Problem TÜV und dynmaisches Kurvenlicht links

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
ich habe ein etwas grösseres Problem. Der Dicke (BJ 2008, FL) ist nicht durch den TÜV gekommen, da das dynamische Kurvenlicht links defekt ist.("Stellmotor dynamisches Kurvenlicht links", Fehlerspeicher und Display) Das hat ja erstmal keine üble Auswirkung wird aber leider vom TÜV Nord als gravierender Mangel angesehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich um eine extrem teuere Reparatur umhin komme, evtl. rausprogrammieren oder ähnliches. Habe jetzt 4 Wochen Zeit bis zur Wiedervorstellung. Ich wollte das ja reparieren, schaffe es aber in den nächsten 4 Wochen definitv nicht und muss den Dicken jetzt irgendwie durchbekommen.
Ich wäre sehr dankbar für Tips!
Grüsse
Karsten

Beste Antwort im Thema

Also, der Dicke ist problemlos durch den TÜV gegangen. Ich habe folgendes an dem SW gemacht, was evtl. eine Ursache für den Fehler gewesen sein kann.
Leistungsmodul abgeschraubt, Stecker abgezogen neu aufgesteckt und angeschraubt. Die Kabelbinder der schwarzen Kabel (Bild s.o.) abgetrennt und jedes Kabel einzeln bewegt. Kabel wieder mit einem Kabelbinder zusammen geclipst.
Was mir zudem aufgefallen ist, dass der Brenner nicht richtig in der Fassung eingeschraubt war, er hing an einer Seite nicht in der Fassung. Ob das evtl. die Fehlermeldung provoziert haben kann, k.A..
Ich habe auch noch den Stellmotor direkt unter dem Brenner auf Gängigkeit und Geräusche geprüft (etwas in jeder Richtung bewegen).
Danach habe ich den SW angehängt und der Fehler war Geschichte!
Gruß
Karsten

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei mir hatte man es auch nicht gesehen. Erst als ich die einzeln bewegt habe kam der Bruch zum Vorschein. Sah aus als ob es exakt durchgeschnitten worden war

So gerade die Kabelbinder abgeschnitten und jedes Kabel einzeln überprüft, die sehen alle völlig ok. aus. Das einzige was mir aufgefallen ist, war das der Brenner nicht richtig eingeschraubt war und an einer Seite lose war, Hab auch das AFS Leistungsmodul mal abgeschraubt und abgezogen und neu aufgesteckt.
Ich werde den SW jetzt noch mal probehalber aufstecken und testen. Sollte es nicht fluppen werde ich wohl um einen neuen nicht umhinkommen.
Was mich etwas verwundert ist, dass auf dem Scheinwerfer, auf dem Produktschild, das Datum 10.06.10 steht. Der Wagen ist allerdings von 10/08. Ich hoffe das das nicht ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist... 🙂
Was würdet ihr sagen, sollte ich die Brenner auf beiden Seiten mittauschen, wenn man jetzt schon einmal den ganzen Kram abhat?

Wenn die Brenner noch gut sind würde ich die noch nutzen.
Für dein gutes Gefühl kannst du auch beide tauschen... Kosten bei amazon 2 Stück unter 80€ (Philips oder Osram)
Ich benutzte cool blue intense, Lichtfarbe weiß 4800k

So, habe den SW wieder eingebaut, Fehler ist weg. Bin gerade rund 25 kurvige Kliometer gefahren und nun geht er am Mo. nochmal zu TÜV. Drückt mal bitte feste die Daumen, dass er solange ruhig bleibt...🙂😛
Hab zur Not auch einen Anbieter gefunden, der mir einen neuen Hella verkauft Kosten 300 Euronen ohne Steuergeräte und ohne Brenner.
Lieben Dank auch allen für die Hilfe und drückt bitte die Daumen, dass es gut geht!

Viele Grüße
Karsten

Ähnliche Themen

schön das es wieder klappt und viel Glück beim TÜV aber woran es nun gelegen hat weißt Du nicht zufällig oder ?

Also, der Dicke ist problemlos durch den TÜV gegangen. Ich habe folgendes an dem SW gemacht, was evtl. eine Ursache für den Fehler gewesen sein kann.
Leistungsmodul abgeschraubt, Stecker abgezogen neu aufgesteckt und angeschraubt. Die Kabelbinder der schwarzen Kabel (Bild s.o.) abgetrennt und jedes Kabel einzeln bewegt. Kabel wieder mit einem Kabelbinder zusammen geclipst.
Was mir zudem aufgefallen ist, dass der Brenner nicht richtig in der Fassung eingeschraubt war, er hing an einer Seite nicht in der Fassung. Ob das evtl. die Fehlermeldung provoziert haben kann, k.A..
Ich habe auch noch den Stellmotor direkt unter dem Brenner auf Gängigkeit und Geräusche geprüft (etwas in jeder Richtung bewegen).
Danach habe ich den SW angehängt und der Fehler war Geschichte!
Gruß
Karsten

hmm, vielleicht hat der Stellmotor nur geklemmt und ist durch das Bewegen jetzt wieder gängig. Egal, hauptsache es klappt wieder und der TÜV hat nichts gefunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen