Problem mit Xenon/ILS-Fehler
Hi Leute,
Seit ein paar Tagen macht mein ILS bzw. mein rechter Scheinwerfer Probleme.
Das Fahrzeug ist ein S211 Bj.06 mit ILS (Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Landstraßen/Autobahnlicht) und rund 175.000 km.
Symptom:
- Das Ablendlicht rechts fällt sporadisch aus.
- Das KI zeigt sporadisch: ILS ohne Funktion,
- Das Steuergerät XALWA-R lässt sich ansprechen, der die LWR lässt sich ansteuern, das Kurvenlicht lässt sich ansteuern, aber bei der Lichtverteilung reagiert der Scheinwerfer nicht.
Wenn ich dann den Lichtschalter von Ablendlicht auch Auto stelle (oder umgekehrt) zündet der Brenner wieder und läuft für unbestimmte Zeit, bis er wieder ausfällt.
Ausgelesene Fehler:
- 9004 Status der Klemme 56b unplausibel
- 9033 Der Sensor für die Lichtverteilungswalze ist defekt oder blockiert
Aktionen:
- Steuergerät getauscht gegen neues von Hella (A2118705585 - 5DC009060-00), Licht geht. Probefahrt -> gleiche Symptomatik
- Xenonbrenner Quergetauscht -> gleiche Symtomatik
Haben die beiden Fehler einen Zusammenhang? Wenn ja welchen?
Welche Möglichkeiten gibt es noch zu prüfen?
Wenn nur der Scheinwerfer als Fehlerquelle bleiben: Wo bekomme ich einen neuen Scheinwerfer A2118205261 (gleichwertig zu neuem originalen) günstiger als bei Mercedes? Bei Hella auf der Seite finde ich keinen MOPF ILS.
Beste Antwort im Thema
Das Licht wird deshalb abgeschaltet weil die Lichtverteilerwalze zwischen Abblendlicht, Fernlicht, Autobahnlicht und erweitertem Nebellicht umschaltet wenn der Fehler auftritt ist im Stellmotor irgendetwas schwergängig oder einer der beiden Microschalter hat ein unplausibles Signal deshalb weis das Steuergerät nicht was grade geschaltet ist. Und da der Fehler ja grade bei Fernlicht auftreten könnte wird aus Sicherheitsgründen das Licht abgeschaltet damit keiner geblendet wird. Ich hatte den Fehler bei mir auch habe den Scheinwerfer zerlegt und den Stellmotor ausgebaut gereinigt neu geschmiert seit dem funktioniert es wieder. Hoffen wir es bleibt auch so.
31 Antworten
Wenn der Brenner zündet und das Symtom auch mit dem neuen Steuergerät vorhanden ist, liegt es am Scheinwerfer.
Wenn die Lichtverteilungswalze defekt ist, wird wohl der Scheinwerfer aus Sicherheitsgründen abgeschaltet bzw. wenn ein Fehler entdeckt wird gibt es auch einen undefinierten Zustand. Wenn die Spannung weg geschaltet wird, dann kommt auch die Klemme 56b als Fehler. So wie einer hier schon schrieb ist diese Klemme das Abbelndlicht.
Ich habe wie gesagt letztes Jahr die beiden Scheinwerfer von Hella mit den oben genannten Nummern bei meinem mit ILS getauscht.
Ich empfehle dir gleich beide zu tauschen. Das Licht wird deutlich besser sein. Ja ich weiß das dies dann auch mal 1000€ sind.
Wenn du Steuergerät und Brenner ausgeschlossen hast liegt es daran.
Abschließende Rückmeldung:
Es war der Scheinwerfer.
Scheinwerfer gewechselt. Läuft wieder.
Und ist geil!
Mit 10 Jahren und 175.000km war das Licht echt mies - im Vergleich.
Beide getauscht ? Welche Marke hast du genommen ?
Das Licht wird deshalb abgeschaltet weil die Lichtverteilerwalze zwischen Abblendlicht, Fernlicht, Autobahnlicht und erweitertem Nebellicht umschaltet wenn der Fehler auftritt ist im Stellmotor irgendetwas schwergängig oder einer der beiden Microschalter hat ein unplausibles Signal deshalb weis das Steuergerät nicht was grade geschaltet ist. Und da der Fehler ja grade bei Fernlicht auftreten könnte wird aus Sicherheitsgründen das Licht abgeschaltet damit keiner geblendet wird. Ich hatte den Fehler bei mir auch habe den Scheinwerfer zerlegt und den Stellmotor ausgebaut gereinigt neu geschmiert seit dem funktioniert es wieder. Hoffen wir es bleibt auch so.
Ähnliche Themen
Hallo ZUsammen
Sorry dass ich hier das Archiv wieder rausgrabe :-(
Hab ne Frage. Ein Kollege von mir muss sein Vorschaltgerät wechseln bei seinem W211.
Wir sind uns aber nicht sicher ob das was wir gefunden haben, das richtige für ihn wäre. Könnte uns jemand dabei helfen? Unter Angabe der Fgst.-Nummer.
Zudem würden wir noch gerne wissen, ob eine Programmierung zwingend nötig ist?
Oder würde der Brenner auch so brennen?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe
Schick mal die FIN per PM
@bereic
Der Brenner wird funktionieren, aber der Scheinwerfer wird in der unteren Position stehen bleiben "Blendgefahr für den Gegenverkehr".
Das Steuergerät soll beim freundlichen geflasht werden.
ok.. danke.. und der macht das bestimmt nicht für nur einen Stundenansatz, oder?
Weisst du was das ungefähr kostet beim Freundlichen?
In Höhe von einem Kurztest, regional Abhängig.
so, wir haben nun einen in der Bucht ersteigert. Sollte "NEU" sein.
Gibt es in der Region Bodensee oder in der Schweiz, jemanden der das Programmieren könnte?
Oder kann evtl. jemand zur SW verhelfen mit Anleitung? OBD-ETH habe ich aufgrund BMW.
Danke euch herzlichst.
Google wer codiert wo und gehe die PLZ durch. Ggf. @MichaelV12, @spaetbremser
So das neue Vorschaltgerät wurde angeschlossen. Funktionierte auch nicht.
Danach haben wir den ganzen linken Scheinwerfer an der rechten Seite angeschlossen und da funktionierte alles.
Es war so dass die Xenon-Lampe getauscht wurde ohne die Batterie abzuklemmen.
Weiss jemand woran es sonst noch liegen könnte? Sicherungen im Motorraum rechts haben wir geprüft und sind alle ok.
Der Wagen sollte zur MFK, jedoch müssen wir den Termin sehr wahrscheinlich schieben.
Besten Dank für eure Hilfe.
Schon den Fehlerspeicher mit der StarDiagnose ausgelesen?
Mit der SD kann man alle Funktionen vom Scheinwerfer ansteuern.
Gruß Chemiekutscher
Hi Chemiekutscher
Ich bin mehr auf BMW mit Software und codieren. leider nicht auf mercedes..(scheint sich langsam zu ändern).. :-)
Kann ich da auch ein OBDII-Ethernet Kabel benutzen? Oder welches wird da benötigt?
Hast du evtl. eine Anleitung? oder wo finde ich mehr Infos?
Besten Dank für deine Hilfe.
LG
@ne
Du hast eine PN!
Gruß Chemiekutscher