Problem mit zündschloss (altbekanntes e36 problem) Jetzt mit dazu ews problem
hi leute
ich hatte vor 3wochen das problem mit dem zündschloss das es beim anlassen vom auto konnte ich den schlüssel komplett um 360grad drehen, also es geht leer durch, jeder weis das es irgendwann blockiert, wie auch so gut ist es dann auch passiert ich hab hinter dem zündschloss den verteiler abgesteckt also der orange stecker hab dann den schlüssel durch die inductionspule und ihn dann angemacht, jetzt hab ich das problem das die ews meinen schlüsselcode sperrt und das auto nicht mehr anspringt, jetzt meine frage was kann ich machen um die ews zu umgehen, ich hab schon versucht die ews zu überbrücken, dann motorsteuergerät versucht umzuklemmen also die ews zu deaktivieren, auto läuft trotzdem nicht jetzt bin ich am überlegen das ich von meinem schlachter das motorkabelbaum ausbaue und austausche der schlachter hat nämlich kein ews
weis jemand was ich machen kann
Beste Antwort im Thema
Tipps, wie man die EWS umgeht, können hier nicht gegeben werden.
Übrigens ist dein Text echt schwer zu lesen.
29 Antworten
dann viel erfolg. reparieren würde schneller gehen und ist billiger.
ausserdem hilft dir der schaltplan nichts bis überhaupt nichts. die EWS2 bekommst du nur ausprogrammiert (in EEPROM der DME). da es hierfür keine Anleitung gibt wirst um ein ausgiebiges studium des binärcode nicht herumkommen.
wenn dein latein zu schlecht ist dann hilft nur der gang zu einer werkstatt die weiss was sie tut.
Zündschloß tauschen,Schalter wieder anbauen und Auto wieder wie üblich starten....
Wie wäre es damit?Oder sind dir die 70 Euro für den Schließzylinder und die Euros für die Arbeit,diesen zu tauschen zuviel Geld?Dann könnte man auch das sparen anfangen,damit es mal dafür reicht.
Hast du noch andere Schlüssel fürs Auto?
Dann probier mal einen davon.
Und wenn dir hier ein User aktiv helfen soll,sollte man angeben,woher man kommt.Ich nehme aufgrund des Kennzeichens unter deinem Avatar an,es ist Memmingen oder ein kleiner Ort drumherum.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Bin-Moslem-Weisch
Zitat:
jupp richtig also schlüssel durch inductionsspule, und dann über den zündschalter gestartet !!!!!!!
Original geschrieben von Jonas.Su
Wenn ich das richtig verstehe hast du mit dem Schlüssel womit du eigentlich im Zündschloss startest, das Auto über den Zündanlassschalter gestartet oder? In der Zeit wo du den Schlüssel genutzt hast zum starten war kein Schlüssel im Zündschloss?
Du hast also zuerst den Schlüssel ans Zündschloss gehalten und dann mit dem selben Schlüssel gestartet? Dann kann es nicht gehen, der Schlüssel für die EWS muss dauerhaft an den Ringantenne sein.
Jonas,das stimmt leider überhaupt nicht.
Es reicht aus,wenn der Schlüssel kurz im Schloß steckt und die EWS freigibt.Danach muß man schon 30 Sekunden trödeln,bis sie wieder sperrt.
In dieser Zeit kannst du sogar einen Schlüssel ohne Transponder ins Schloß schieben und die Kiste damit starten bzw. das Auto klassisch "kurzschließen",er würde anspringen.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Dann war bei uns scheinbar was an der EWS defekt den wenn ich den Schlüssel kurz ins Zündschloss gesteckt habe und dann versucht habe mit dem selben über den Zündanlassschalter zu starten ist er nicht angegangen.
@Cap: Deine Aussage stimmt auch nur begrenzt. Zum erstmaligen Entsperren muss der Transponder zum Zeitpunkt des Anlassens an der Ringantenne sein. Nur Zündung einschalten gibt die EWS noch nicht frei.
Wenn man die Zündung nach dem Entsperren wieder ausmacht, dann hat man diese Zeitspanne von ca 30 Sekunden, bis die Sperre wieder greift.
Hey all 🙂 Meine Frage steht im Threadtitel.
Habe aber noch Fragen,und zwar,welches Relais im Sicherungskasten ist wofür zuständig zb.027?
Die Nr.steht auf 2 der gesteckten Relais.
Wieviel Relais hat der 97er 316 I,Benziner mit Handschaltung + wo sitzen ausser im Motorraum noch welche?
Weil dieser Wagen macht ausser das die Kontrollleuchten im KI leuchten keinen Mucks 🙁 .
So als wäre kein Motor im Wagen.
Die Batt ist voll,die Orischlüssel unbeschädigt,und kein defektes Kabel unterm A-Brett zu entdecken(durchgemessen).
Woran kanns liegen,das sich null-nix rührt ?
Gebe ich Direktspannung an Starter,Spritpumpe(n), ZV Fensterheber,SsD-Motor,( immer seperat)funktionieren diese Bauteile.Am Orikabelbaum NICHT ein einziges dieser Teile.Ausser Warnblinker funzt.Noch nicht mal in Zündstellung AN funzen die Blinker,oder Fernlicht,Scheibenwischer ectpp.Habe natürlich vor dem Direktspannungsanschluss an diesen Teilen,ausser den Blinkern!(nicht mit "Fremdspannung"versorgt)diese vom Ori-Anschluss getrennt,um das Stg im Motorraum nicht dabei zu "grillen". Ob ausser diesem noch anderweitig welche eingebaut sind,und wo diese evtl. sich befinden KA.
Wenn ja,wozu sind diese zuständig??
Ich bedanke mich im Voraus bei allen die mir nützliche Tipps,Ratschläge ect.geben das Prob.dauerhaft zu beseitigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
DME bedeutet - schlicht und ergreifend - Digitale Motor-Elektronik ... - Das kann man sogar in der BA zu dem alten Eimer selbst nachlesen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Ich danke dir wbf325i für deine Antwort,aber laut Bedienungsanleitung hat erst der 318 I +Diesel
eine DigiMotorelektronik. der 316 I nicht oder doch? Und in den Treads wo es um 316er Motorprobs geht,wird meist getippselt,man sollte die DigiMotorelektronik + das Stg. auslesen lassen. Aber meine eig.Frage,wofür DME steht,hast du mir ja beantwortet 🙂.
Gruß:
Der MH-Papst 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Egal in welchem E36,der Motor wurde IMMER von einer digitalen Motorsteuerung gesteuert.
Deine gefundene Zahl ist nur eine Prüfziffer des Herstellers und keine Positionsangabe.Eine Übersicht über die Relais im Sicherungskasten findest du hier:
Je nach Ausstattung sitzt hinter der fahrerseitigen Fußraumverkleidung noch das ein oder andere Relais.
Deine Beschreibung paßt zu einem EWS-Problem.....entweder Transponder im Schlüssel,Empfangsantenne ums Zündschloß,Steuerkästchen für diese Antenne oder EWS-Steuergerät selbst defekt.
Da könnte aber einmal Fehlerspeicher auslesen die Lösung bringen.
Ach und die Technik im 316i ist bis auf den Hubraum und die Kennlinien in der DME identisch zum 318i.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
@CaptainFuture01 🙂Und wo sind diese beiden Teile Steuerkästchen für diese Antenne oder EWS-Steuergerät "versteckt"?
Ich danke dir im Voraus für deine Antworten.
Gruß:
René 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Die Ringantenne sitzt ums Zündschloß in diesem dicken Plastewulst.
Reißt du mal alle Verkleidungen ums Lenkrad und im Fußraum weg,siehst du von dort 2 grüne Drähte weggehen,die zum erwähnten Steuerkästchen gehen (sitzt in der Nähe der Schalterhebel am Lenkrad,nahe der Lenksäule).Von da aus gehts dann zur EWS2.
Hab leider kein Bild,aber wenn du die grünen Drähte verfolgst,kannst du es nicht übersehen.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Ich bedanke mich bei dir @ CaptainFuture01,mal angenommen der Transponder im Schlüssel,oder die Ringantenne sind platt."Reicht"es dann eig.nicht die runden Steckbuchsen des grünen Kabels zum von dir erwähnten Steuer kästchen gehen zu brücken,damit das dazugehörige/angeschlossene STk.-"meint,alles OK,ich darf nun alles nötige zum starten freigeben?Und die EWS2 ist auch in einem Kasten/Kästchen?Evtl.im Motorstg als Chip verbaut?Falls es dir zu riskant ist,mir diese Fragen öff.zu beantworten,gerne auch per PN,OK?
Gruß:
René,und allen hier im Forum eine schöne Advendszeit 🙂 .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Die Ringantenne erzeugt ja nicht den auf dem Transponder beim letzten Start abgelegten Code.
Der wird beim nächsten Start mithilfe der Ringantenne aus dem Transponder ausgelesen und mit dem in der EWS abgelegten Code verglichen.
Sind sie identisch,startet das Auto.Sind sie es nicht oder es gibt keine Antwort,da der Transponder nicht da oder defekt ist oder die Ringantenne oder irgendein anderes,zur EWS zugehöriges Bauteil defekt ist,bleibt der Motor stumm.
Es gibt User,die sagen,sie können diese Funktion aus der DME codieren.....gemeldet hat sich diesbezüglich schon länger keiner mehr....
Andere Möglichkeiten gibt es immer,aber diese setzen mindestens einen intakten Transponder und ein funktionierendes EWS-System voraus.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]
Lese zunächst den Fehlerspeicher aus. Das hilft dir am schnellsten einzugrenzen wo deine Probleme liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bedeutet eigentlich DME? - Was EWS bedeutet weis ich 🙂' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hat der r170 mal neu gekostet?' überführt.]