Problem Multitronic? evtl. Schäden u.a. beim 2.7TDI
Es war immer die Rede, dass mit dem B8 die Multitronic Probleme behoben worden. Leider ist dies nicht der Fall. Aktuell sind mir über 5 Fälle im Bekanntenkreis bekannt (alle lückenlos AUDI Scheckheft).Dies scheint KM unabhängig zu sein. Da bei einem knapp bei 90tkm, bei dem anderen bei 153tkm und bei dem anderen bei 190tkm das Getriebe um die Ohren geflogen ist. Da es für das Getriebe auch keine Ersatzteile gibt (Ein Schelm wer Böses dabei denkt), muss man zwangsweise an ein ATG dran. Vorallem trifft es die 2.7 Modelle ob A4 oder A6 ist egal. Auffallend wurde berichtet, dass rechts vorne ein Summen kommt und dieses Summen von tag zu tag lauter wird. Teilweise denkt man es liegt am Reifen oder Radlager. Also wenn Ihr so ein Geräusch wahrnehmt, dann sofort zu AUDI und Kulanzantrag stellen. Da aber Audi 20-50% maximal gewährt, bleiben immer noch Riesenbeträge auf einem liegen.Mann muss dann wirklich froh sein, wenn man einen gebrauchten Audi kaufen tut und das Getriebe bereits NEU ist. Audi zeigt sich kaum Kulant, da das Getriebe ohne Einbau knapp 8.000 Euro kostet. Dazu kommen noch die Arbeit, ÖL und die Adaption. Schnell sind 10-11 erreicht.
Mein Fazit ist, mann kann aktuell keinen B8 oder 4F mit Multitronic kaufen wenn das Getriebe nicht NEU ist.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
In jedem Auto Bild Gebrauchtwagentest wird von der MT abgeraten. Das machen die bestimmt nicht ohne Grund.
69 Antworten
Hallo fahre ein A4 Avant 8k bj 2009 mit ca 150 000 km und auch multitronic getriebe. Ich habe das problem das mein Anfahren ( vorallem an steigungen) das auto extrem ruckelt. es fühlt sich an als würde da was durchrutschen. Ich muss dann immer mit dem Gas spielen damit ich meine Reifen schone... Am Berg ist es extrem da macht das Auto zum teil heftige "sprünge" als würde ein Fahranfänger die Kupplung nicht bedienen können.
Außerdem ist mir aufgefallen das es manchmal vorkommt das ich ein komisches "jaulen" wahrnehme vor allem wenn ich auf eine Ampel zu fahre und dann anhalte, das "jaulen" hält so lange an bis das Auto still steht. Wenn ich das Auto dann abstelle riecht es irgendwie verschmort aus dem vorderen Teil des Autos.
Hallo Mafiosi,
Wann wurde zuletzt dein Getriebeöl gewechselt? Und wurde bei dir schon ein update für die Multitronic aufgespielt? Seit wann hast du das rucken beim anfahren?
Wenn du an die Ampel heran fährst, geht dann parallel zum Jaulen die Drehzahl hoch?
@FrankDrebbin89:
Ich habe die gleichen Probleme und auch den 2.7TDI mit Multitronic.
Ein Ölwechsel incl. Adaptionsfahrt bei Audi brachte bei mir keinen Erfolg.
Kannst du sagen, welches Update das aktuellste ist?
Beim Freundlichen konnte man mir das nicht beantworten!
Macht ein Motorupdate auch Sinn? Motor und Getriebe "unterhalten" sich ja.
Gruß Frank
Bei multitronic-problemen fängt man grundsätzlich beim geringsten Eingriff an. Das wäre erstmal der ölwechsel und die Untersuchung auf Späne. Im gleichen Zug kann man ein update aufspielen lassen, welches das aktuelle ist, weiß ich nicht.
Wenn das nichts bringt, dann liegt es häufig an den Lamellen oder am Schieberkasten...vor allem beim Diesel. Das ist aber mit hohen Kosten verbunden.
Ähnliche Themen
wo ist bei MT bitte schön der Schieberkasten?
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:47:18 Uhr:
Hallo Mafiosi,Wann wurde zuletzt dein Getriebeöl gewechselt? Und wurde bei dir schon ein update für die Multitronic aufgespielt? Seit wann hast du das rucken beim anfahren?
Wenn du an die Ampel heran fährst, geht dann parallel zum Jaulen die Drehzahl hoch?
also Getriebeöl wurde bei 120 000 km gewechselt und Nein die Drehzahl geht dann nicht hoch.
Ich hab mal ein Update bekommen das allerdings hat das rückwärts fahren beeinflusst, jetzt dauert es länger bis das Auto los fährt, ich finde vorher war es besser.. Vorher fuhr mein Auto gleich los (schneller) jetzt dauert es ca 3 Sekunden bis das Auto sich bewegt
Das rucken ist mir extrem letztes Jahr im Urlaub in Kroatien aufgefallen als ich an einem steilen hang anhalten musste und dann los fahren wollte, ich dachte das wars jetzt mit dem Auto und seit dem nehme ich das wahr.
Zitat:
Das rucken ist mir extrem letztes Jahr im Urlaub in Kroatien aufgefallen als ich an einem steilen hang anhalten musste und dann los fahren wollte, ich dachte das wars jetzt mit dem Auto und seit dem nehme ich das wahr.
Hatte gleiches Erlebnis in Kroatien gehabt. Bei der MT scheint es Stand der Technik zu sein.
....
Das ist definitiv nicht normal!
Sowas kenne ich nicht von meinem Wagen.
Egal wie steil es ist, der fährt immer ganz sanft an!
Ein Beispiel, unser Urlaub letztes Jahr im Schwarzwald.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 14. Februar 2016 um 09:16:51 Uhr:
Das ist definitiv nicht normal!
Sowas kenne ich nicht von meinem Wagen.
Egal wie steil es ist, der fährt immer ganz sanft an!Ein Beispiel, unser Urlaub letztes Jahr im Schwarzwald.
Schick schick 🙂 fehlt noch die Ski-Schanze aus der quattro Werbung 😉
Ich kann bestätigen, dass das nicht normal ist! Selbst bei kaltem Motor fährt er geschmeidig an.
Was komisch ist das wenn ich in "S" schalte dann kommt mir das so vor als würde es besser gehen mit dem anfahren.
Aber normal kann das echt nicht sein...
In "S" sind meines Wissens nach auch die Öldrücke höher.
Aber geschmeidiges anfahren ist auch bei mir leider Glückssache.
Es haben anscheinend viele das Problem.
Eine eindeutige Lösung habe ich bis jetzt leider im www. nicht gefunden.
Ich hoffe, wir können hier gemeinsam etwas herausfinden...
Ich würde das mal im Multitronic Forum ansprechen.
Die Leute dort kennen sich etwas besser aus als wir, wage ich mal zu behaupten 😉
http://multitronicforum.de/portal.php
Doch die Antwort würde ich auch gerne hier lesen 🙂
Gruß Artur
Ich denke, dass es bei dir nun in Richtung Lamellen/Schieberkasten geht... Audi tauscht die Teile nacheinander auf Verdacht.
Schau mal hier:
http://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=23&t=1593
Ansonsten kannst du dich ja mal bei folgender Werkstatt schlau machen:
http://www.audimultitronic.de/
Die bieten relativ günstige Generalüberholungen mit 2 Jahren Garantie an!