Problem mit VW Werkstatt bei Wechsel von Tacho mit MFA auf MFA + beim Golf VI!
Hallo ich habe mir einen gebrauchten Tacho mit MFA + gekauft, der wurde Privat in den O KM -Neuwagenmodus gesetzt mit Login Code. Die Werkstatt hat in eingebaut und die Kilometer übertragen. Das anlernen der WFS wird blockiert vom VW System weil es nicht der Original Tacho für den Golf ist. Die kriegen das normale anlernen nicht hin, wer kann mir einen Tipp geben was die Werkstatt machen muss.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arminschneider
Kann es auch sein wenn sich die WFS nicht anlernen läßt das ein defekt an dem gebrauchten KI vorliegt???
Darüber lässt sich m.E. keine Aussage treffen. Das KI kann defekt sein, kann aber auch in bestem Zustand sein. Das Problem ist doch, dass es von VW nicht vorgesehen ist ein gebrauchtes KI anzulernen. Diese "Sperre" lässt sich austricksen, in dem man das KI z.B. in einen Neuzustand zurücksetzt. Aber dieser Vorgang steht und fällt natürlich mit dem, der das gemacht hat. Von daher würde ich den Fehler eher dort suchen als beim KI oder bei VW. Denkbar sind natürlich alle drei Parameter.
Daher macht das m.E. auch keinen Sinn. Entweder man nimmt ein neues KI, das lässt sich ohne jegliche Probleme bei VW anlernen solang die WFS-Generation passt (hab das erst letzte Woche machen lassen). Da es da beim Golf VI meines Wissens noch keine Änderungen gab kann man ein MJ2012-KI mit MFA-Premium in einen MJ2009-Golf mit einfacher MFA anlernen.
Falls man ein gebrauchtes KI hat führt der Weg zu einem Tacho-Spezialisten, der das Ding dann aber nicht in den Neuzustand versetzen soll, sondern gleich anlernen (oder den WFS-Block vom alten KI rüberkopieren). Sonst rennt man von Pontius zu Pilatus und jeder schiebt den Fehler einem anderen in die Schuhe. Die A-Karte scheint man momentan gezogen zu haben, wenn ein gebrauchtes KI rein soll und eines der beiden (das verbaute oder das was rein soll) nicht von VDO stammt.
vg, Johannes
59 Antworten
Meine VW Werkstatt hat in meinem Golf einen gebrauchten Tacho mit MFA+ verpflanzt. Nur den Tachostand vom alten Tacho konnten sie nicht übernehmen, also habe ich jetzt 7000 km weniger.
Bei meinem originalen MFA KI (leider kein VDO) und dem gebraucht gekauften VDO KI mit MFA+ (km wurde auf 0 gesetzt, FIN eingetragen mit Login) hat die VW Werkstatt das KI nicht anlernen können wegen der WFS.
Danach fragte ich den Werkstattmeister ob bei einem Neukauf eines KI das Anlernen ein Problem wäre, der meinte das geht natürlich.
Darauf wurde für 295,- ein KI im Austausch bestellt und die haben es eingebaut, allerdings nach 1,5 Std. probieren war die WFS nicht anlernbar und die FH funktionierten nicht mehr,
laut technischer Anfrage bei WOB wäre das auch nicht möglich.
(ginge wohl nicht mit dem Steuergerät)
Jetzt habe ich immer noch keine MFA+ und natürlich ist ein großen Schaden da, was nun???
Also mit einem bei VW bestellten Austauschteil *muss* es funktionieren. Sonst wäre es ja absurd das Teil überhaupt anzubieten 😉
Die prinzipielle Vorgehensweise:
- altes KI drin lassen
- Geführte Fehlersuche, Fahrzeugmodell am VAS-Tester auswählen (5K - Golf VI! Wenn z.B. Golf V ausgewählt wird schlägt der Vorgang fehl)
- wenn dann der Fahrzeugscan durchgelaufen ist über Sprung die Funktions- / Bauteileauswahl öffnen; Karosserie, Elektrische Anlage, Eigendiagnosefähige Systeme, Schalttafeleinsatz, Funktionen Schalttafeleinsatz, Schalttafeleinsatz ersetzen
- jetzt den Anweisungen folgen - es werden die Daten vom alten KI gelesen (Kilometerstand, Codierung, Zeit bis zur nächsten Inspektion usw.)
- wenn aufgefordert das neue KI einbauen
- Daten ins neue KI schreiben lassen
beim Golf Plus hat er an der Stelle schon behauptet die Aktion wäre fertig; ist natürlich Quatsch, die WFS ist ja noch nicht angelernt
- also in der Funktions-/Bauteileauswahl bis zur Wegfahrsperre durchhangeln
- Wegfahrsperre anpassen
- dort wieder den Anweisungen folgen; es wird eine Online-Verbindung aufgebaut, neben dem Login-Code wird Auftragsnummer, Auftraggeber und Nationalität des Auftraggebers gefragt
- dauert einen Moment, dann ist die WFS angelernt
- jetzt werden gleich die Schlüssel angelernt; wichtig, dazu werden alle Fahrzeugschlüssel benötigt. Die müssen auch in einem Zug innerhalb von 30s angelernt werden; steht eigentlich am VAS-Tester genau beschrieben
fertig
Eigentlich sollte der Motor jetzt mit beiden Schlüsseln starten und anbleiben. Bei mir war das angeblich nicht der Fall und der Mechaniker hat noch auf "Motorsteuergerät anpassen" gedrückt. Ich glaube bis heute nicht, dass es das gebraucht hätte, aber geschadet hat es auch nicht und der Motor lief mit beiden Schlüsseln.
Jetzt müssen nur noch ein paar Geber neu angelernt werden, das kann er am einfachsten über die geführte Fehlersuche machen. Für den Lenkwinkelsensor muss ein Stück gefahren werden, daher muss der VAS-Tester mit ins Auto.
Eigentlich sind die geführten Funktionen relativ idiotensicher, aber an der Stelle sind manche Mechaniker auch etwas unerfahren (zumal die VAS-Software in meinen Augen ziemlicher Mist ist, da ist VCDS besser obwohl es nur einen Bruchteil kostet). An welcher Stelle kam denn genau welcher Fehler? Stell dich in der Werkstatt ruhig daneben, dass du siehst ob es ein Bedienungsfehler ist oder woran es hängt. Wenn es kein Bedienungsfehler ist sollen sie sich mit VW in Verbindung setzen, schließlich haben die das Austausch-KI verkauft.
Disclaimer: das oben ist rein aus dem Gedächtnis geschrieben, ich habe den Vorgang mit großem Interesse verfolgt, aber die Menübezeichnungen sind natürlich nur sinngemäß und nicht im Wortlaut wiedergegeben. Über ein Feedback wäre ich sehr dankbar.
vg, Johannes
Hallo Johannes, vielen dank nochmals für deine Beiträge.
Bei mir lief das so ab:
Der Werkstattmeister der mir das gebrauchte KI nicht anlernen konnte wegen der WFS und der mir sagte das ein Neuteil ohne Probleme ginge hatte zum Werkstatt Termin nach einer Woche natürlich keine Zeit.
So musste das einer machen der den Unterschied zwischen RCD310 und RCD 510 nicht direkt kannte und das anlernen heute zum ersten Mal probierte.
Bei dem Punkt WFS anpassen kam ich erst hinzu.
Dieses war nicht möglich, wobei immer eine Fehlermeldung angezeigt wurde.
(ich glaube da stand nicht möglich)
Bei der Technischen Anfrage von WOB hieß es nur nicht dafür vorgesehen und nicht möglich.
Die Frage lautet hier nur liegt es an meinem Auto (1,4 59 kw 8/2009 Jahreswagen der WOB AG) bzw. an dem verbautem KI welches nicht von VDO ist oder an der Unwissenheit der VW Werkstatt.
Das scheint alles nicht so einfach zu sein.
(Auf dem Werkstattauftrag stand KI durch neues ersetzen, was aber nicht durchgeführt wurde und so musste ich die Rechnung vorerst nicht bezahlen.)
Ähnliche Themen
Ärgerliche Sache 🙁 Versuch doch mal direkt bei dem Meister, der dir gesagt hat dass es funktioniert einen Termin zu bekommen oder probier mal eine andere Werkstatt. Und stell dich ruhig nebenhin, solang man den Leuten nicht reinquatscht sondern sie in Ruhe arbeiten lässt stört das die wenigsten (ich hab gleich bei der Auftragsvergabe gesagt, dass ich mir das gern anschauen würde, hieß es dass das kein Problem sei).
Es kann natürlich schon sein, dass da irgendwo ein Problem auftritt, aber es darf nicht sein... Ich wüsste nicht, dass es während der Golf VI-Laufzeit eine Änderung an der Wegfahrsperrengeneration gab und auch den 1.4l kann man mit MFA+ kaufen. Das blöde an der Situation ist, dass man da auf die Werkstatt angewiesen ist und nichts selbst machen kann - aber bei mika85, tommy2807, ANDY7 hat der KI-Wechsel geklappt, daher ist die prinzipielle Machbarkeit gegeben.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen und bitte um weitere Berichte.
vg, Johannes
Hallo, ich glaube das der Meister leider Ärger bekommen hat weil er gesagt hat das es mit einem neuen KI funktioniert.
Deswegen hätte er es auch nach meiner Meinung machen müssen.
Sie sagten das wäre das letzte mal das sie sowas machen.
(das neu bestellte KI geht auf den ihre Kosten als defekt nach WOB zurück)
Es gab schon im Vorfeld ein Problem mit der Übertragung des WFS-Block beim Tachospezi der beiden ausgebauten KI, da sie nicht beide von dem selben Hersteller sind.
Laut deren Aussage würde es nur gehen wenn der Golf Vorort wäre mit beiden KI.
Das wäre die letzte Möglichkeit.
Hallo, es scheint so das ich von MFA auf MFA+ das KI nicht tauschen kann.
Denn wenn im Golf ein Magneti-Marelli Ki verbaut ist kann kaum einer die WFS auslesen, selbst VW muss beim KI Tausch wohl noch die Schlüssel mit Schloss ersetzen.
Wer was anders weiß bitte einfach melden.
Gruß
Ich mag das nicht so recht glauben, die Erfahrung lehrt das das Problem oft vor dem Diagnosegerät steht.
Ausschließen kann ich deine Theroie nicht, dazu fehlt mir das Insiderwissen. Aber probiere bitte wengistens eine andere Werkstatt, stell dich dort mit dazu und berichte detailliert welche Schritte gemacht wurden und an welcher Stelle in Fehler kam. Was VW macht und was die Tacho-Spezialisten tun sind grundlegend verschiedene Herangehensweisen. Letztere kopieren den kompletten WFS-Block von einem KI ins andere. Das geht nur, wenns zwei VDO-KIs sind - entweder weil die Adresse, bei der das Zeug bei den MM-KIs im Speicher steht etwas anders ist, oder weil es schlicht unterschiedlich gespeichert ist. Damit kann man die KIs immer wieder hin und hertauschen, der Wagen startet mit beiden.
Probieren wir ein bildliches Beispiel: du hast zwei Bibeln, eine in normaler Schrift und die andere im Großdruck für ältere Leute. Nun möchtest du das Markus-Evangelium von einer in die andere kopieren (warum auch immer, vielleicht weil du da am Rand was dazu geschrieben hast). Du schneidest Seite 150-250 (wahlfrei) aus der einen Bibel aus und klebst sie auf Seite 150-250 in die andere ein. Was ist passiert? Natürlich ist die zweite Bibel jetzt kaputt, weil auf Seiten 150-250 dort etwas ganz anderes Stand, was du jetzt mit dem Markus-Evangelium überklebt hast. Andersrum gehts auch nicht: wenn du aus der zweiten Bibel-Seite 150-250 ausschneidest und in die erste einklebst hast du das Markus-Evangelium mit etwas ganz anderem überklebt (sinngemäß für 2 KIs unterschiedlicher Hersteller).
Wäre deine zweite Bibel identisch mit der ersten, hätte im Gegensatz dazu nur einen edlen Ledereinband, könntest du den Vorgang problemlos machen (sinngemäß beide KIs von VDO).
Was VW macht ist hingegen ganz anders. Dabei interessiert der alte WFS-Block überhaupt nicht. Es ist vorgesehen das neue KI anzulernen, dazu braucht man einen Code der von VW online übertragen wird. Damit können die Informationen ins KI eingetragen werden. Da ist dann auch völlig egal wo das Zeug im Speicher gespeichert ist.
Wenn in bestimmten Fällen die Schlösser und Schlüssel getauscht werden müssten, würde m.E. entweder im Teilekatalog oder im Reparaturleitfaden ein Hinweis dazu sein. Das ist nicht der Fall, keine der Komponenten ist auch irgendwie auf einen KI-Hersteller oder -Typ spezifiziert.
vg, Johannes
Hallo Johannes, die Info Idee mit dem Schlüsseltausch bei der WFS kam vom Tachospezi.
Da ich mittlerweile in 2 VW Werkstätten war zum anlernen weiß ich nicht voran es bei mir liegt.
Bei der ersten Werkstatt wurde das gebrauchte Tacho problemlos angelernt und alles übertragen und beim anlernen der WFS ging dann nichts mehr.
(vorher wurde das gebraucht KI auf 0 gesetzt mit Login + FIN im Ki eingetragen)
Bei dem neu bestellten mit meiner Fin im KI eingetragen war es genauso, alles lief einwandfrei bis auf die WFS, wobei die bemerkten das die FH dann nicht mehr gingen.
Liegt es am original KI, dem Steuergerät oder der Unfähigkeit von den Werkstätten.
Das mit den Tachospezis geht evtl. nur mit probieren, der eine der mir das gebrauchte KI auf 0 gesetzt hat konnte mit seinen Mitteln nicht beim original verbauten die WFS auslesen.
Wie es funktionieren soll weiß wohl keiner.
Gruß
Tachospezi scheint halt hinten runter zu fallen, weil dein Original-Tacho kein VDO ist und es für die MM derzeit keine Lösung zu geben scheint.
Zu den Schlüsseln: die Idee kommt vielleicht aus der Richtung, weil die Schlüssel ja irgendwie fahrzeugspezifisch codiert sind (der Transponder im Schlüssel). Sprich du könntest zum Beispiel meine Schlüssel nicht bei deinem Golf anlernen. Falls das das Problem sein sollte müsste sich aber zumindest die WFS anlernen lassen und erst beim Anlernen der Schlüssel ein Fehler auftreten. In diesem Fall könnte man die Transponder tauschen, die kosten nicht die Welt müssen aber von einem Tachospezi auf das Fahrzeug angepasst werden.
Aber VW muss das doch machen können - stell dir vor dein Tacho geht kaputt (passiert selten, aber gibt es), wollen die dein Auto dann verschrotten? Beim gebrauchten KI seh ich das noch ein, aber sobald es bei VW bestellt wird *muss* es gehen, sonst bräuchten sie das ja nicht anbieten.
Ich kann dir an der Stelle leider nicht mehr weiterhelfen 🙁 Falls du noch was rausfinden solltest gib aber bitte Bescheid.
vg, Johannes
Hallo, das Problem ist das sich in der VW Werkstatt bei meinem Golf die Wegfahrsperre nicht auf ein KI mit MFA+ anlernen läßte sondern angeblich nur das ab Werk verbaute??
( ob die Motorsteuer-Bordnetzsteuergerät bei der WFS eine Rolle spielen, das es wohl bei mir daran liegt ?
Jetzt funktioniert der Umbau auf MFA+.
Die bei VW konnten einen gebrauchten mit 0km im Neumodus nicht anlernen, daraufhin wurde ein neuer bestellt mit demselben Ergebnis, bei VW nicht möglich.
Der Tachospezialist Robin von RMT-Tuning.de hat den alten Tacho ausgelesen und die Daten auf den gebrauchten Tacho + das Motorsteuergerät übertragen.
Endlich funktioniert es.
Zitat:
Original geschrieben von arminschneider
Die bei VW konnten einen gebrauchten mit 0km im Neumodus nicht anlernen, daraufhin wurde ein neuer bestellt mit demselben Ergebnis, bei VW nicht möglich.
Klar ist bei VW möglich. Deine Werkstattleute waren nur unfähig. Hauptsache es funktioniert jetzt.
Hallo, ich war in 2 VW Werkstätten, sobald der Punkt WFS anlernen kam ging nichts mehr bei denen.
MFG
Dann waren auch die unfähig. Ist ja echt erschreckend.
Ich habe in meine VW Stammwerkstatt ein MFA+ Tacho von eBay reingebracht, den Wagen da gelassen und nach Feierabend mit diesem Tacho wieder abgeholt. 60 Euro Rechnung und ein Tacho mit Öltemp. Anzeige. Kleiner Familienbetrieb. Fähige Leute.
Gruß