1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Problem nach Tonnenlagerwechsel

Problem nach Tonnenlagerwechsel

BMW 5er E39

Hallo alle miteinander,
wie der Titel verrät habe ich ein Problem mit meinem dicken nach Tonnenlagerwechsel.
Habe heute Tonnenlager gewechselt und auf dem Weg nach Hause ist mir aufgefallen dass hinten irgendwas schleift. Die höheren Teller sind an den hinteren Lager dran so wie es sich gehört.
Hat jemand einen Tip für mich von was es kommen kann?
Danke im voraus

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Lager sind von MEYLE HD. Das passende Werkzeug hab ich gehabt aber wie gesagt die konnte ich ja fast komplett mit der Hand reindrücken hat nur 1cm gefehlt, da war ich Wagenheber schneller als mit Werkzeug!

Vibrationen in dem von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich kann auch das Gleichlaufgelenk der Kadanwelle verursachen (das ist das Schiebestück wo sie hinten am Differential angeflanscht ist). Eventuell käme auch noch das Mittellager in Betracht.
Da du ja an der Kardanwelle dran warst wäre ein Schaden dort ja nicht auszuschliessen.
ghm

Ich muss noch dazu sagen die Achse ist schon härter geworden im vergleich zu der VA!

Meyle HD, alles klar. HD heißt "verstärkt" = extra hart. Herzlichen Glückwunsch, kann ich da nur sagen. :)

Naja ich sage mal so, das stört mich nicht weiter. Hauptsache diese komische Vibrationen sind weg.

Sind sie denn bereits weg?
Ich gehe davon aus, dass Deine Vibrationen gar keine ungewöhnlich Ursache haben und sich lediglich über zu harte Hinterachslager in den Innenraum übertragen. Nicht umsonst sind die Originalteile ölgedämpft. BMW hat sich was dabei gedacht, einen solchen Aufwand zu betreiben.
Einmal hatte ich versucht, "günstige" Motoraufhängungen in einen T4 Bus einzubauen. Hinterher fühlte es sich an, als hätte ich den Motor fest an den Rahmen geschraubt - der ganze Bus vibrierte. Danach neue Lager von VW eingebaut und siehe da - der Motor lief wieder vibrationsfrei. Seitdem versuche ich sowas nie wieder und kaufe bei Gummiteilen immer hochwertige Qualität.
Im Nachbarforum kannst Du viele Erfahrungen zu E39 Tonnenlagern lesen. Lemförder, BMW-Originalteile, und sonst nichts lauten die überwiegenden Empfehlungen.

Ich habe neue Erkenntnisse. Habe heute die Räder von VA auf die HA und die von HA auf die VA montiert. Ergebnis: jetzt schlägt das Lenkrad und die Vibration bleibt aber. Dann habe ich das Auto aufgebockt und mit kleiner Montagespitze mal Gelenke selber geprüft. HA ist alles ok. Wenn ich aber an der VA versuche die Zugstreben um die Achse zu drehen haben die Lager mindestens 2mm Spiel inkl. klappern. An der VA rechts an der Pendelstütze ober ist das Gummi gerissen aber scheint erstmal fest zu sein.

Ich wette, dass Du Dir ganz zum Schluss vernünftige Tonnenlager kaufen wirst :)

Dann würde ich mal die Reifen Laufbahn prüfen !

So Leute falls es jemanden interessiert, ich das Problemm "Vibration" gelöst. Mir kamm es immer so vor als ob die rechte Seite des Autos tiefer hing. Und nach dem ich heute es kontrolliert habe war es tatsächlich so dass die re. Seite 1cm tifer war. Als ich damals den Luftbalg hinten rechts gewechselt habe, wurde die Niveauregulierung danach nicht abgeglichen. Habe es heute eingestellt (+/- 1mm) und siehe da es ist weg.
Danke euch allen für eure Hilfe noch mal!!!

Ich habe beim Touring auch Meyle Tonnelager eingebaut. Nach 30000KM sind sie alle noch in ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen