Problem mit Tempomat
Hallo,
wollte euch nochmal was zum Tempomaten fragen,
es kommt mir so vor, als ob nach längerer Fahrt mit dem Tempomaten kein "Durchzug" mehr vorhanden ist?!
War zwei Mal eine ganz komische Situation, Tempomat angehabt, dann glaube ich ausgeschaltet und der
Wagen ging runter auf 60km/h, 4. Gang half nicht, 3. Gang auch nicht so recht, dann auf einmal ging es wieder.
Kennt das jemand? Hab ich etwas falsch gemacht?
Vielleicht sollt ich noch dazu sagen, als beim ersten Mal der Wagen auf 60 runter ging,
habe ich nicht wie gewöhnlich den Tempomaten mit der unteren On-Taste am Blinkerhebel benutzt,
sondern wollte sehen, ob es auch mit der oberen Off-Taste geht, das hat irgendwie schlecht funktioniert (:
Weiß jemand was dazu?
Lg
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die komische Wippe an der Hebeloberseite zum Ausschalten und Löschen ist nicht so gut gelungen.
Warum wollt ihr den Tempomaten denn ausschalten? Der kann doch einfach immer akiv bleiben!? Und die Cancel-Taste habe ich bisher auch noch nie genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Warum wollt ihr den Tempomaten denn ausschalten? Der kann doch einfach immer akiv bleiben!? Und die Cancel-Taste habe ich bisher auch noch nie genutzt.Zitat:
Original geschrieben von navec
Die komische Wippe an der Hebeloberseite zum Ausschalten und Löschen ist nicht so gut gelungen.
Was um alles in der Welt ist die Cancel-Taste?
Zitat:
Original geschrieben von Patriot1
Was um alles in der Welt ist die Cancel-Taste?
Die "Taste" ist beim oberen Kippschalter genau zwischen On und Off. Er rastest aber nicht richtig ein bei Cancel. Schwer zu beschreiben. Es ist also keine wirkliche Schalterpsoition. Er schnappt wieder zurück zu On oder wenn man einen kleinen Widerstand überwindet weiter zu Off.
Hier ein gutes Bild dazu. Vielleicht hilft es ja.😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Die "Taste" ist beim oberen Kippschalter genau zwischen On und Off. Er rastest aber nicht richtig ein bei Cancel. Schwer zu beschreiben. Es ist also keine wirkliche Schalterpsoition. Er schnappt wieder zurück zu On oder wenn man einen kleinen Widerstand überwindet weiter zu Off.Zitat:
Original geschrieben von Patriot1
Was um alles in der Welt ist die Cancel-Taste?Hier ein gutes Bild dazu. Vielleicht hilft es ja.😉
Diese Cancel gibts beim Touran auch, wenn ich es richtig gelesen habe kann man damit sowas wie ein "Soft-Reset" machen. Also nicht ausschalten aber alle gespeicherten Daten ( alte gespeicherte V/max und aktuelle V/max) löschen.
Aber warum benutzt man sowas? Meine GRA ist immer an. Wenn ich sie brauche tippe ich auf Set und wenn ich sie nicht mehr brauche habe ich sowieso gebremmst oder gekuppelt und sie ist wieder auf Standby...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Warum wollt ihr den Tempomaten denn ausschalten? Der kann doch einfach immer akiv bleiben!? Und die Cancel-Taste habe ich bisher auch noch nie genutzt.
Wenn man den Tempomaten (kurz) auf Off schaltet, "vergisst" er die gespeicherte Geschwindigkeit. Ausserdem ist die Abschalt-Möglichkeit vielleicht auch als "Notnagel" bei Fehlfunktionen vorgesehen.
Mit Cancel kann man den Tempomat selbst dann abschalten, wenn man grad nicht Schalten, Bremsen oder Kuppeln kann / mag, aber trotzdem ohne Tempomat weiterfahren möchte.
Also links außen sitzt die sogenannte Wippe und weiter rechts oben sitzt der sogenannte Schalter.
Dieser Schalter hat 3 Positionen ON-Cancel-OFF.
Cancel hat die Funktion die Geschwindigkeitsregelung vorübergehend abzuschalten, was man auch mit dem Benutzen der Kupplung oder der Bremse erreichen kann.
Manchmal möchte man aber weder Bremsen oder Kuppeln (beim DSG schon gar nicht) um keine Geschwindigkeitsregelung mehr zu haben.
In dem Fall kann/muss man den Schalter von der linken Position (ON) auf die mittlere Positon (Cancel) stellen.
Und genau das ist bei VW sehr schlecht gelöst, weil es einfach zu kompliziert zu bedienen ist. Dieser Schalter hat eine ganz andere Position und wenn man zu sehr drückt (was leicht passieren kann) ist der Komfortblinker aktiv.
Außerdem handelt es sich ja um einen Schalter, so dass man, wenn man wieder eine Geschwindigkeit geregelt haben will, diesen wieder erst auf (ON) stellen muss.
Ein Taster für "Cancel" hätte völlig gereicht!
Wenn der dann auch noch die aktive Regelung ausschaltet, der Geschwindigkeitswert aber trotzdem gespeichert bleibt, wäre sogar die zusätzliche (OFF)-Schaltposition überflüssig.
Der Taster ließe sich auch noch links am Hebel sehr gut unterbringen und man könnte ihn dann blind und ohne Fehlbedienungsgefahr benutzen.
(also nur 3 Taster am linken Ende, anstatt 2-Taster am linken Ende plus einem 3-Positionen-Schalter an einer anderen Position). So ist es bei meinem Opel)
Das ist wesentlich besser, einfacher und sicherer zu bedienen, als die VW-Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Außerdem handelt es sich ja um einen Schalter, so dass man, wenn man wieder eine Geschwindigkeit geregelt haben will, diesen wieder erst auf (ON) stellen muss.
Ein Taster für "Cancel" hätte völlig gereicht!
Ich hab meinen gestern aus WOB abgeholt und bei mir handelt es sich um einen Taster.
Auch der Hebel in der Form und die Beschriftung sieht etwas anders aus, als auf dem gepostetem Bild.
Desweiteren hab ich es noch nicht geschafft während ich den Tempomat bedient hab, ausversehen die Komfort-Blink-Funktion zu aktivieren.
hallo
ich wollt für meine frage keinen extra thread öffnen also schreib ich das mal da rein:
weiß jemand wie sich die benutzung des tempomat auf den verbrauch auswrikt?
wenn ich den tempomat einschalte, hält der ja die geschwingigkeit ziemlich exakt.
manuell schwankt es ja manchmal.
allerdings fällt mir auf, dass bei tempomatbetrieb laut MFA mehr verbraucht wird, als manuell?
wie seht ihr das?
das wird wohl auch so sein, denn im Gegensatz zu Deinem Gaspedalfuß wird der Tempomat auch bei einer eher geringen Steigung die Geschwindigkeit exakt halten wollen und dementsprechend Gas geben; ebenso wird die Schubabschaltung bergab weniger oft genutzt werden, also ohne Tempomat. Das hab ich zumindest bei unserem Firmengolf mit Tempomat festestellen können, der auch bergab beim Momentanverbrauch nur selten auf 0,0 springt 😉
Den Vorteil beim Tempomaten sehe ich auf langen Strecken, bei denen man schon mal dazu neigt, ein Teilstück deutlich schneller und damit mit höherem Verbrauch zu fahren. Mit fest eingestellter GRA kommt man da wahrscheinlich nicht so schnell in Versuchung und der Verbrauch dürfte dann vermutlich geringer ausfallen, als wenn man auf der gleichen Strecke manuell Gas gegeben hätte 🙄
Werden die Daten des Tempomaten eigentlich in der MFA angezeigt so wie beim Golf? Evtl. Bilder von jemanden der schon einen Polo hat =)
Zitat:
Original geschrieben von -N1ce-
Werden die Daten des Tempomaten eigentlich in der MFA angezeigt so wie beim Golf?
In der MFA sehe ich bei meinem vom Tempomaten rein gar nix.
Der einzige Hinweis auf den aktiven Tempomaten ist die grüne Leuchte im Tachohintergrund.
Jap, das ist nicht nur bei deinem Polo so, imapc!😉
Wurde auch schon des öfteren durchgekaut, dass es einige doof finden. Aber irgendwo muss den Polo vom Golf ja abgrenzen.😉
Beim nun nicht mehr aktuellen Touran sieht man da aber auch nichts in der MFA.
Vielleicht sieht man das ja grundsätzlich erst ab MFA Plus.
Die gibt es beim normalen Polo ja nicht.
was sieht man denn da? die eingestellte geschwindigkeit?
die seh ich ja auch so auf dem tacho und mehr infos fallen mir dazu nich ein. dass der tempomat ein/aus ist weiß ich auch so.
oder ist das wieder so "prinzipienreiterei" wie mitder waschwasserstandsanzeige?! 😁 (nich böse gemeint ^^)