Problem Standheizung pünktlich zur kalten Jahreszeit
Hallo Zusammen,
hab das Forum schon auf den Kopf gestellt aber nicht passendes finden können. Hoffe aber das ich kein neues Problem habe :-)))
Seit gestern habe ich ein Problem mit meiner Standheizung. Vorab: Tank voll, Batterie so gut wie neu, Batteriespannung ok.
Gestern ist mir beim Einstiegen in Fahrzeug aufgefallen, dass die Standheizung sehr laut klackt. Das hört sich nicht sehr gesund an. Schwer zu beschreiben. Es hört sich an als wenn etwas überratschen würde oder ein Vertil das nicht tut was es soll. Ist sehr laut, man hört es auch Innen. Es ist so laut das es schon eher ein Klopfen als ein Klacken ist. Wenn ich mich recht erinnere dan fällt das Geräuch zusammen mit einen periodischen Pumpen welches man am Kühlschlauch spüren kann.
Hab mich mit VCDS reingehangen. Keine Fehlereinträge. Hab Batterie kurz abgeklemmt...keine Veränderung. Dann habe ich mit VCDS mal beobachtet was die Standheizung zu tut. Hab Sie über MMI aktiviert. Standheiuzung wird aktiviert. Glühkerze heizt, Umwalzpumpe läuft auf fast 100%. Wenn Kühlmitteltemperatur der Standheizung ca. 90 Grad Grad beträgt schaltet Sie ab. Das geht recht zügig (1-2 Minuten). Heizung schaltet innen auch ein, heizt aber nicht. Es ist so als wenn das Wasser in der Standheizung nicht gepumpt würde. Oder das Wasser nicht zur Heizung gelangen würde, oder die Heizung nicht auf heizen stellen würde.
Wenn ich aber die Zündung einschalte läuft alles normal und die Standheizung wärmt den Innenraum ordentlich. Schalte ich die Zündung bei eingeschalteter Standheizung wieder aus, dann ist Ende mit heizen. Das selbe habe ich auch bei warmgefahrenen Motor. Modus Standheizung --> kein Wärmen...Modus Zündung an --> es wird warm.
Jemand einen sachdienlichen Hinweis für mich? Ich suche parallel weiter
Gruß Groni
50 Antworten
Wenn er warm ist, sollte sie eigentlich gar nicht laufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]
Am besten im vcds prüfen, dosierer und umwälzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]
Zitat:
Wenn er warm ist, sollte sie eigentlich gar nicht laufen
Ich bin mir jetzt nicht genau sicher aber bis 70°C Kühlwassertemperatur springt die Standheizung noch an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]
In Betriebsanleitung steht, dass die StHeizung auch während der Fahrt als Zuheizer nutzen kann ohne Temperatur Angabe.
Wie sieht es mit Batteriespannung aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei 70°C Kühlmitteltemperatur wird kein Stand-oder Zuheitzer mehr benötigt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]
Das ist richtig!
Aber es geht ja darum das die SH bei Betriebswarmem Motor einschaltet und an bleibt.
Der Grund dafür ist das die SH bei 60-80°C im Regelbetrieb ist. Heißt die SH muss nicht Heizen.
Deutet auf eine defekte UP hin.
Am besten den Fehlerspeicher auslesen und Stellglieddiagnose durchführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dosierpumpe Standheizung' überführt.]