Problem nach Unfall
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit unserem C-Max: Letzte Woche hat uns einer die Vorfahrt genommen. Beim darauffolgenden Unfall hat er den C-Max genau am linken Vorderrad erwischt. Logischerweise ist jetzt einiges am Fahrwerk hinüber, darunter auch der Stoßdämpfer.
Jedoch steht auf dem Kostenvoranschlag nur, dass ein Stoßdämpfer getauscht werde muss und nicht zwei. Auf die Nachfrage hin, warum nur einer getauscht werden muss, dass Auto habe schließlich schon über 80.000 km runter, wurde geantwortet, dass bei den neuen McPherson-Federbeine nur noch einer getauscht werden müsse, da die Dämpferwirkung über die Jahre konstant bleibe.
Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor, nicht nur dass es dieses System schon seit Jahrzehnten gibt und es bisher immer hieß, dass Stoßdämpfer immer paarweise getauscht werden müssen, sondern auch die Tatsache, dass die Dämpferwirkung nicht nachlässt, müsste ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Dämpfer von jetzt auf gleich defekt geht. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen.
Deshalb meine Frage: Hat die Werkstatt recht, oder nicht?
Viele Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
Ah ja, ein neuer Dämpfer sorgt dann dafür, dass der Verschleiß des zweiten alten Dämpfers (80.000 km) ausgeglichen wird. 😁
Also ich würde mein Auto woanders Reparieren lassen.
Gruß
Frank, bei dem Stoßdämpfer paarweise ausgetauscht werden.
34 Antworten
es ist einfach süß, wenn ein opel mann Ford schreibt und immer noch meint gott hätte nach Adam den Opel erschaffen. Hat er, aber dann sah er das es nicht gut war und schmiß die ganze bagage aus dem paradies. lach
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit unserem C-Max: Letzte Woche hat uns einer die Vorfahrt genommen. Beim darauffolgenden Unfall hat er den C-Max genau am linken Vorderrad erwischt. Logischerweise ist jetzt einiges am Fahrwerk hinüber, darunter auch der Stoßdämpfer.
Jedoch steht auf dem Kostenvoranschlag nur, dass ein Stoßdämpfer getauscht werde muss und nicht zwei. Auf die Nachfrage hin, warum nur einer getauscht werden muss, dass Auto habe schließlich schon über 80.000 km runter, wurde geantwortet, dass bei den neuen McPherson-Federbeine nur noch einer getauscht werden müsse, da die Dämpferwirkung über die Jahre konstant bleibe.
Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor, nicht nur dass es dieses System schon seit Jahrzehnten gibt und es bisher immer hieß, dass Stoßdämpfer immer paarweise getauscht werden müssen, sondern auch die Tatsache, dass die Dämpferwirkung nicht nachlässt, müsste ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Dämpfer von jetzt auf gleich defekt geht. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen.
Deshalb meine Frage: Hat die Werkstatt recht, oder nicht?
Viele Grüße
Simon
da fällt mir gerade noch etwas auf.............
Wieso beauftragst du bei so einem Schaden nicht einen KFZ- Sachverständigen mit der Schadensfeststelung.......😕
Du bekommt sicher auch noch eine Wertminderung bei so einen Schaden, die muss auch ermittelt werden.
Komische Werkstatt die du da besucht hast.........😕
Zitat:
Gebe dir bedingt Recht. Auf jeden Fall gibt es einen Abzug "Neu" für "Alt", da der neue Dämpfer eine Wertverbesserung darstellt. Die Montagekosten "sollte" die Versicherung übernehmen.
Gruß
Frank
Moin Frank,
was für eine Wertverbesserung? Einen kleinen Schaden, Delle o.k. Ohne Schweißen, Richten...
Gerade wenn der Schaden in den Vorderwagen geht hätte ich meine Bedenken.
Einen Unfallschaden muss man angeben. Das mindert dann den VK.
Der Verkäufer bei freundlichen freut sich mit. Unfallfrei, ...
MfG
Jürgen
Zitat:
Du bekommt sicher auch noch eine Wertminderung bei so einen Schaden, die muss auch ermittelt werden.
Nee, nicht unbedingt. Hängt vom Alter des Fahrzeugs ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TurnierChill
Nee, nicht unbedingt. Hängt vom Alter des Fahrzeugs ab.
soso.....aha........
Na, wenn du das sagt.............🙄
Mensch Delle, dass dir mal was auffällt. 😁😁
Stand ja im Anfangpost des TE.
Da war von einem KV (Kostenvoranschlag) die Rede in welchem nur ein Stoßdämpfer aufgeführt war.
Und die Frage war. Beide Stoßdämpfer tauschen oder nicht.
Von einem Gutachten von einem SV war da nicht die Rede.
Gruß
Frank, dem hin und wieder auch etwas auffällt. 😁
ich habe mal wieder ein Problem mit unserem C-Max: Letzte Woche hat uns einer die Vorfahrt genommen. Beim darauffolgenden Unfall hat er den C-Max genau am linken Vorderrad erwischt. Logischerweise ist jetzt einiges am Fahrwerk hinüber, darunter auch der Stoßdämpfer.
@Frank merkste was ?........😁
Hier geht es nicht nur um Schwingungsdämpfer..........🙄
Für wie doof hälst du Delle eigentlich Hä? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Für wie doof hälst du Delle eigentlich Hä? 🙁
Möchtest du darauf eine nette oder ehrliche Antwort. 😉
Gruß
Frank, der das mit der Gasanlage noch "nicht" vergessen hat. 😁
Lenk hier nicht vom Thema ab..............😁
Apropos Lenkung, im KVA steht bestimmt eine Vorderachshälfte und ein Lenkgetriebe, könnte ich mir zumindest vorstellen bei der Schadenbeschreibung.......😎
Gruß
Delle 😉
Ok, Spass beiseite.
Bei so einem Schaden wird die Versicherung doch auf jeden Fall ein Gutachten haben wollen und nicht nur den Kostenvoranschlag akzeptieren. Und das sollte auch die Werkstatt wissen.
Gruß
Frank
Genau, dass ist der Punkt Frank.
Von daher verstehe ich auch das Verhalten der Werkstatt hier in keinster Weise. Hoffentlich ist das kein Ford- Händler, dass wäre oberpenlich.
Gruß
Delle
Doch, ist ein Ford-Händler und wie ich herausgefunden habe, auch noch eine HUK-Partnerwerkstatt. Und jetzt kommt das Beste, der Unfallgegner ist bei HUK versichert. Dann ist das jetzt bestimmt auch nur grober Zufall, dass der Unfallschaden von erster grobe Schätzung (ca. 6.000,- - 7.000,-) bis zum endgültigen KVA mal so eben 1.500,- € abweicht. 🙄
Naja, morgen wird sich mal drum gekümmert, mal schauen wie's ausgeht. Das ruft ja nach Betrug! 😠
Ich habe so etwas geahnt..........🙁
Brauchst du noch Hilfe oder Ratschläge melde dich, ich werde dir helfen, ganz bestimmt.
Gruß
Delle
in deinem Fall ganz eindeutig:
JA
und auf jeden Fall selber einen qualifizierten KFZ- Sachverständigen mit der Schadenfeststellung beauftragen und keinen Reparaturauftrag erteilen, bevor nicht alles geklärt ist.
Unter Umständen kommt für dich sogar eine Abrechnung in Betracht, nach welcher du dir ein anderes (unfallfreies) Fahrzeug kaufen kannst.
Gruß
Delle