Problem Sitzheizung Passat 3c
hallo, habe im Januar diesen Jahres einen Passat 3c Limousine (Baujahr 04/05) bei einem großen VW Händler in Schorndorf gekauft. Seither gab es jede Menge Probleme mit dem ESP, Anschnallerinnerung etc.. Die Mängel wurden nach einem 5 tägigen Werkstattaufenthalt behoben. Nur nebenbei Auto wurde als Werkstattgeprüft und Top in Ordnung verkauft..... ! Nun zu meinem Hauptproblem: Meine Sitzheizung vom Fahrersitz funktioniert nicht so wie ich es eigentlich von meinem Golf 4 und 5 kannte. Es wurde der Fahrersitz ausgetauscht, da die Heizdrähte nicht eingelegt sonder eingenäht sind. Doch die Heizleistung ist meines Erachtens zu wenig. Wenn man die Temperatur auf 5 stellt benötigt es knappe 4 bis 5 Minuten bis die Temperatur überschlagen ist. Ich kenne dies eigentlich so, dass in der Stufe 5 die Sitzfläche sofort sehr sehr heiß wird, dass man sogar den Temperaturregler zurück auf die Stufe 3 oder 4 stellen muss. Im Beifahrer Sitz ist dasselbe Problem. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass die Heizung nach einer bestimmten Zeit (ca. 10 min.) sich ausschaltet und nach weiteren 4 bis 5 min. wieder einschaltet. Dies kann doch nicht zur Sicherheit der Heizdrähte sein, bei dieser Temperatur. Kann mir jemand sagen ob man die Temperatur vielleicht am Steuergerät für die Sitzheizung zusätzlich regeln kann?
22 Antworten
ich denke, dass ich das gleiche problemchen wie du habe, denn meine sitzheizung wird auch frühstens auf stufe 5 nach 3,4 minuten spürbar und nach einer weiteren minute wirds warm. ich hielt das bisher für normal...aber was ist schon normal...
Bei uns ist das ähnlich im Passat, wir haben Nappa Leder und bei Stufe 5 merke ich was, bin aber nicht zu frieden. Bei Stufe 1-3 tut sich gar nichts Stufe 4 bringt auch nichts.
Highline-Alcantara-Sitze:
Stufe 1: Merke nix
Stufe 2: gaaaaaaaaaaanz langsam
Stufe 3: meine normale Position - < 1min, bis man was merkt
Stufe 4: Wenns wirklich schnell gehen soll.
Stufe 5: "Rückenreparatur-Stufe" - wenn ich mich mal verhoben habe... 😉
pitiplatsch
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Ich habe die Sitzheizung (Stoffpolster) immer auf Stufe 1. Nach etwa 1 Min. ist es warm. Stufe 2 aufwärts noch nie benutzt!
Hallo vielen Dank für Eure Beiträge, wie ich sehe haben außer mir das gleiche Problem.
Ich war gerade nochmals bei meinem VW Händler. Ein neuer Berater meint, dass beide Sitze über ein Steuergerät geregelt werden. Was die Temperatur bzw. Heizdauer betrifft. Ich werde morgen das Auto nochmals in der Werkstatt abgeben.
Ich hoffe, dass nun die Heizleistung bzw. Heizdauer richtig eingestellt wird. Ich werde Euch über das Ergebnis informieren.
Bis dann...
Fred
Ähnliche Themen
Sitzheizung ausprobiert
nachdem ich das alles gelesen habe, musste ich auch mal die Stufe 5 ausprobieren.
Also morgens rein ins Auto, Stufe 5 aktiviert und nach 1km Fahrt habe ich schon deutllich was gemerkt. Nach ca. 5min war es schon so warm, daß ich wieder auf 2 gedreht habe.
Sicherlich hängt es auch vom jeweiligen Sitzbezug ab, also Leder oder Alcantara oder Stoff, wie stark man die Wirkung empfindet.
Außerdem sollte man die Sitzflächen nicht stark punktuell belasten, zB draufknien, da dadruch die Drähte brehcen könnten. Zumindest kenn ich das noch so und ich halte mich auch daran.
Zitat:
Es wurde der Fahrersitz ausgetauscht, da die Heizdrähte nicht eingelegt sonder eingenäht sind
Das kann nicht sein. Meine Fahrersitzheizung war auch schon defekt und wurde ausgetauscht. Der Fahrersitz musste zur Heizungsde- und Montage zwar ausgebaut werden, aber der selbe Sitz wurde wieder eingebaut.
Wär ja auch noch schöner, wenn eine defekte Sitzheizung einen komplett neuen Sitz verlangen würde.
Die Heizung arbeitet übrigens nicht die ganze Zeit, sondern ist thermostatgesteuert. Über Stufe 2 musste ich aber noch nie hinausgehen.
Gruß mabo
Zitat:
Original geschrieben von mabo73
Das kann nicht sein. Meine Fahrersitzheizung war auch schon defekt und wurde ausgetauscht. Der Fahrersitz musste zur Heizungsde- und Montage zwar ausgebaut werden, aber der selbe Sitz wurde wieder eingebaut.
Wär ja auch noch schöner, wenn eine defekte Sitzheizung einen komplett neuen Sitz verlangen würde.
Die Heizung arbeitet übrigens nicht die ganze Zeit, sondern ist thermostatgesteuert. Über Stufe 2 musste ich aber noch nie hinausgehen.Gruß mabo
Hallo Mabo,
bei mir wurde die Sitzfläche tatsächlich ausgetauscht da bei meinem Bezug es nicht möglich war die Heizdrähte aus der Sitzfläche zu ziehen, da sie fest eingenäht sind.
Ich konnte dies tatsächlich auch sehen, denn die Polsterung des Sitzes richt ganz neu und die elektronische Steuerung der Sitzposition total neu war, denn diese war noch in Folie als ich das Auto abholte.
Wie schon gesagt, ich werde das Auto morgen abgeben und werde es übermorgen Abend wieder bekommen. Danach gebe ich Euch Bescheid an was es tatsächlich gelegen hat. Laut Info des Autohauses liegt es daran, dass beide Sitzheizungen über ein Steuergerät gesteuert wird. Entweder ist dies defekt und muss getauscht werden. Oder man ein Update auf das Gerät ausführen, damit der Fehler behoben wird.
Bis dann...
Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred1307
Hallo Mabo,
bei mir wurde die Sitzfläche tatsächlich ausgetauscht da bei meinem Bezug es nicht möglich war die Heizdrähte aus der Sitzfläche zu ziehen, da sie fest eingenäht sind.
Ich konnte dies tatsächlich auch sehen, denn die Polsterung des Sitzes richt ganz neu und die elektronische Steuerung der Sitzposition total neu war, denn diese war noch in Folie als ich das Auto abholte.
Wie schon gesagt, ich werde das Auto morgen abgeben und werde es übermorgen Abend wieder bekommen. Danach gebe ich Euch Bescheid an was es tatsächlich gelegen hat. Laut Info des Autohauses liegt es daran, dass beide Sitzheizungen über ein Steuergerät gesteuert wird. Entweder ist dies defekt und muss getauscht werden. Oder man ein Update auf das Gerät ausführen, damit der Fehler behoben wird.
Bis dann...
Fred
Hallo,
mein Problem konnte zum Teil nun gelöst werden. Die Temperatur wurde über ein Steuergerät richtig angepasst. Die Temperatur ist zwar nicht so, wie ich es bisher von meinen Golf 4 und 5 gewohnt war aber ich denke da muss ich mich nun daran gewöhnen.
Es ist normal wenn die Sitzheizung nach gewisser Zeit gedrosselt bzw. komplett ausgeschaltet wird, dies hat den Hintergrund, dass die Batterie nicht entladen wird.
Vielen Dank für Eure Beiträte.
Lieben Gruß
Fred Henninger