Problem nach Vulkanisieren
Hallo!
Ich habe letzten Sommer eine Schraube im Reifen gehabt und bin zu einem Fachhändler gegangen, welcher mir geraten hat den Reifen zu Vulkanisieren.
Durch die Recherche hier im Forum habe ich nun raus gefunden das es eigentlich "Verboten" ist, Hochgeschwindigkeitsreifen vulkanisieren zu lassen.
Nun gut, da ich mit meinem Golf eh nur maximal 200 km/h fahre, bin ich mir gerade ein wenig unschlüssig.
Es scheint mir nämlich so das der Pfropfen über den letzten Sommer hin ein gutes Stück rausgewandert ist.
Hier mal 2 Bilder:
http://img392.imageshack.us/img392/4860/27042008624mc5.jpg
http://img392.imageshack.us/img392/6419/27042008625sy4.jpg
Die Reifen sind übrigends Michelin Pilot HX
205/55 R 16 91W MXM G1.
Soll ich mir nun 2 Neue kaufen, oder eher nochmals zum "Reifenspezialist" das der es sich anschaut?
Schiebe die Entscheidung nun schon seit letzten Herbst vor mich hin. Hoffe jemand hat einen guten Rat parat! 🙂
Viele Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Nette Diskussion, die hier gefürt wird. Vielleicht sollte mal einer mit Leuten reden, die als Vulkaniseur arbeiten.
Sowohl Stopfen, als auch Heißreparatur gelten als Vulkanisation. Bei der ersten Lösung wird im Kaltverfahren
der Vukanisationskleber zusammen mit dem Stopfen in den Reifen "geklebt". Daher dauert diese Lösung nur
ca. 30min.
Bei der Heissrep hingegen wird der Reifen mit Hilfe Heizplatten genau an der Rep-Stelle erhitzt, um so das
Original-Gummi und das Pflaster zu verbinden. Dieser Vorgang dauert dann, je nach Aufwand, 1,5 - xx Stunden.
In unserem Fachbetrieb dürfen Reifen repariert werden, bis zu einem Speed-Index von W (bis 270).
ABER: Die Vmax vom Fahrzeug darf nicht höher als 210 sein. Also Polo mit 45PS und mit 195er Reifen im V-Index dürfen
ohne Probleme repariert werden.
Wenn also die Qualität der Arbeit gewährleistet ist, dann ist der reparierte Reifen in einem neuwertigen Zustand.
Und nebenbei sind selbt Reparaturen über 210Kmh technisch möglich. Lediglich die Gewährleistungsansprüche spielen
bei der Auswahl des Limits eine Rolle. Und Z-Decken, also Hochgeschwindigkeitsreifen, dürfen nicht repariert werden.
15 Antworten
ich hab mir heute auch einen nagel reingewemmst in das linke hinterrad. zum kotzen. werde morgen mal bei vergölst anfragen ob die den noch vulkanisieren. habe den gerade mal eine saison drauf mit 5000km.