brille. Nennt sich Selbstreflexion.
Also wenn du die aufgezählten Mängel alle von Werkstätten beheben lassen willst, haste dir denk ich ein gutes Geldgrab geschaufelt und wärst wohl billiger weggekommen, wenn du einen teureren Wagen gekauft hättest.
Also pack mal lieber selbst an & les die verlinkten Beiträge. Das ist hier eher Hilfe zur Selbsthilfe.
So,
Luftfilter gewechselt, läuft wieder.
Noch eine andere Frage.
Ich hab zurzeit einen K&N Pilzluftfilter drinnen, den würde ich gerne durch den original Luftfilterkasten ersetzen.
Was brauche ich da für Teile außer offensichtlich den Kasten selbst? Noch das Luftzuführungsrohr denke ich. Was noch? Was hängt da noch dran?
Hier mal das Teilebild bei BMW:
Klick
Du mußt darauf achten,das du einen Lufikasten aus einem 323i oder 328i erwischst.
Ein 320i-Kasten paßt nicht,da der Durchmesser zum LMM kleiner ist,bei einem 325i-Kasten hättest du ein Loch im Kasten,da hier ein Temperatursensor verbaut wurde,der bei den M52 nicht mehr nötig war.
Du brauchst also nur Nr.1 und 11.Evtl. noch Nr.10,also die Muttern,mit denen du das Ding an den Haltern im Motorraum verschrauben kannst.
Greetz
Cap