Problem mit Nockenwellensensor beim E46 – Leerlauf unrund & Klackern

BMW 3er E46

Hey Leute,

ich habe bei meinem BMW E46 143 PS folgendes Problem: Der Motor läuft nur leicht unrund im Leerlauf, unter Last ist aber alles normal. Im Fehlerspeicher taucht immer wieder ein Nockenwellensensor-Fehler auf. Lösche ich den Fehler per OBD, läuft der Motor wieder perfekt. Das Klackern vorne am Motor hört man nur, solange der Fehler aktiv ist. Die Steuerkette ist neu, ein Sprung also ausgeschlossen. Der Nockenwellensensor wurde bereits gegen einen neuen Hella-Sensor getauscht, trotzdem kommt der Fehler wieder.

Ich vermute, dass es eher ein elektrisches Problem ist, vielleicht Kabel oder Stecker, und würde das gern systematisch prüfen. Bitte spart euch Kommentare wie „ist Schrott“ oder „passiert ja öfter“...ich bin jung, will lernen und kein arrogantes Gelaber. Mir geht es wirklich darum herauszufinden, was das Problem sein könnte und wie man es löst.

Hat jemand genau das gleiche Verhalten gehabt oder Tipps, wie man die Verkabelung oder Sensoren am besten checkt?

Danke schonmal!

18 Antworten
Zitat:
@lappy67 schrieb am 1. September 2025 um 07:10:55 Uhr:
Die Verstelleinheiten sind die Nummer 4 und 5. Darf man nicht vertauschen. Hab mir ein gebrauchtes von ebay geholt.
https://www.leebmann24.com/de/de/component/steuertrieb-steuerkette-119977
Bevor du was kaufst warte, bis du auslesen kannst und schau, ob der Fehler wandert. Wobei man von Hella immer wieder ließt, dass die entweder gar nicht oder nicht lange halten.
Bei leebmann kostet ein Original Nockenwellensensor 102 + Versand.

Ja ich probiere das mal aus, bzw, meinst du es ist leicht diese zu vertauschen. vielleicht könnte es ja sein das die "Zahnräder" 4 u. 5 vertauscht wurden? das könnte ich ihn mal fragen... wenn es so sein sollte wären die aber noch heile u. man müsste sie nur umtauschen richtig? (wenn dem so sei)

Das kannst du nicht tauschen, ist meine Einschätzung. Dazu brauchst viel Spezialwerkzeug um hinterher den Zündzeitpunkt wieder richtig einzustellen. Ohne Hebebühne ist das eine Plagerei . Hab da schon nen ganzen Samstag gebraucht und das obwohl ich das die letzten Wochen schon 3 mal gemacht habe. Da wird der Kettenspanner entfernt, Ventildeckel runter, das Kettenrad (Nockenwellenverstelleinheiten ) raus und das andere rein, per Software Fehler löschen und Adaptionswerte löschen, VVT vorsichtshalber initiieren usw.

Jetzt mache doch aber erst mal eins nach dem anderen. Es bringt nichts sich Gedanken zu machen uber den 4 oder 5. Schritt.

Auslesen und schauen ob es der Einlass oder Auslass ist. Dann Nockenwellensensoren tauschen und hier berichten.

Dann sehen wir weiter.

1
Zitat:
@JustinHimburg schrieb am 31. August 2025 um 21:49:39 Uhr:
Hey, du meinst quasi einfach denn sensor vom einlass zum auslass tauschen, das probiere ich aus...

Was ist das für ein Motor ? Beim 320 funktioniert das zumindest nicht, andere Abmessungen und andere Sensortechnologie.

Bei 143PS Benziner gehe ich davon aus, dass es ein N42/N46 Motor mit 4 Zylinder ist.

Aber du hast recht, er könnte ja Halbwissen sein, deshalb wäre mal doe genaue Motorbezeichnung von Vorteil.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen