Problem mit Parksensoren

BMW 5er E39

Hi Leute, ich hab nochmal ne Frage. Bei meiner 530i Limo Bj03 hab ich vor kurzem einen defekten pdc wandler hinten getauscht, weil ich immer sporadisches piepen habe obwohl kein hinderniss etc. Der sensor war auch der einzige der im fehlerspeicher angezeigt wurde. Das problem besteht jetzt aber weiterhin, bin dann ums auto und es haben eigentlich alle ein klicken von sich gegeben. Aber was mir aufgefallen ist, dass bei manchen der lack bläschen wirft als ob die oberfläche vom sensor am rosten wäre. Kann es sein dass das die ursache ist?

12 Antworten

Es darf keine Verbindung zwischen dem äußeren und dem inneren Teil des Sensors bestehen. Deswegen kann man die Sensoren auch nicht einfach mal eben aus der Spraydose lackieren, weil dann genau das passiert. Hab ich so zumindest mal gelesen. Kann also durchaus sein. Wenn du jemanden kennst, der INPA oder Rheingold hat, kann mans damit mal checken. Damit kann man die Sensoren einzeln ansteuern und anhand der Werte schauen, welcher von den 4 Sensoren da Amok läuft.

Diese blöden Sensoren machen mich auch fertig. Bis bei jedem e39 den ich hatte spinnt immer wieder was. Jetzt waren beide hinten in der Mitte defekt. Stoßstange also ab, gebrauchte funktionierende montiert, ging paar Wochen, jetzt seit dem Schmuddelwetter wieder am spinnen. Einer der mittleren Sensoren hinten und noch einer außen. Klicken tun sie aber auch alle, komisch mit den kack-pdc. Komischerweise bei meinem e46 aus dem selben Baujahr alles Tip top...

Ich hatte das bei mir auch, hab einfach mit ner Rasierklinge den Lack der blasen warf abgeschabt und nun geht es. Sieht zwar dann bescheiden aus aber als Notlösung reicht's mir

Hallo. Bei meinem e39 2002 fl sind hinten drei, vorne zwei defekt.

Hinten alles getauscht, supereasy. Vorne hab ich ein Problem. Drei funktionieren einwandfrei jetzt, ABER der ganz außen auf der Beifahrerseite funktioniert nicht, hab jeden funktionierenden am dieser stelle ausprobiert, keiner will dort funktionieren. Das Kabel (bzw beim Stecker) mit dem Strommessgerät geprüft -> Strom fließt ganz normal durch. Was kann der Fehler sein? Steuergerät? Aber wenn das defekt ist würden alle nicht funktionieren?

 

Bitte um Ratschläge. Danke, Ben F

Ähnliche Themen

Zitat:

@ben-frank schrieb am 25. April 2020 um 10:11:35 Uhr:


Hallo. Bei meinem e39 2002 fl sind hinten drei, vorne zwei defekt.

Hinten alles getauscht, supereasy. Vorne hab ich ein Problem. Drei funktionieren einwandfrei jetzt, ABER der ganz außen auf der Beifahrerseite funktioniert nicht, hab jeden funktionierenden am dieser stelle ausprobiert, keiner will dort funktionieren. Das Kabel (bzw beim Stecker) mit dem Strommessgerät geprüft -> Strom fließt ganz normal durch. Was kann der Fehler sein? Steuergerät? Aber wenn das defekt ist würden alle nicht funktionieren?

 

Bitte um Ratschläge. Danke, Ben F

Hi,

ich hatte das Problem auch vor einiger Zeit. Mal funktionierte es, mal wieder nicht, Sensoren untereinander getauscht, dann gings wieder eine Zeit lang, dann wieder nicht. Ich habe dann einen neuen Kabelbaum eingebaut und seitdem läuft das System einwandfrei, der Kabelbaum kostet für vorne ca. 100,00 € bei BMW.

Was mich nur wundert...normalerweise funktioniert das komplette System nicht wenn mind. 1 Sensor defekt ist (nerviges Piepen und die Ein/Aus-Taste blinkt), bist du dir ganz sicher dass der Sensor im Eimer ist?

Gruß

Bei mir funktioniert das ganze System nicht, eben erwerben diesem einen sensor vorne Beifahrerseite. (nerviges piepen...)
Ich verstehe eben nicht warum kein sensor an dieser Stelle funktioniert, auch Sensoren die sicher gut sind, da diese an anderen Stellen Funktionieren. Strom würde laut Strommessgerät auch am der vorderen besagten Stelle geliefert kommen, aber keiner will funktionieren.
Btw. Ich habe Sensoren mit dreipoligen Stecker. Wofür ist das dritte Kabel. Eines ist plus, eines Masse, und das dritte? Das dritte wüsste ich auch nicht wie ich messen soll, vielleicht liegt es an dem Kabel. Kabelbaum kann ich leider selber nicht machen, das trau ich mir nicht zu, bin kein Schrauber.

Geht halt nicht weil was kaputt ist. Wenn es die Sensoren nicht sind bleibt ja nur Steuergerät oder Kabel...

Das dritte Kabel würde ich schätzen ist die Ansteuerung damit das Steuergerät weiß welcher sensor was anzeigt und wenn das Kabel defekt ist dann wird auch ein Fabrik neuer Sensor nicht funzen.

hallo,

die Sensoren werden mit +12V und Masse versorgt (dafür 2 Ltg.) und über eine (3.Ltg) Datenleitung werden Daten vom SG zum Sensor gesendet und über diese Ltg. antwortet der Sensor mit den von ihm ermittelten Daten und das alles in einem fest vorgegebenen Zeitraster.

gruss
mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 29. April 2020 um 17:24:21 Uhr:


hallo,

die Sensoren werden mit +12V und Masse versorgt (dafür 2 Ltg.) und über eine (3.Ltg) Datenleitung werden Daten vom SG zum Sensor gesendet und über diese Ltg. antwortet der Sensor mit den von ihm ermittelten Daten und das alles in einem fest vorgegebenen Zeitraster.

gruss
mucsaabo

...und wenn die Steuerleitung kaputt ist, ist es auch irrelevant ob am betreffenden Sensor Spannung anliegt oder nicht, da das Steuergerät bei einer Leitungsunterbrechung diesen einen Sensor nunmal nicht erkennt, zumal der Fehler bei dir ja mit wandert. Das Problem bei den Kabeln ist folgendes...wenn die Isolierung irgendwo beschädigt ist, oxidiert die Kupferlitze und irgendwann bricht diese Litze dann. Ich bin mir zu 99% sicher das -wenn du den Kabelbaum ersetzt, das Ganze wieder funktioniert.

Hier die Artikelnr. (ist allerdings für den 525d) "Nachrüstkabelsatz PDC vorne (61120027997)"

Gruß

Was habt ihr für Parksensoren verbaut? Sehe es irgendwie nicht ein 80€ für einen Sensor auszugeben, ohne zu wissen ob es danach überhaupt funktioniert
Außerdem wird es bei 3 Sensoren dann schon ziemlich happig
Hat jemand Erfahrungen mit den billigeren Varianten a la 4 Sensoren in einem Paket für 20€ o.Ä.?

Sämtliche Nachbauten und billig Dinger haben mich schon mehrfach zur Verzweiflung gebracht... bin dann auf funktionierende gebrauchte umgestiegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen