problem mit umbau auf rote innenraumbeleuchtung

Audi A3 8L

nabend alle zusammen,

ich wollte heute meine innenraumbeleuchtung auf rot umbauen,
habe mir dazu rote sofitten und led standlichter mit metallsockel besorgt.

mit den sofitten hat alles geklappt, aber die standlichtbirnen in der leselampe funktionieren einfach nicht. sie sind vom aussehen aber identisch mit den originalen birnen^^

weis jemand wworan das liegt und wie man das lösen kann?

achso, handelt sich um einen bj 99

thx schonmal.

mfg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


häng dochmal nen Ampermeter dazwischen, wenn du das direkt an der Batterie betreibst

über solche gerätschaften verfüge ich leider nicht=(

Dann nimmst du einfach dein Multimeter, und schaltest auf Ampere-Messung 😉

Ich befürchte sowas hat er auch nicht... somal die meißten multimeter bis 10A abgesichert sind, und seine 10A-Sicherung zerlegts ja... oder wieviel hatte die noch gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Ich befürchte sowas hat er auch nicht... somal die meißten multimeter bis 10A abgesichert sind, und seine 10A-Sicherung zerlegts ja... oder wieviel hatte die noch gleich?

nein ist auch nicht vorhanden😁

gibt es so led birnen wo in beide stromrichtungen leuchten?
oder würde es vielleicht was bringen, wenn ich an der leuchte die pole verdrehe??

Ähnliche Themen

nein LED´s leuchten immer nur bei einer polung, es wär zwar kein großer Aufwand noch ne kleine Gleichrichtung reinzubauen, aber das wäre 1 cent teurer und normalerweiße weiß man ja wie man damit umzugehen hat.

achja, LED und Leuchtbirnen sind zwei prinzipell andere sachen ( :

ich mach dir mal ne zeichnung, den rest musst du entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Skolem



ich mach dir mal ne zeichnung, den rest musst du entscheiden.

xDDD

wieso einen vorwiderstand? das sind standlichtbirnen, von denen kann man ja erwarten dass die auf 12 v ausgelegt sind^^

Was jetzt, LED`s oder Lampen mit Faden?

Diamond, wenn du nicht einmal ein Multimeter hast ,dann solltest du dir mal Gedanken machen, ob du dich nicht da ein wenig übernimmst und du mal lieber in die Werkstatt gehst. Dir dürfte auch schon aufgefallen sein, daß du aber auch gar nichts erreichst, wenn du so weiter machst - oder?
Siehste. Also Werkstatt und alles ist gut.

JA, Anständige Teile sind auch für ihren Zweck ausgelegt, und selbst dann haben sie intern einen gottverdamten beschissenen Vorwiderstand drinn... wenn ich nicht in ner viertelstunde in HAW müsst würd ich dich jetzt zutexten wie eine Diode prinzipell funktioniert und dann noch draufsetzten wie nen Leucht-Diode funktioniert, dann erklär ich noch was Strom ist anhand vom elektrischen Feld und dann müss ma glaub ich auch noch klären was Spannung ist, gefolgt von einem ohmschen Widerstand, Spulen und Kondensatoren lass ich da mal weg. dann muss dir wohl auch noch erklärt werden wie eine GLÜHbirne aufgebaut ist. Dann Streif ma noch des Thema Leistung, Wirkleistung und Verlustleistung in Form von Wärme.

Wir machens dir doch schon so leicht wie möglich wenn man keine ahnung hat, nimms doch einfach so hin, oder lass es bleiben und lass es von einem machen der ahnung davon hat. Somal deine Problembeschreibung so dermaßen schlecht ist, das ich schon langsam nimmer glaub, dass da nur 12 Volt anliegen sondern mehr so 230V... uff... und das um diese uhrzeit

Hier kann man zu machen.

habe den scheiss in die tonne getretten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen