Problem Motor Heckklappe gelöst Video

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

bei unserem A8 hatten wir das Problem, dass man beim öffnen und schließen immer das erste Stück von Hand nachhelfen musste, damit er selbsttätig weiterfuhr.
Der Motor schien aber genug Kraft zu haben, laut Aufschrift 166 Nm. Audi liefert als Ersatz wohl den H-Motor mit 195 Nm.
Unser Motor ist anscheinend von Audi schon mal überprüft worden, es steht handschriftlich 183 Nm drauf. Also sollte dieser stark genug sein, die fehlenden 12 Nm sind uninteressant.

Also sollte das Problem wohl an der Kupplung liegen. Diese war ungleichmäßig verschlissen. Wir hatten dann die Beläge aufgerauht.
Beim einstecken merkte ich, dass plötzlich keinerlei Reibung mehr vorhanden war !?
Dann fiel mir auf, dass die Welle am größeren Duchmesser im Lager aufsaß. Die Kupplung hatte also einen Abstand von 0,4 mm zum Reibpartner, konnte also nie genug Kraft übertragen.
Welle abgedreht, Problem gelöst.

Wäre jetzt interessant, ob dieser Abstand gewollt war, um Freigängigkeit zu gewährleisten. Aber selbst wenn kein Abstand, gegen die Reibung kann man arbeiten.

Und ob das auch die Ursache bei den anderen usern hier ist ? Schaut mal nach.

Hier das Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

bei unserem A8 hatten wir das Problem, dass man beim öffnen und schließen immer das erste Stück von Hand nachhelfen musste, damit er selbsttätig weiterfuhr.
Der Motor schien aber genug Kraft zu haben, laut Aufschrift 166 Nm. Audi liefert als Ersatz wohl den H-Motor mit 195 Nm.
Unser Motor ist anscheinend von Audi schon mal überprüft worden, es steht handschriftlich 183 Nm drauf. Also sollte dieser stark genug sein, die fehlenden 12 Nm sind uninteressant.

Also sollte das Problem wohl an der Kupplung liegen. Diese war ungleichmäßig verschlissen. Wir hatten dann die Beläge aufgerauht.
Beim einstecken merkte ich, dass plötzlich keinerlei Reibung mehr vorhanden war !?
Dann fiel mir auf, dass die Welle am größeren Duchmesser im Lager aufsaß. Die Kupplung hatte also einen Abstand von 0,4 mm zum Reibpartner, konnte also nie genug Kraft übertragen.
Welle abgedreht, Problem gelöst.

Wäre jetzt interessant, ob dieser Abstand gewollt war, um Freigängigkeit zu gewährleisten. Aber selbst wenn kein Abstand, gegen die Reibung kann man arbeiten.

Und ob das auch die Ursache bei den anderen usern hier ist ? Schaut mal nach.

Hier das Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?...

53 weitere Antworten
53 Antworten

In elektroniker foren hab ich gelesen welche das flussmittel selbst herstellen. Normales geigen kolophonium besorgen und in 99,9% isopropanol auflösen. Gibt dann ne gelbe Flüssigkeit und das ist verdampft recht zügig und das kolo bleibt auf der Oberfläche zurück.

hallo Gemeinde
Um hier keinen neuen tread aufzumachen
Möchte ich meine Erfolge ebenfalls hier berichten .
Habe den Antrieb mit der Endung H selbst der hat es nicht mehr geschafft die Heckklappe zu öffnen , also das Teil ausgebaut und zerlegt, siehe da der Belag war nur zu 40% Prozent auf der Mitnehmerscheibe, zu sehen an den Schleifspuren.
Mein Belag lag nicht mehr ganzflächig auf und hatte einen Bauch !!! Dies konnte so nicht funktionieren !!
Also ab auf die Drehmaschine !!
Belag plan gedreht ca. 0.3mm dann die Ränder ebenfalls das der Belag um diese 0.3mm übersteht , alles gereinigt dann meine Kolophonium Lösung angemischt mehrere Schichten aufgetragen und einziehen lassen am nächsten Tag dann alles montiert !!
Siege da anfänglich ca . 4-5 rattern und dann lief alles wie geschmiert .
Funktioniert wackelt und hat Luft ??
Also es lohnt sich wirklich !!! Für diejenigen die es sich nicht zutrauen den Mitnehmer mit Belag anzudrehen einfach PN an mich
Gruß
Paparazzi

Bei meinem mit dem gleichen Ergebnis.
Läuft seit 2 Jahren ohne Problem.

Super das du ein vorhandenes Thema benutzt hast.
In letzter Zeit werden immer wieder neue Themen erstellt, obwohl es genug Stoff dazu gibt.

Meiner tut nach wie vor seinen Dienst .
Ich hoffe er macht noch mit bis 1.000.000 km 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Finde ich auch konnte hier einige Probleme dank dem Forum lösen wie z.B. Stellmotor vom Windabweiser Schiebedach auch das rattern ist weg und es macht wieder Spaß mit offenem SD zu fahren ??
1 Million schaffe ich wahrscheinlich nicht aber ansonsten ein super auto unser dicker mit kleinen Macken
Gruß
Papaaudi

724.000km und läuft 😉
Oft ist es ja auch gar nicht der Motor der Heck klappe sondern des Scharnier so das die klappe verkantet

Hallo das weberli
Leider nicht hatte auch das Scharnier in Verdacht und hatte dies gewechselt weil die rechte Seite zuerst angehoben wurde, ohne Erfolg
Jetzt nach Überholung des Motors habe ich wieder meine altes Scharnier eingebaut weil das neue nicht so schön lackiert wurde und Siege da es geht doch

Hallo nochmal,
Benötige nochmals die Unterstützung der genialen User hier im Forum
Und zwar benötige ich das linke Seitenteil im Kofferraum bzw bei mir ist das Gummiband total ausgeleiert und hängt wie ein Schluck Wasser in der Kurve !!
Kann mir evtl. jemand sagen woher ich das nett oder das Gummiband herbekomme ??
Danke an alle
Gruß
Papaaudi

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt auch kolophonium besorgt und gerade den Motor zerlegt. Ich vermute das auf dem bild ist die genannte kupplung welche bearbeitet werden soll. Ist eigentlich auch das einzige Teil welches irgendwas aufnehmen kann.

Img-20200418
Deine Antwort
Ähnliche Themen