Problem mit warmen Motor beim Volvo V40 1.6 (B4164S)
Hallo liebe Elchfreunde,
ich umreiße hier mal kurz die Historie in der Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann.
Montag (11.3.) startete Ich nach dem Einkauf den Wagen warm und er stotterte übelst. Gas kaum angenommen. Leistung fast bei Null. Weiße Abgase kamen heraus. Nach mehrmaligen Starten ging es und ich fuhr nach Hause. Vor dem Hof dann noch mal fette weiße Abgasschwade gesehen. Wagen abkühlen lassen und Öl kontrolliert: leer 😰 Hab dann 5 Liter 5 W 40 drauf gekippt (war eindeutig zu viel).
Dienstag bis Donnerstag lief der Wagen ganz normal.
Freitag (15.3.) habe ich den Wagen nach einer 15 km Fahrt gestartet und fuhr ein paar Kilometer bis er an der Ampel wieder dieses heftige Stottern / Ruckeln hatte.
Habe daraufhin einen Ölwechsel gemacht (inkl Filter) mit so einem Additiv das Verkokungen löst (Liqui Moly). Dann habe ich noch ein Additiv in den Tank gekippt um die Brennkammern zu reinigen und hatte Vpower 100 getankt. Bin dann 200 km Vollgas gefahren und auf dem Rückweg lief er statt 170 auch 190-195 km/h. Auto abgestellt und kurz gewartet - > wieder ruckelt es, aber nur kurz und er fängt sich.
Sonntag dann die ganze Luftansaugung, LMM und ein paar Schläuche die irgendwie Abgase (?) zurück führen gereinigt (Drosselklappe arretiert und es kam etwas Öl mit dem Reiniger zusammen heraus. Gestern lief der Wagen dann auch selbst wenn man ihn warm starterte.
Heute (Montag, 18.3.) wubbelte er wieder nachdem ich die Lütsche am Kiga abgesetzt hatte.
Ich mache gerne noch Fotos und stelle die hier rein. Wenn ich den LMM abklemme verändert sich überhaupt nichts.
Wo genau kann die Ursache liegen? Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
War das Wasser auch futsch oder nur das Öl ?
Wenn ein Auto kein Wasser hat kühlt es mit Öl. Sollte das nicht der Fall sein müsste dein Auto das Öl verbrennen dann wäre der Qualm aus dem Endtopf aber blau.
Ist der Luftfilter sauber ? Wenn aus der Drosselklappe Öl austritt würde das in den Luftfilter laufen.
Wenn der Motor läuft und du ziehst den Ölmessstab bläst da Luft raus ?
Wenn du den Deckel vom Wasserausgleichsbehälter abschraubst ( Bei kalten Motor) den Wagen startest und in den Ausgleichsbehälter schaust sind da Luftblasen zu sehen ?
55 Antworten
Habe die Spulen vertauscht und dann ging es auf allen...😕
Und bzgl. sauber machen: Hatte ich am Montag gemacht, aber entweder ich war nicht gründlich genug oder das kommt aus mehreren Stellen.
Vielleicht schlechter Kontakt an den Kontakten
Gestern Abend habe ich die Halteklammern weg gelassen und dann lief er. Werde es beobachten und berichten. Vielleicht ist es ja auch die Zündspule die langsam kaputt geht und Kurzschlüsse verursacht? 😕
Möglich, sind bei meinem auch neu inkl. Kabel
Ähnliche Themen
Hallo Elchtreiber,
ich habe den Wagen seit Freitag nicht bewegt und hatte vorhin Öl gemessen: Ist auf Halbzeit. Beim Ölwechsel habe ich die 4,3 Liter ziemlich penibel eingehalten. Müsste nicht deutlich mehr in der Wann sein? Wenn ich den Öldeckel abmache riecht es auch nach unverbranntem Benzin. Die Abgase rochen am Freitag, nachdem er warm war auch übelst nach Benzin. Mal doof gefragt: Wenn ich vor dem Auto stehe ist die rechte Zündspule für Zylinder 2 + 3 - müsste der zweite Zylinder dann nicht auch Aussetzer haben?
Das zusammen mit Öl auf der Rückseite des Motors lässt mich schlussfolgern, dass irgendwas Großes gemacht werden muss und es sich somit um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Werden den also wahrscheinlich abmelden müssen. 🙁
Moin, tausch die Kabel untereinander , ob der Fehler mitwandert
Halbzeit passt doch.... ich würde nen ölwechsel machen und gut is. Wenn er jetzt wieder auf allen Zylindern läuft is doch gut. Klar das dein Öl nach benzin stinkt wenn er vorher was weiß ich wie lange nur auf 2 oder 3 Zylindern lief... Is ja trotzdem eingespritzt worden aber nich verbrannt....
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. März 2019 um 05:39:38 Uhr:
Moin, tausch die Kabel untereinander , ob der Fehler mitwandert
Die Kabel sind neu und der Fehler bleibt zumindest bei Zylinder 3. Nummer 2 scheint dagegen zu laufen. Habe gestern versucht mein Auto mit Vida zu verbinden, aber wahrscheinlich ist mein OBD Adapter nicht kompatibel (taucht nicht unter Connection Tool auf). Wenn es nur Nummer 3 ist kann es doch eigentlich nicht die Spule sein, oder?
Zitat:
@Freestyler777 schrieb am 25. März 2019 um 06:24:08 Uhr:
Halbzeit passt doch.... ich würde nen ölwechsel machen und gut is. Wenn er jetzt wieder auf allen Zylindern läuft is doch gut. Klar das dein Öl nach benzin stinkt wenn er vorher was weiß ich wie lange nur auf 2 oder 3 Zylindern lief... Is ja trotzdem eingespritzt worden aber nich verbrannt....
Stimmt. Jetzt hatte ich allerdings erst einen Ölwechsel gemacht. Leider bevor ich die Zündkerzen und -kabel erneuert habe.
Meine Geduld ist im Grunde genommen am Ende, weil ich jetzt schon mehr reingesteckt habe als er wert ist. 🙁
Edit: Ergänzend sollte ich noch erwähnen dass ich den Wagen jetzt wieder beim Kiga stehen lassen musste weil es wieder einmal wubbelte und ruckelte.
Dann würde ich jetzt halt wirklich mal die Kompression prüfen.
Gebrauchte Motoren sind für diesen Wagen (nicht mehr) teuer.
Zitat:
@Legostein01 schrieb am 25. März 2019 um 14:35:19 Uhr:
Ich wollte eine machen lassen, aber die wollen 75€ aufwärts . Das ist echt viel.
Das ist nicht viel, das ist unverschämt.
Schau mal bei Ebay, Amazon usw., dort gibt es Kompressionsprüfgeräte für unter 15,-. Für den Hausgebrauch tut es eines in dieser Preisklasse.
Dann hast du ein Werkzeug das du nutzen kannst, solange es noch Verbrennungsmotoren gibt.
Die 75 sind inkl der Überprüfung bei einer Werkstatt. 🙂
Wie gehe ich da vor? Ich check nicht wie das gehen soll. Also man schraubt den Druckmesser auf den Zündkerzenaufsatz und schaut ob auf allen Zylindern gleicher Druck herrscht? Also arbeiten immer nur drei Zylinder während der Messung?
sorry, Fehler.
Zitat:
@Espargon schrieb am 25. März 2019 um 15:49:59 Uhr:
75,- mit Überprüfung = die Werkstatt überprüft, ob du Kohle hast :-)Eine Zündkerze herausdrehen.
Anschluss des Komp.-Prüfgerätes in die Kerzenbohrung einschrauben.
Sicherung der Benzinpumpe abziehen (um den Katalysator zu schonen).
Vollgas geben und dabei den Anlasser ca. 5 Sekunden lang drehen lassen.
Wert am Prüfgerät ablesen (und notieren)
Kerze wieder reinschrauben und am nächsten Zylinder weitermachen.Falls der Motor hinterher nicht anspringt: Sicherung wieder einsetzen :-)
Den Kompressionsdruck, den dein Motor als Minimum auf den Zylindern haben sollte, kann ich dir nicht sagen, weiß aber hier bestimmt jemand.
Bei geringen Druckunterschieden kann man noch eine zweite Prüfung am warmen Motor machen und ggf. noch eine dritte, diese mit einem Schnapsglas Öl in den Zylindern, um zwischen Kopfdichtungsproblemen, Kolbenring- oder Ventilschäden unterscheiden zu können.
Falsch,
ALLE Kerzen rausschrauben und dann bei BETRIEBSWARMEN Motor testen
13 - 15 bar ist normal