Problematik Hochdruckpumpe TDI - bis wann kritisch?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

angeregt durch mehrere Berichte zu defekten HD-Pumpen (Spanbildung) bei den Dieselmodellen im A4, A5 und Q5 und den daraus resultierenden hohen Reparaturkosten (z.T. im fünfstelligen Bereich), habe ich mal versucht die Problematik auf bestimmte Baujahre einzugrenzen. Ich bin dabei allerdings zu keinem eindeutigem Ergebnis gekommen.

Nach verschiedenen Quellen im Internet gibt es wohl eine neue Generation (bzw. überarbeitete Version) der HD-Pumpen von Bosch ab 2013.
Allerdings liest man hier beim A4, A5 und Q5 immer nur von Defekten bei den Vorfaceliftmodellen, d.h. bis ca. Baujahr 2011.
Beim aktuellen A6 findet man auch beim Vorfaceliftmodell ab Baujahr 2011 keine Berichte zu defekten Pumpen.
A4 FL, A5 FL, Q5 FL und A6 VFL (alle ab Ende 2011 bzw. 2012) bedienen sich alle aus dem gleichen Motorenpool, d.h. haben bei gleichem Baujahr die gleiche Motorenpalette, bei denen keine Defekte im Bereich der HD-Pumpe auftreten (zumindest liest man hier nichts mehr).
Dagegen steht die Recherche, dass es die überarbeitete Version der Pumpen erst ab 2013 gibt, so dass eigentlich o.g. Modelle bis Baujahr 2012 Defekte aufweisen müssten.

Kann jemand dazu Aufklärung leisten bzw. gibt es weitere Erkenntnisse zur Eingrenzung der HD-Pumpen-Schäden?

Ich fahren einen A4 FL TDI, Baujahr 2012, darum interessiert mich dieses Thema...

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Also meine persönliche Meinung ist das es fast nur der 2.0 Liter das Problemkind ist. Dieser hat nur einen Kolben im Gegensatz zu den großen die zwei haben.

Die Nummer hat sich geändert es wurde aber keinerlei Veränderungen gemacht.

Tipp von mir. Monzol oder andere 2Takt Öle bei mischen die in der Liste getestet worden. Wenn es zum Schadensfall kommt in einer freien Werkstatt neue HD Pumpe einbauen lassen. Am bessten selber eine Instandgesetze für 500 taken kaufen. Leitungen durchspülen und schauen ob danach die Injektoren was abbekommen haben. Filter wechseln und auf eine nur 800€ Rechnung freuen.

Lg. Eine ehemaliger HD pumpen geschädigter aus eigenem Verschulden.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@loco88 schrieb am 29. Juli 2019 um 09:48:56 Uhr:


Mich hat es jetzt auch erwischt.... Meine Frage ist ich habe gelesen das es eine neue Version optisch gleich gibt... Aber wohl eine andere Legierung stimmt das... Ich fahre einen Audi a4 b8 06/2010 143ps mkb caga bei 247000 km bin ich auf der Autobahn stehengeblieben.... Sollte man einfach eine Pumpe einbauen mit der alten Nummer oder die neue

Nach den letzten Erkenntnissen werden die Pumpenschäden durch eine erlahmte Feder verursacht. Durch diese erfolgt die Verdrehung des Kolbens um 90 Grad, womit der Verschleiß des Stößels seinen Lauf nimmt.

Ich würde davon ausgehen, dass aktuell produzierte Pumpen diesen Fehler nicht mehr haben und die Federn jetzt haltbarer sind.

Okay.... Ich wollte mir wohl eine bei has antriebstechnik bestellen jetzt bei Audi kostet sie 1200 Euro.... 700 beim Kfz teilehaendler und bei has antriebstechnik 400.. Sollte passen

Würde ich auch so machen. Gib mal Rückmeldung wie alles geklappt hat.

Zitat:

@loco88 schrieb am 29. Juli 2019 um 09:48:56 Uhr:


Hallo

Mich hat es jetzt auch erwischt.... Meine Frage ist ich habe gelesen das es eine neue Version optisch gleich gibt... Aber wohl eine andere Legierung stimmt das... Ich fahre einen Audi a4 b8 06/2010 143ps mkb caga bei 247000 km bin ich auf der Autobahn stehengeblieben.... Sollte man einfach eine Pumpe einbauen mit der alten Nummer oder die neue

Also meines wissens nach gibts da keine anderen Legierungen, hab die ganze Prozedur durchgemacht. Die Überholten Pumpen werden so überarbeitet das diese ausgebuchst werden und der Nocken nicht mehr in der Alulegierung läuft und so verschleissfester sind des weiteren eine verstärkte Feder bekommen damit sich der Kolben nicht verdreht, alle Pumpen werden nur im Tausch verkauft (Pfand) und überarbeitet sprich gleiches Gehäuse aussen , bekommen aber einen scan code ( überholte Pumpe )
Nach Rücksprache Diesel Technik sind die konstruktiven Mängel bis ca 2014 verbaut

Ähnliche Themen

Guten Morgen.... Ich habe meine injektoren eingeschickt gehabt.... Sind alle 4 kaputt..

Eine Frage habe ich eben noch Und zwar sitzt ja auf der Pumpe ein Zahnrad hat das eine bestimmte Stelle ot oder kann man das egal wie einbauen in welcher Stellung meine ich

Es gibt einen Absteckstift zum Arretieren der Nabe.

Hochdruckpumpe-markierung

Hab mal eine frage was die Hochdruckpumpe betrifft..

Wir haben vor etwa 9 Monaten einen neuen Rumpfmotor bekommen. 2,0 TDI Ultra 190ps.

Ist da die Hochdruckpumpe bereits vormontiert am neuen Motor oder wird da die alte aus dem defekten Motor übernommen? Weiss das jemand ?

Der Motor wurde ausgetauscht weil sich Zylinder 1 festgefressen hatte.

Beim Rumpfmotor ist keine Hochdruckpumpe mit dabei!

Hallo

Ja genau aber ist diese Arretierung wie ein ot Punkt... Oder nur zum festhalten damit man die Schrauben abbekommt oder so

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 1. August 2019 um 13:27:44 Uhr:


Beim Rumpfmotor ist keine Hochdruckpumpe mit dabei!

Danke

Zitat:

@loco88 schrieb am 1. August 2019 um 13:35:35 Uhr:


Ja genau aber ist diese Arretierung wie ein ot Punkt... Oder nur zum festhalten damit man die Schrauben abbekommt oder so

Ich verstehe den Reparaturleitfaden als OT Markierung für die Hochdruckpumpe. Vielleicht kann sich hier noch jemand dazu äußern.

@Nick-Nickel

Du hast die Pumpe original bei Audi gekauft?

Also zum Fest anziehen ist das Teil nicht das muss mit einem schluessel gehalten werden.... Aber ob die hochdruckpumpe ot brauch oder nicht.... Puh

M. E. alle die über Rail laufen würden keinen OT haben, da die Steuerung über die Injektoren läuft.

Hallo

Habe heute das Auto gestartet er läuft wieder zieht sauber durch.... Aber irgendwas macht Geräusche hatte keine Lust mehr zu schauen.... Injektoren sind neue überholte drin aber muessen wohl noch codiert werden angepasst.... Weiss jemand wie das geht

Servus Kollegen,

ich habe nun mal bei meinem Bosch Service nachgefragt von dennen ich auch meine zweite Hochdruckpumpe für den 2.0 TDI (CP4 Pumpe) hatte. Hier wurde mir vom Sercieleiter bestätigt das es keine Überarbeitete Hochdruckpumpe gibt. Dies würde meine kleine Recherche über verschiedene Indexarten auch so bestätigen.

Gruß

2019-10-14-16-42-55-window
2019-10-14-16-45-42-window
Deine Antwort
Ähnliche Themen