Problem mit Relais im Golf 2 GTI 8V
Hallo.
Ich habe hier ein Problem. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Leider wollte meine Benzinpumpe nicht mehr. Ausgebaut neue rein geschmissen.
Soo jetzt will der immer noch net. Habe ich mal geschaut ob + und Masse hinten ankommen. Nichts rum.
Klar gehen ich dan auf Sicherungen und Relais zu. Sicherung ist ok. Folge......
Das Relais schaltet nicht. Relais ausgebaut und sauber geprüft. Relais ist tiptop.
Jetzt aber kommts. Das dauer + 30 liegt am Relais an. Das geschaltete + beim einschalten der Zündung liegt auch an. Aber die Masse kriege ich nicht am Relaiskasten. An einem ander Pin des selben Relais im kasten hätte es Masse, dort ist am Relais selbst kein anschluss. Siehe bild.
Wer kann mir helfen????🙁
23 Antworten
Hallo.
Ok das Relais 32 ist es definitiv nicht hab ich getauscht. Hab mir den genau Selben 2er Golf von einem Arbeitskollegen geholt, damit ich Teile umbauen kann.
Also Relais 32 Umgebaut, geht nichts
Stg umgebaut geht auch nichts.
Jetzt zu PKGeorge.
Welches ist der Pin 3 am Stecker des Stgs? Denn die Kabelfarbe sieht man ja nicht zu welchem Pin die geht?
Alles durchgemessen war i.O.
Aber ich habe trotz allem mein Hoch😁
Die Karre läuft wieder😁 Habe das Problem gefunden😁 Was denkt ihr was es wahr?😁
Stecker hinten an der ZE lose?
Relais doch kaputt?
Falschen Steckplatz genommen?
Alles zu Grosse vorschläge.
Ganz einfach. Der Stecker vom Blauentemperatursensor der fürs Steuergerät hatte ein bisschen Korrosion dazwischen, denke machte so kein schönen Kontakt mehr. Wenn kein Signal vom Sensor kommt, schaltet das Stg keine Masse und nimmt somit ziehmlich viele Komponenten nicht in den Betrieb. Wie auch mein Benzinpumpenrelais.
Also die zwei Stecker vom Blauen und Schwarzen Sensor gewechselt und gereinigt und dannn...... GTi schnurrt wieder wie frischaus dem Werk😁
Alles hier nachzulesen...
http://www.golf2-jetta2-forum.de/.../
Vielen Dank für eure Mühe. Solche Leute wie Ihr hier seit kann man immer wieder gut gebrauchen.
Danke
Ähnliche Themen
Also der Stecker am blauen Temperaturfühler hindert das STG garantiert nicht daran das Pumpenrelais einzuschalten. Denn um beim PF den Zündzeitpunkt einstellen zu können, muss der Motor bei abgezogenem Stecker laufen... Und das macht er gewöhlich auch.
Die Ursache für Dein Problem lag woanders, das hast Du anscheinend zufällig mit behoben...
das wäre mir auch neu meiner läuft auch ohne tempgeber 😛
es sei den du schließt den kurz das mag er dann auch nicht
aber auch dann schaltet das Msg die masse durch
Hmmm ok kann sein. Auf jedenfall hab ich die 2 Stecker den Blauen und den Schwarzen getauscht, und die Karrre lief wieder an🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brix1902
Hmmm ok kann sein. Auf jedenfall hab ich die 2 Stecker den Blauen und den Schwarzen getauscht, und die Karrre lief wieder an🙂
😕...du solltest den blauen Temperatur-Geber mal erneuern und die Stecker wieder Richtig zuordnen....