Problem nach Umstellung auf Mobil1 0W40
Servus,
ich habe in mein 330Ci zur Inspektion das "gute" Öl Mobil1 0W40 einfüllen lassen. Mein Serviceberater meinte vorher auch noch, das er es nicht machen würde wenn vorher immer 5W40 drin war.
Ich hab jedoch auf die Meinung hier im Forum vertraut und bestand auf das 0W40.
Jetzt habe ich jedenfalls immer eine riesige blaue Wolke wenn ich Auto starte hinter mir. Das ganze nur 3 Sek lang am Start, dann nichts mehr.
Ich denke daher das 0W40 ist zu flüssig und läuft in den Brennraum wenn er kalt ist bzw kommt durch die Kolbenringe hoch. Hat dieses Phänomen auch schon einer von euch mal gehabt?
Denke mal ich muss nach 100km nach Ölwechsel schon wieder einen Ölwechsel machen *grml*
Gruß
Stephan
33 Antworten
Moin Stefan,
ich seh das auch hin und wieder bei meiner Karre, das beim kalten Anlassen ne Ölwolke hinten rauskommt. Fahre auch Mobil1 0W-40. Ist aber nicht schlimm, dann weiß ich wenigstens woher der Ölverbrauch kommt.
Das dir ein Werkstattmitarbeiter von einen Umstieg auf dünnflüssigeres Öl abrät, ist ganz normal und versteht sich auch unter gutem Service, denn wenn deine Maschine schon 100.000km mit dem dickeren Öl gefahren ist, setzen sich auf einmal kleinste Teilchen ab, die von dem dicken Öl garnicht berücksichtigt worden sind. Diese kleinsten Teilchen können (müssen aber nicht) Schäden am Motor verursachen.
Ich werde auch definitiv beim 0W-40 bleiben. Hatte bisher keine Probleme außer im November den bekannten Ölschlamm am Deckel ( fuhr im herbst nur Kurzstrecke ). Weiß nur noch nicht, ob ich beim Castrol Edge Formula RS bleibe oder zum Mobil wechsele. Das Mobil wird ja so propagiert hie. Andererseits habe ich vom Castrol mittlerweile mind. 2 Liter Restbestände, um die es auch schade wäre.
Mir ist heute Nacht etwas eingefallen 🙂
Im Z4 hab ich auch einmal allerdings ganz am Anfang eine Wolke hinter mir stehen lassen..
da war das Auto aber schon mehr oder weniger heiß...
ob die blau war keine Ahnung war in der Abenddämmerung hab mich nur gewundert warum sich das Kondenswasser nich nach dem anfahren im Rückspiegel verflüchtigt hat *g*
An den Themenstarter, um hier die Spekulationen zu beenden kontrolliere doch erstmal den Ölstand. Wenn die Werksangabe 6,5 Liter Ölmenge ist heißt das noch lange nicht das beim Ölwechsel auch 6,5L reingehen. Ich wechsel immer selber das Öl und lasse das Altöl min. 1Std. rauslaufen, Öl einfüllen 6L und am Messstab ist der Stand auf Max.!!! Würde mich nicht wundern wenn zuviel Öl drin ist.
Ähnliche Themen
DANKE!
Das sag ich schon seit meinem zweiten Post!
und im übrigen sind die Messtäbe ziemlich "ungenau"....
MAX gemessen kann schon viel zu viel MAX sein... und MIN noch lange nicht MIN...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Also ich fahre das Mobil1 seit 2004.
ich gehöre noch zur ersten Garde der Mobil1 Fanatiker 😉Ich hab alle BMWs bisher beim kauf umgeölt außer den Z4 den hab ich 30TKM mit dem Castrol SLX 0W30 gefahren und weil mir das öl auf die Nüsse ging hab ich gewechselt und sein dem bin ich bei Mobil1 SuperSyn geblieben 😁
im Z4 3.0i hat sich mein Ölverbauch um fast 70% reduziert...
Na, herzlichen Dank für diesen aufschlussreichen Beitrag.
Ist schon ein wenig seltsam, heute morgen bei 1 Grad gegen 7 Uhr qualmte es wie verrückt und roch nach Öl (extra Tür auf gelassen beim starten). Heute Abend gegen 17 Uhr bei 3 Grad auf dem Weg von Arbeit nach Hause war beim Starten nichts zu sehen.
Allerdings kam ich heute nicht dazu den Ölstand zu kontrollieren. Werde ich mir für morgen vornehmen, im Dunkeln sehe ich jetzt eh nichts.
Hab früher mal gehört man misst den Ölstand, wenn Auto etwa 15 min stand und vorher Betriebswarm war? Ist das richtig?
Ja.
Darf ich fragen, warum Du nicht einfach das reinkippst, was reingehört und freigegeben ist?
Wegen dem nervtötenden Mobil 1 Gelaber hier?
Serwus Leute,
zu meiner Erfahrung mit dem Mobil1 0W40. Habe meinen 320er M52 (e36) mit 130 000 km gekauft. Das Auto hatte vorher immer das 10W40 drinn gehabt, teilsynthetisch. Habe seit dem 140.000. km immer das Mobil 1 reingehauen und hatte nie auch nur 1 Problem mit dem Motor. Ölverbrauch betrug 0,5 Liter auf 13 000 km. Sogar als der Wagen 225 000 km auf der Uhr hatte, war der ölverbrauch gleich geblieben!!
Also das Öl ist wirklich top. Fahre einfach zu und mach dir kein Stress.
Das da eine 0 vor dem W steht bedeutet eh nur, dass es beim kaltstart viel flüssiger ist, was dir wiederrum hilft deinen Motor zu schohnen.
Grüße,
Roman
@rokabi
Lass es bitte der Post hatte in bezug auf die ganzen posts schon Sinn.
Jedesmal wenns um Mobil1 geht dann hast du was auszusetzen.
Gegenfragen...
1. fährst du ein M54B30?
2. Wie lange fuhrst du mit welchem ÖL genau und hast vorher nacher tests gemacht?
3. Hast du 155TKM Mobil1 Erfahrung oder ich?
Wenn du nur eine Frage mit nein beantwortest dann spar dir das Antworten.
Die Fakten welche bei MIR eingetreten sind und ich bin nicht der einzige liegen offen.
jeder kann es selbst nachtesten und wer kein Mut hat es zu testen einfach mal die Finger ruhig lassen!
Ich sage nicht da es ein Allheilmittel ist allerdings hilft es bei bestimmten Problemen wirklich.
Es ist auch so das das Castrol in Bezug auf Gelbschlamm ganz anders reagiert.
Warum schreib ich das eigentlich.....
Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Ja.Darf ich fragen, warum Du nicht einfach das reinkippst, was reingehört und freigegeben ist?
Wegen dem nervtötenden Mobil 1 Gelaber hier?
Äh, weil Mobil1 reingehört und freigegeben ist vielleicht??
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Äh, weil Mobil1 reingehört und freigegeben ist vielleicht??Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Ja.Darf ich fragen, warum Du nicht einfach das reinkippst, was reingehört und freigegeben ist?
Wegen dem nervtötenden Mobil 1 Gelaber hier?
Ooops, mein Fehler, weil ich nur auf die neuen Freigaben LL04 gucke. Mobil 1 hat offenbar LL01.
Was sagt mir das?!
Hey,
also ich würde da mal anders rangehen, vielleicht ist eine Einspritzdüse undicht, tropft über Nacht ein wenig Sprit in den Motor und beim kaltstart wird das nicht gleich alles verbrannt und er qualmt ein wenig beim start!?
Naja ist vielleicht ne Überlegung wert wenn der Fehler immer nach längeren Standzeiten auftritt.. Hab das zwar schonmal gehabt aber da lief der Motor auch gleichzeitig unrund für 2-3 Sekunden, wenn es noch nicht so schlimm ist merkt man das vielleicht dann gar nicht an der Stelle. Sowieso beim 6 Zylinder noch weniger..
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von rokabi
Ooops, mein Fehler, weil ich nur auf die neuen Freigaben LL04 gucke. Mobil 1 hat offenbar LL01.
Was sagt mir das?!
das sagt dir, das man das öl nicht in turbodieseln mit russpartikelfilter verwenden sollte... nicht mehr und nicht weniger
Gruß,
Kai
@marv
du weist schon das die Einspritzdüsen nicht im Motor sitzen sondern vor den Ventilen...
da kann nichts in den Motor tropfen wenns da tropft verschmiert es dir die Ansaugbrücke..
Gruß