Problem mit neu bezogenem Lenkrad
Hallo!
Habe mir ein BMW Dreispeichenlenkrad bei ebay ersteigert. Da es ziemlich stark abgenutzt war habe ich es neu mit Leder beziehen lassen.
Problem:
Nun kann ich aber mit Leichtigkeit am oberen Rand (so im Beriech 10 bis 14 Uhr) das Leder samt Innereien (Schaumstoff oder was das ist) um den Kern (wird wohl irgend ein Metallring sein) drehen. [quasi Gas geben wie beim Moped :-) ]
Ich brauche dafür nichts zahlen, würde den Leuten nur gerne sagen was das Problem ist, dann bringen sie es noch in Ordnung. Die sind nicht darauf spezialisiert.
Gruß Matthias
22 Antworten
Das kann so viele Möglichkeiten geben,warum das so ist,wie es ist!
Vielleicht ist auch der Bezug vom Original locker.
Und du selber kannst das bestimmt nicht beheben,also bring das hin und die sollen das in Ordnung bringen😉
Zitat:
Original geschrieben von maz82
Ab in die Grundschule, lesen lernen.Ich möchte übrigens, dass ich weiter so schön die Polsterung verdrehen kann. Das bringt echt Motorradfelling.
So viel zur Fragestellung.Wußte nicht, dass ich es hier mit Begriffstutzigen zu tun habe.
Sorry, aber aus deinen zweideutigen Aussagen kann man echt nichts entnehmen. Du möchtest es so haben, dass es sich nicht mehr drehen lässt oder?
Dann geh doch einfach da hin wo du es machen hast lassen und sag es ihnen. Wo ist denn da das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Vielleicht ist auch der Bezug vom Original locker.
Das könnt natürlich auch sein. Hab ich in verschiedenen E36 auch schon öfter bemerkt.
Ich denke, Antwort wird -auf die nun tatsächlich gestellte Frage 🙄- nur ein(e) Sattler(ei) geben können. Wenn hier sich kein solcher im Forum rumtreibt, dann siehts hier schlecht aus. Könnte natürlich jemand mal das Leder von seinem Lenkrad knibbeln und gucken. 😁
Ich habe per Suche im gockel auf Anhieb (20sec. Suche) Adressen von Sattlereien gefunden, sogar in einem Forum, wo es um den E36 ging. Mit Tel.!
Ruf doch bei solch einem Laden mal an, da wird doch jemand helfen können!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das kann so viele Möglichkeiten geben,warum das so ist,wie es ist!
Vielleicht ist auch der Bezug vom Original locker.
Und du selber kannst das bestimmt nicht beheben,also bring das hin und die sollen das in Ordnung bringen
Was meinst du mit Bezug?
Getauscht wurde nur das Leder. Innen drin ist alles original geblieben.
Nennt mir ruhig viele mögliche Fehlerquellen, dann kann ich denen sagen worauf sie evtl. achten sollen, wenn sie es noch mal aufmachen..
Zitat:
Sorry, aber aus deinen zweideutigen Aussagen kann man echt nichts entnehmen. Du möchtest es so haben, dass es sich nicht mehr drehen lässt oder?
Dann geh doch einfach da hin wo du es machen hast lassen und sag es ihnen. Wo ist denn da das Problem?
Die haben mir gesagt, sie wissen nicht woran es liegt.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich denke, Antwort wird -auf die nun tatsächlich gestellte Frage 🙄- nur ein(e) Sattler(ei) geben können. Wenn hier sich kein solcher im Forum rumtreibt, dann siehts hier schlecht aus. Könnte natürlich jemand mal das Leder von seinem Lenkrad knibbeln und gucken. 😁Ich habe per Suche im gockel auf Anhieb (20sec. Suche) Adressen von Sattlereien gefunden, sogar in einem Forum, wo es um den E36 ging. Mit Tel.!
Ruf doch bei solch einem Laden mal an, da wird doch jemand helfen können!?
Glaube du hast recht!!!
Habe gehofft, jemand hätte schon mal das gleiche Problem gehabt und gelöst.
Lenkrad is folgendermaßen aufgebaut:
-Metallring,der den Kern darstellt
-um diesen Kern ist die eigentliche Lenkradform aufgeschäumt
-und diese ist evtl. beledert oder entfernt und mit Holz belegt.
Hab mal bei nem Holzlenkradhersteller gearbeitet,da hab ich Lenkräder verschiedener Hersteller sehen können,sind aber alle gleich aufgebaut.
Ich tippe hier auch eher drauf,das sich der alte Lederbezug gelöst hat oder das der Schaumstoff zu weich ist,wodurch sich der neue Lederbezug verdrehen läßt.
Greetz
Cap
Dein Sattler hätte die Polsterung auch aufschneiden und mit dem Kern neu verkleben können. Wird doch eh neu bezogen.