Problem mit zündungsplus im Motorraum

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle,

Ich lese jetzt schon ca. 1/4 jahr hier mit. Tolles Forum hier und ich hab schon viele nützliche Tipps bei euch gefunden.

Mein Problem: Ich hab seit einer Woche die Tagfahrleuchten von Hella angebaut und so angeschlossen wie Alpentouraner es empfohlen hatte. Zündungsplus von Klemme F41 aus dem Motorraumsicherungskasten. Heute abend ging der Motor bei eingeschaltetem Licht nicht abzustellen. Ich konnte den Zündschlüssel abziehen und der Motor lief immer noch. Erst als ich das Licht ausgeschaltet habe ging der Motor über dem Lichtschalter mit aus. Hab ich wieder Licht angemacht ging die Zündung im Touran mit an (ohne Zündschlüssel).
Zeitnah kam jetzt auch eine Fehlermeldung des Airbags.
Ich hab jetzt erst mal die Klemme F41 wieder abgeklemmt, das mit der Zündung und ausschalten funktioniert jetzt wieder aber die Airbaglampe leuchtet immer noch.
Hab ich was falsch angeschlossen? Klemme F41 ist doch Zündungsplus oder?

schau willi65

20 Antworten

Re: Problem mit zündungsplus im Motorraum

Zitat:

Original geschrieben von willi65


Hab ich was falsch angeschlossen? Klemme F41 ist doch Zündungsplus oder?

Kannst du mal Details zu deinem Touri geben ? Baujahr ? Motor ? Nicht bei allen sind die Sicherungs-/bzw. Anschlußbelegungen identisch

Gruß

Afralu

Danke für die Antwort
1,9 TDI , 77 kw, DSG Baujahr april 05

Eine Woche lang hat es aber prima funktioniert
Zündung an -> Tagfahrleuchten an
Licht an ->Tagfahrleuchten aus

Ich würde mal sagen, Du musst die Tagfahrleuchten über ein Relais schalten. Denn sonst wird, solange das Licht angeschaltet ist, aus dem "Zündungsplus" ein "Dauerplus", da der Strom bei eingeschaltetem Licht über die Verbraucher, die am Zündplus hängen, nach Masse zurückfliesst.

Strom ist nämlich i.d.R. nicht dumm, der sucht immer den Weg des geringsten Widerstands 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich würde mal sagen, Du musst die Tagfahrleuchten über ein Relais schalten

Da er geschrieben hat das er es wie "Alpentouraner empfohlen" angeschlossen hat, gehe ich davon aus das er ein Relais verwendet hat.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

ja klar ist das Relais dazwischen, das schaltet dann ja das plus von den tagfahrleuchten. und was hat das mit der Airbagkontrolle zu tun. Oder ist das bloß blöder zufall.

Schau willi65

Ok, dann stellt sich als nächste Frage, ob das Relais mit einer Freilaufdiode versehen ist.

Relais haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, beim Abschalten eine sehr hohe Induktionsspannung zu erzeugen (die weitere angeschlossene Komponenten beschädigen kann), weshalb der findige Bastler zur Relaisspule immer eine Diode in Sperrichtung parallel schaltet, die diese Induktionsspannung beim Abschalten kurzschliesst.

Wurde das so gemacht? Es ist nämlich durchaus möglich, dass das Airbagsteuergerät durch die Induktionsspannung zer(ge)stört wurde/wird.

Das Relais war Original bei den Hella-Tagfahrleuchten dabei und die Anbauanleitung hat die Schaltung so vorgesehen.
Ich hab mir jetzt mal einen Hella-Vertragspartner rausgesucht und werde ihn mal nachher besuchen.

Danke erst mal für die Antworten.

Melde mich dann wenn das Problem behoben ist.

Schau willi65

Zitat:

Original geschrieben von willi65


Das Relais war Original bei den Hella-Tagfahrleuchten dabei (...)

Das hat leider nichts zu sagen, denn leider werden solche kleinen "Sicherheitsfeatures" wie die Freilaufdiode gerne zur Kosteneinsparung weggelassen.

Kannst Du mal ein Bild vom Relais machen?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Kannst Du mal ein Bild vom Relais machen?

Das Relais ist

hier

auf Seite 4 oben zu sehen!

@Willi: Es freut mich, dass meine Anleitung fleißig nachgebaut wird, ich hoffe dein Problem kann schnell gelöst werden! Ich weiß leider auch keinen Rat, bei mir funktioniert die Schaltung seit 1 1/2 Jahren...

Schade, auf dem Bild kann man nicht erkennen, ob eine Freilaufdiode verbaut ist, da das Relais verschlossen ist. Ich persönlich würde sicherheitshalber eine dazu bauen.

Danke das ihr euch meines problems annehmt.

Ich war heute beim "Hella-Servicepartner", der war aber auch ziemlich ratlos. (Ist eine freie Werkstatt auf dem Lande gewesen). Nach viel hin und her messen und überlegen kam er zu dem Entschluß das das Relais wohl defekt ist. Da an F41 Zündungsplus anliegt ist das schon alles richtig angeschlossen gewesen. Da er das Relais aber nicht da hatte, hab ich mir es bei uns in der Stadt bei einem Hella-Händler besorgt. Die Werkstatt ist nämlich 50 km von mir weg.
Ich also dann vorhin frohen Mutes das Relais gewechselt und siehe da, das selbe Problem. Wenn ich Standlicht anschalte schaltet sich die Zündung mit an. Ich kann jetzt aber nicht sagen ob das vorige Woche auch schon so war, da bin ich nur am Tage gefahren und hatte beim einbauen nur kontrolliert ob die Tagfahrleuchten bei Zündung ein leuchten und dann beim Licht einschalten aus gehen.
Die Airbaglampe war nur eine Fehlermeldung, die der Werkstattmeister löschen konnte. Vieleicht dadurch hervorgerufen das ich den Motor unter Licht ausschalten wollte, er aber ohne Zündschlüssel weiterlief.
Ich hab ein Foto von der Relaisschaltung mit angehängt, ich hoffe mal es funktioniert und ist deutlich zu erkennen.

Schau willi65

@Willi:

Danke für die Schaltung, es ist tatsächlich eine Diode verbaut (das ist das Schaltzeichen zwischen den Zahlen 85 und 86).

Bin jetzt allerdings auch ratlos, was es sein könnte.

Kannst du mal ein Bild davon machen wo du es angeschlossen hast ? Ein Bild von deiner "F41", hab ein kleines Verständnisproblem wo du da dran gegangen bist.

Gruß

Afralu

Bild könnte ich erst morgen abend machen.
Bei F41 hab ich den Schlitz genommen der hinten ist.(zur Spritzwand) Über den vorderen gehen die Tagfahrleuchten auch nicht mit der Zündung an.

Schau willi65

Deine Antwort
Ähnliche Themen