Problem Multitronic? evtl. Schäden u.a. beim 2.7TDI
Es war immer die Rede, dass mit dem B8 die Multitronic Probleme behoben worden. Leider ist dies nicht der Fall. Aktuell sind mir über 5 Fälle im Bekanntenkreis bekannt (alle lückenlos AUDI Scheckheft).Dies scheint KM unabhängig zu sein. Da bei einem knapp bei 90tkm, bei dem anderen bei 153tkm und bei dem anderen bei 190tkm das Getriebe um die Ohren geflogen ist. Da es für das Getriebe auch keine Ersatzteile gibt (Ein Schelm wer Böses dabei denkt), muss man zwangsweise an ein ATG dran. Vorallem trifft es die 2.7 Modelle ob A4 oder A6 ist egal. Auffallend wurde berichtet, dass rechts vorne ein Summen kommt und dieses Summen von tag zu tag lauter wird. Teilweise denkt man es liegt am Reifen oder Radlager. Also wenn Ihr so ein Geräusch wahrnehmt, dann sofort zu AUDI und Kulanzantrag stellen. Da aber Audi 20-50% maximal gewährt, bleiben immer noch Riesenbeträge auf einem liegen.Mann muss dann wirklich froh sein, wenn man einen gebrauchten Audi kaufen tut und das Getriebe bereits NEU ist. Audi zeigt sich kaum Kulant, da das Getriebe ohne Einbau knapp 8.000 Euro kostet. Dazu kommen noch die Arbeit, ÖL und die Adaption. Schnell sind 10-11 erreicht.
Mein Fazit ist, mann kann aktuell keinen B8 oder 4F mit Multitronic kaufen wenn das Getriebe nicht NEU ist.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
In jedem Auto Bild Gebrauchtwagentest wird von der MT abgeraten. Das machen die bestimmt nicht ohne Grund.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Nur mal so zur Info: im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Fehlerspeicher auslesen reicht nicht, es müssen die Blöcke 10 und 11 ausgelesen werden. Danach am besten ins multitronicforum posten... Die können damit was anfangen 🙂
Zitat:
@nodpf schrieb am 9. Dezember 2013 um 12:14:22 Uhr:
das ist audi bzw. VAG. sachen, die nachweislich auf deren mist gewwachsen sind seit 15 jahren, werden ignoriert und einfach auf stur geschaltet. die sollen die getriebe, den leuten lassen, die ahnung davon haben. bmw,mercedes machens vor. ZF ist hier die richtige adresse.
Bin voll Deiner Meinung!
Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
Amen Bruder!
Vielleicht ein letztes Statement zum A4 multitronic 2,7l/190PS, diese Konstellation wird ja schon eine Weile nicht mehr gebaut. Es gibt sie aber zur Genüge noch gebraucht am Markt. Dies ist keine Wertung, nur ein Erfahrungsbericht über eine leider viel zu kurze Freundschaft. Vor nicht allzulanger Zeit haben wir genau diesen Wagen gekauft, Bj. 2009, top Ausstattung und gerade mal 107tsd km auf der Uhr. Lückenloser Service bei Audi, alle Ölwechsel vorschriftsmäßig, alles nachprüfbar. Alles bestens. Nach gerade mal ca. 600 weiteren km und nicht einmal einer Woche Fahrspass, war dieser auch schon wieder vorbei, Getriebeschaden!!!, wohlgemerkt auf der Landstraße bei entspannten 100 km/h nach kurzem Überholmanöver eines LKW. Es war ein Schock, wer rechnet denn mit soetwas nach kaum mehr als 100tsd km Laufleistung. Soetwas ist mir jedenfalls noch nie passiert. Kurzum, der Händler (Gottseidank war es kein Kauf von Privat) hat das Auto zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet. Wir haben jetzt einen Skoda Superb, Bj 2013, 2,0l/ 170 PS, übrigens fast preisgleich bei ähnlicher Laufleistung!!! Tolles Auto, und noch einiges mehr an Platzangebot, allerdings mit Schaltgetriebe. Fazit: es muss nicht audi sein, Fahrspass gibt es auf fast gleichem Niveau auch günstiger...und multitronic kommt mir nicht mehr ins Haus, wenngleich er sich richtig schön fahren lassen hat.
Toller Bericht. Und wenn beim Skoda dann irgendwas kaputt geht , kaufst nie wieder einen Skoda.
Klingt für mich beim Audi aber stark danach, dass der Schaden evtl. schon da war und es noch den letzten Punch gebraucht hat. Vielleicht wurde das Auto "nicht angemessen" vom Vorbesitzer bewegt und er wollte es deswegen abstoßen. Mit dem Händler hast du natürlich Glück gehabt.
Das muss aber auch nicht die Regel sein.
Ich kann genau von dieser Konstellation mit problemlosen 220.000 km berichten. 124.000 davon habe ich selbst gefahren.
Ja der Vergleich hinkt total.
Klar, du hattest Pech mit dem Wagen, jeder hätte sich geärgert. Aber deswegen gleich Audi und die Multitronic zu verteufeln, nee...
Und dann einen Skoda kaufen... *lol*
Habe meinen dicken 2,7er MT mit 107000 km übernommen und bin jetzt bei 183000 km Langstrecke. Habe bis jetzt überhaupt keine Probleme mit dem Wagen, macht mir jeden Tag Spaß den zu bewegen. Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren finde ich. Sollte mir die nächsten paar KM mein Getriebe hoch gehen, mein Gott - ausbauen lassen und reparieren lassen - dafür habe ich keinen Zahnriemen......der gemacht werden muss. An jedem Auto kann was kaputt gehen, aber deshalb gleich die Marke wechseln, naja jedem seine Sache.
@Wurzelteller
Du weißt ja auch nicht was mit dem Wagen vor deinem Besitz gemacht wurde, evtl. war er gechippt....
Liebe Leute, ich wollte niemanden auf den Schlips treten. Ihr müsst nur richtig lesen. Ich wollte nur meine, zugegeben sehr kurze, Erfahrung mit einem MT-Getriebe schildern. Ich hatte extra hinzugefügt, dass das keine Wertung sein soll. Ich habe auch nicht Audi verteufelt, sondern lediglich bemerkt, das es nicht unbedingt Audi sein muss, was aber nicht ausschließt das ich vielleicht irgendwann doch wieder darauf zurückkommen werde. Nur wird es dann sicher keiner mehr mit MT-Getriebe. Ich habe wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt, sehr viel darüber gelesen, Gutes und Schlechtes, von Laufleistungen weit über 300tsd km, aber auch von bösen Reinfällen. Und genau darum geht es mir. Für das Geld das diese Autos im Neupreis kosten habe ich mir vor 11 Jahren ein kleines Einfamilienhaus mit schönem Grundstück gekauft, gut vielleicht wars einer Zehner teurer. Fakt ist doch aber das man bei diesen Preisen auch ein gutes Stück mehr Zuverlässigkeit erwarten dürfte, und die ist nach allem was ich gehört habe nicht gegeben, entweder man hat Glück oder man hat Pech, und das kann's doch nicht sein! Ich habe seit über 30 Jahren den Führerschein und hatte schon viele Autos, immer gebraucht gekauft. Nie größere Probleme damit gehabt. Vielleicht wars einfach mal fällig. War übrigens meine erstes Automatikgetriebe. Darum bleibe ich zukünftig beim Schalter. Und was hat mein Vorredner eigentlich gegen Skoda, ist doch der gleiche Stall, und ne gute Alternative, wie ich finde.??
und an Andi-B7....wenn du jemand an der Hand hast oder eine Werkstatt kennst, die solche Getriebe wieder instandsetzen, ist das ja ok. Viele Werkstätten heben da angesichts eines Automatikgetriebes aber die Hände, und Audi selbst will natürlich nur tauschen. Allein die Fehlerauslese kam da auf rund 160 Euro. Ich möchte niemanden den Fahrspass vermiesen, das war nicht meine Absicht. Ich habe auch mit dem Vorbesitzer gesprochen, hab ihn über den Fahrzeugbrief gefunden, und er hatte keine Verpflichtung mir gegenüber. Er teilte mir mit, das er keine Probleme mit dem Wagen hatte. Ich lass das jetzt einfach mal so stehen, es kam mir glaubhaft vor. Wie gesagt die Zyklen im Serviceheft waren nachvollziehbar dokumentiert, die letzte Inspektion war Anfang dieses Jahres, ca 6000 km vor dem Kauf. Der Händler hatte sicher auch kein Interesse daran, sich selbst zu schädigen. Inzwischen stand der Wagen auch wieder zum Verkauf, mit dem Vermerk: "Getriebe generalüberholt!!!" Da hat wohl niemand versucht irgendetwas unter den Teppich zu kehren, und ein gewisses Quäntchen Vertrauen sollte uns nicht abhanden kommen. Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.