Problem mit Servotronic/Lenkgetriebe ???

BMW 5er E39

Hi Leute, hab im Forum schon änliche Themen begutachtet, hab viele Infos erhalten, wurde aber nicht ungedingt schlauer. Vielleicht klappt`s ja jetzt.

Folgendes Problem: Hab im meinen 5er ein neues Lenkgetriebe einbauen lassen vor ca. 3 Wochen. Bei Abholung ist mir aufgefallen das die Lenkung schwerer ging als vorher, sprich als mit altem kaputten Lenkgetriebe. Dies war ja auch normal weil das Fzg. Servotronic hat. Der Mechaniker der das neue Lenkgetriebe eingebaut hatte, hat mir gesagt das die Lenkung normal sei und das mir das nur gefühlstechnisch so vorkommt dass die Lenkung schwerer ist als vorher. Hab vergessen zu erwähnen dass ich das nicht bei BMW gemacht habe. Trotzdem hab ich das Vertrauen in den Mechaniker, weil er selbst einen E39 fährt. Bis heute noch ist das Lenkgefühl nicht "leichter" geworden. Zumindest kommt es mir so vor. Beim Parken oder langsamen Fahren müsste man die Servotronic ja spüren.

Heute dann, als ich das Fzg. geparkt habe, setzte die Lenkung aus bzw sie ging sehr schwer. Bin dann wieder losgefahren. Bei 50-70 Km/H war alles normal. Beim losfahren oder abbiegen ging sie wieder sehr schwer.

Bin dann anschliessend zur Werkstatt gefahren. Der Mechaniker hat sich das angeschaut. Er meinte es kann sein dass die elektr. geschwindigkeitsregelnde Lenkhilfe,die am Lenkgetriebe sitzt, defekt seien könnte. Bzw. er war sich sehr sicher, weil er das gleiche Problem bei seinem E39 hatte. Hab dann für morgen ein Termin vereinbart bei ihm deswegen.

Als ich dann nach Hause gefahren bin, und ich an einer Ampel stehen geblieben bin, war plötzlich wieder alles O.K. . Lenkung ging wieder normal!

Als er vor einigen Wochen das Lenkgetriebe ausgetauscht hat, musste er ja die Spur neu stellen.

Jetzt weiss ich nicht wo as Problem liegt, bezüglich der Servotronic und der schweren Lenkung die heute ca. 1 Std. anhielt.

Kann es sein, dass es was mit der Spureinstellung zu tun hat? Oder an der elekt. Fahrhilfe für Servotronic? Muss die ersetzt werden? Vielleich die Servopumpe? Oder dass das neue Lenkgetriebe doch nicht in Ordnung ist? (Gibt ja 2 Jahre Garantie auf neues Lenkgetriebe)

Wer kann mir da helfen. Danke euch im vorraus. Gruß

26 Antworten

Hallo,
also ich werde als nächstes das IKE ausbauen und auf Kontaktfehler prüfen. Vieleicht finde ich mit der Lupe eine kalte Lötstelle.
Da bei mir der Fehler nur in der kalten Jahreszeit auftritt liegt diese Vermutung nahe.
Gruß Heiko

Hallo,

wie ist denn die Sache ausgegangen? Gab es tatsächlich Probleme mit dem Kombi? Oder war es doch ein Problem mit dem Wandler?

Gruß
Toni

Hallo

Mein geliebter E39 hat auch seit kurzem ein Problem mit der Servotronic. Hab das Problem das meine Servotronic vor kurzen ausgefallen ist, es wurde beim freundlichen der Stecker gereinigt da er voller Öl war, seit dem funktioniert die Servotronic wieder einiger Massen.
Jetzt meine Frage, müsste meine Servotronic im Stand nicht sehr leichtgängig sein da mir vorkommt das im Stand nur die normale servoünterstützung vorhanden ist, oder ist das beim E39 normal?
( Bei hohen Geschwindigkeiten merke ich das sie sich scharf stellt)
Bitte um eure Erfahrungen!

Ich hatte vor kurzem aich Probleme mit meinem servo. Im stand wen ich gelenkt habe hat das Lenkrad immer gewackelt. Seitdem ich mal den riemen spanner ausgebaut habe und den keilrippenriemen. Und die umlenkrollen gewechselt habe ist das Problem weg.

Ähnliche Themen

Hallo

Danke für deine schnelle Antwort, aber das ist bei mir nicht der Fall, ich hab irgendein Problem mit dem wandlerventil an der Servotronic und das kostet mal schnell schlappe 325 € beim freundlichen. Trotzdem danke!

MfG

Ich habe das Problem, dass meine servotronic im Stand nach dem Motorstart super funktioniert. Sobald ich losfahre, geht sie aus und es wird sehr schwer. Auch wenn ich dann einparken will ist es sehr schwer. Nur beim Motorstart im Stand funktioniert es einwandfrei. Jemand eine Idee ? Wandler habe ich heute für 215 Euro von bmw einbauen lassen. Immer noch alles gleich..

Den Wandler hättest dir sparen können, wenn’s im Stand geht. Würde eher auf einen Fehler im Geschwindigkeitssignal tippen oder dein Grundmodul ist defekt. Wobei dann die Servotrinik meist gar nicht geht.
Hast du DSC?
Grüße

Ja jetzt hab ich wenigstens ein Ersatzwandler. Ja ich habe DSC. Würde jetzt als nächstes das GM tauschen ..

Erstmal den GM Fehlerspeicher lesen. Ich tippe ev noch auf einen Kabelfehler. Das GM überwacht ja den gestellten Strom und schaltet ggf. ab, wenn der Strom abweicht.
Den Ersatzwandler wirst du nicht brauchen. Hatte vor 12 Jahren den Wandler auch mal in Verdacht und getauscht. Seit dem liegt’s Ersatzteil in der Garage.
Miß erstmal die Kabel durch. Die sind direkt vom GM zum Wandler. Du kannst das GM auch mal aus der Plastik rausziehen und schauen ob da offensichtlich was kaputt ist. Bei mir war’s damals um die Endstufe verkohlt.
Grüße

Also verkohlt ist nichts am GM. Das hatte ich heute morgen draußen. Jedenfalls nichts mit dem bloßen Auge ersichtlich. Fehlerspeicher sagt:“ Servotronic-Servoventil,Kurzschluss“. Dann werd ich mich mal auf die Sache begeben .. Ich danke dir.

Grüße

Ich hatte servotronic Problem hat ausgeschaltet. In GM hat eine Hacken wo man Codieren kann das Signal zu servotronic

Hier berichten viele fast von ähnlichen Problemen, aber niemand hat seine Lösung kund getan.

Ich habe jetzt auch das Problem, dass meine Servo nach einer gewissen Geschwindigkeit nachlässt. Und auch wenn ich zum Stillstand komme, ist die Lenkung schwergängig. Nur ein Motor Aus und wieder An hilft, dass wieder alles ok ist. Dann fängt das Spiel wieder von vorne an…

Deine Antwort
Ähnliche Themen