Problem: Xenon- oder Bi-Xenon-Scheinwerfer?

Audi A3 8P

Hallo, hab mir bei ebay Scheinis gekauft, angeblich sind das Bi-Xenon, aber ich bin mir net sicher....

SuFu hat leider nix ergeben

vielleicht hilft ja die Steckerbelegung, siehe BIld.....

Hab mir noch den Adapter von kufatec gekauft.....jedoch passt das jetz nicht zusammen....

Jetz bin ich mir unsicher....kann es sein, dass mir ein normaler Xenon-Scheinwerfer untergjubelt wurde?

Danke für dei Antworten

Beste Antwort im Thema

Sind Bi-Xenon, matt!

Gruß

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken umzurüsten von Halogen auf Bi-Xenon. Wenn man nur das Adabter-Kabel dazwischen steckt und die neuen Scheinis dran macht. klappt das denn schon mit der Fernlichtsteuerung? Auf das Tagfahrlicht bin ich e nicht scharf. 

mhm danke...
wenn ich mir so anschau was mir so mit Xenon entgegenkommt bzw. an meine Kollegen denk welche Xenon in ihren fast schon youngtimern nachgerüstet haben und darauf noch nie von der Polizei angesprochen wurden....

könnte man fast auf dumme ideen kommen...

Zitat:

Original geschrieben von matt82


danke für deine schnelle Hilfe!

Hab nur das Problem noch, dass ein Adapter von kufatec nicht aufn Scheini passt....

Ich hab mir die Adapterkabel selber gebaut. (Mit Materialkosten von nur 10 €, aber egal...)

Schau mal in den nicht passenden Stecker rein, ob die Verriegelung (violettes Teil) richtig eingerastet ist.
Am besten mit dem passenden Stecker vergleichen. Die Verriegelung muss meistens zur Seite geschoben werden. Glaube auf den 14-poligen Steckern war sogar ein Pfeil auf der Verriegelung.

Danke für deinen Tipp! Das Gleiche hat mir gerade kufatec auch mitgeteilt....

Dann werd ich da mal nachschauen!

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von matt82


danke für deine schnelle Hilfe!

Hab nur das Problem noch, dass ein Adapter von kufatec nicht aufn Scheini passt....

Ich hab mir die Adapterkabel selber gebaut. (Mit Materialkosten von nur 10 €, aber egal...)

Schau mal in den nicht passenden Stecker rein, ob die Verriegelung (violettes Teil) richtig eingerastet ist.
Am besten mit dem passenden Stecker vergleichen. Die Verriegelung muss meistens zur Seite geschoben werden. Glaube auf den 14-poligen Steckern war sogar ein Pfeil auf der Verriegelung.

Ähnliche Themen

anbei noch die Einbauanleitung

Schöne Anleitung, matt.

Abschließend ist folgende Codierung vorzunehmen:
Bordsteuergerät (Adresse 09) ist auf Xenon zu codieren

hier könnte man noch hinzufügen:

Byte 01 Bit 1 (Scheinwerferreinigungsanlage (ebenso zwingend lt. STVO)
Byte 21

siehe auch Anhang.

Gruß
Stefan

Danke dir Stefan! Wo kommst du eigentlich her? Aus München? Kannst du solche Sachen auch codieren? Suche nämlich dann noch jemanden, der mir das codieren könnte....

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Schöne Anleitung, matt.

Abschließend ist folgende Codierung vorzunehmen:
Bordsteuergerät (Adresse 09) ist auf Xenon zu codieren

hier könnte man noch hinzufügen:

Byte 01 Bit 1 (Scheinwerferreinigungsanlage (ebenso zwingend lt. STVO)
Byte 21

siehe auch Anhang.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von matt82


anbei noch die Einbauanleitung

Wo werden eigentlich die Leitungen für die LWR angeschlossen?

Hab Dir grad ne PN geschickt 🙂

vg
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von matt82


Danke dir Stefan! Wo kommst du eigentlich her? Aus München? Kannst du solche Sachen auch codieren? Suche nämlich dann noch jemanden, der mir das codieren könnte....

Zitat:

Original geschrieben von matt82



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Schöne Anleitung, matt.

Abschließend ist folgende Codierung vorzunehmen:
Bordsteuergerät (Adresse 09) ist auf Xenon zu codieren

hier könnte man noch hinzufügen:

Byte 01 Bit 1 (Scheinwerferreinigungsanlage (ebenso zwingend lt. STVO)
Byte 21

siehe auch Anhang.

Gruß
Stefan

Hab hie rnoch ne alternative Lösung zu den originalen.....die ALWR von Hella....in der Anlage ist die Einbauanleitung beigefügt!

und nochmal n Bild zum Einbau...

Zitat:

Original geschrieben von matt82


Hab hie rnoch ne alternative Lösung zu den originalen.....die ALWR von Hella....in der Anlage ist die Einbauanleitung beigefügt!

Die Hella aLWR wird nicht viel bringen, da in den Xenonscheinwerfern Schrittmotoren eingebaut sind.

Und die Leuchtweitenstellmotoren kannst du nicht austauschen.

die Stellmotoren sind hier mit drin? Jetz bin ich n bissl verwirrt....da zumal auf der Hella I-Net-Seite steht, dass man die Dinger bei jedem Fahrzeug nachrüsten kann....

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von matt82


Hab hie rnoch ne alternative Lösung zu den originalen.....die ALWR von Hella....in der Anlage ist die Einbauanleitung beigefügt!
Die Hella aLWR wird nicht viel bringen, da in den Xenonscheinwerfern Schrittmotoren eingebaut sind.
Und die Leuchtweitenstellmotoren kannst du nicht austauschen.

Halogenscheinwerfer oder z.T. auch manche Xenonscheinwerfer mit statischer aLWR haben einen DC-Motor als Leuchtweitensteller. Diese DC-Motoren kann man herausdrehen, aushaken und austauschen.
So wie ich das sehe, sind bei Hella LWR-Motoren bei der Nachrüst-ALWR dabei.

Der Xenonscheinwerfer vom A3 hat einen Schrittmotor eingebaut, dieser ist fest im Gehäuse eingebaut.
Daher funktioniert die Hella-Nachrüst-ALWR nicht bei den A3 Xenonscheinwerfern.

ok, dann bleibt ja nur noch die originale Lösung übrig......hier sind ja grundsätzlich 2 Sensoren anzubringen...würde es hier ausreichen, die Original-Lösung nur mit einem Sensor nachzurüsten? Ist das soweit möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Halogenscheinwerfer oder z.T. auch manche Xenonscheinwerfer mit statischer aLWR haben einen DC-Motor als Leuchtweitensteller. Diese DC-Motoren kann man herausdrehen, aushaken und austauschen.
So wie ich das sehe, sind bei Hella LWR-Motoren bei der Nachrüst-ALWR dabei.

Der Xenonscheinwerfer vom A3 hat einen Schrittmotor eingebaut, dieser ist fest im Gehäuse eingebaut.
Daher funktioniert die Hella-Nachrüst-ALWR nicht bei den A3 Xenonscheinwerfern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen