Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).

Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.

Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?

Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.

169 Antworten

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 30. Juli 2019 um 10:44:17 Uhr:


Du meinst Vakumieren?

Jepp. Nur auf Deutsch. ;-())

hallo Leute,
hatte das Problem mit der blinkenden "gelben" bei Meinen auch und der Fehler ließ sich im VCDS nicht mehr löschen, dann Kompressor zerlegt, dort war Feuchtigkeit drin mit angerosteten Federn und auch feuchte Perlen.
Perlen getrocknet, Federn so gut es ging entrostet, das Druckventil sah noch gut aus.
Nach dem Zusammenbau war erst mal "die gelbe" aus.
Nach der der zweiten Kurve blinkte sie wieder.
Nach dem Parken meiner Kuh und dem Neustart nach ca. 10 Min. war die gelbe erst mal wieder aus.
Das ganze wiederholt sich nun ständig wieder.
Im Fehlerspeicher steht: 02645-Ventile für Niveauregelung 003-Mechanischer Fehler.
Bevor ich nun den Ventilblock wechsle, wollte ich Eurer Meinung dazu hören.
Nachdem mir das System feucht vorkam (nicht nur die Perlen) überlege ich nun, ob ich mir am Ende des Ansaugschlauches im Motorraum einen Behälter mit Trockenperlen installieren soll um die Ansaugluft schon zu Beginn zu trocknen. Dort wäre es einfacher die Perlen von Zeit zu Zeit auszuleeren und zu trocknen.
Außerdem versuche ich das System erst mal zu vakumieren (dazu muss ich mir wohl etwas basteln).
Vielleicht hat von Euch auch schon Jemand an so etwas gedacht ?
Über Eure Meinung würde ich mich freuen.
Danke und Gruß Andi

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 30. Juli 2019 um 18:19:49 Uhr:


hallo Leute,
hatte das Problem mit der blinkenden "gelben" bei Meinen auch und der Fehler ließ sich im VCDS nicht mehr löschen, dann Kompressor zerlegt, dort war Feuchtigkeit drin mit angerosteten Federn und auch feuchte Perlen.
Perlen getrocknet, Federn so gut es ging entrostet, das Druckventil sah noch gut aus.
Nach dem Zusammenbau war erst mal "die gelbe" aus.
Nach der der zweiten Kurve blinkte sie wieder.
Nach dem Parken meiner Kuh und dem Neustart nach ca. 10 Min. war die gelbe erst mal wieder aus.
Das ganze wiederholt sich nun ständig wieder.
Im Fehlerspeicher steht: 02645-Ventile für Niveauregelung 003-Mechanischer Fehler.
Bevor ich nun den Ventilblock wechsle, wollte ich Eurer Meinung dazu hören.
Nachdem mir das System feucht vorkam (nicht nur die Perlen) überlege ich nun, ob ich mir am Ende des Ansaugschlauches im Motorraum einen Behälter mit Trockenperlen installieren soll um die Ansaugluft schon zu Beginn zu trocknen. Dort wäre es einfacher die Perlen von Zeit zu Zeit auszuleeren und zu trocknen.
Außerdem versuche ich das System erst mal zu vakumieren (dazu muss ich mir wohl etwas basteln).
Vielleicht hat von Euch auch schon Jemand an so etwas gedacht ?
Über Eure Meinung würde ich mich freuen.
Danke und Gruß Andi

Einfach neue ventilblock reinmachen und die trocken Patrone erneuern dan hast du wieder ruhe

Wenn einmal Feuchtigkeit im Kompressor war ist er hin.... nicht nur die Feder sondern auch die Ventile (im Kompressor) rosten und versagen... neuer Kompressor ist fällig (gibt's für 180 €)
Fehlerspeicher sagt dann übrigens "Ventile Niveauregulierung- mechanischer Fehler- sporadisch"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 29. Juli 2019 um 19:08:11 Uhr:


Hallo Leute, habe exakt das selbe Phänomen und auch bereits die R-Ventile getauscht. Als ich den Kompressor auseinander genommen hatte, waren die Trockenperlen "saunass" und auch die Federn an den Ventilen im Kompressor angerostet. Durch die Feuchtigkeit im System (wie die auch reinkam) könnte der Ventilblock hops gegangen sein? Die Frage ist nun, wie bekomme ich die Feuchtigkeit aus dem System, bevor ich nen neuen Ventilblock einbaue... Hat hier Jemand ne Idee?

Zuerst TrocknerGranulat tauschen (gibt's einzeln) dann trocknen Raum suchen... Anlage (über VCDS) komplett entlüften... wieder befüllen und komplett entlüften- "sagt Audi"
Besser wäre noch das Leck zu finden.... es muss eine undichte Stelle in der Ansaugstrecke geben- hatte ich auch schon !

danke erst mal, ich kam gerade von meiner Testfahrt zurück. Das Erlebte gibt mir richtig Rätsel auf...
Die gelbe Kontrolle ist aus, Auto wird auf einer Geraden auf ca. 100 beschleunigt, dann eine langgezogene Rechts. - dann Linkskurve (bisher blinkt noch nichts) dann eine (ca) 90 Grad-Kurve und das gelbe Blinken beginnt.
Auto wird geparkt, Zuendung aus und nach ca 5 Minuten wird das Auto wieder gestartet, kein Blinken mehr. Der selbe Test mit einer Kurve in die gegen gesetzte Richtung und die lästige gelbe blinkt wieder.
Nun wird nur geradeaus gefahren und die gelbe bleibt aus.
Hat Jemand dafür eine Erklärung?
Beim Lenkwinkelsensor wird im VCDS kein Fehler angezeigt.
Bin mit meiner Latein am Ende...

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:47:28 Uhr:


danke erst mal, ich kam gerade von meiner Testfahrt zurück. Das Erlebte gibt mir richtig Rätsel auf...
Die gelbe Kontrolle ist aus, Auto wird auf einer Geraden auf ca. 100 beschleunigt, dann eine langgezogene Rechts. - dann Linkskurve (bisher blinkt noch nichts) dann eine (ca) 90 Grad-Kurve und das gelbe Blinken beginnt.
Auto wird geparkt, Zuendung aus und nach ca 5 Minuten wird das Auto wieder gestartet, kein Blinken mehr. Der selbe Test mit einer Kurve in die gegen gesetzte Richtung und die lästige gelbe blinkt wieder.
Nun wird nur geradeaus gefahren und die gelbe bleibt aus.
Hat Jemand dafür eine Erklärung?
Beim Lenkwinkelsensor wird im VCDS kein Fehler angezeigt.
Bin mit meiner Latein am Ende...

Ich würde mal etwas ruhiger fahren und eine Zeit vergehen lassen. Eventuell beruhigt sich das wieder !

Ich bin mal rechts vorne durch ein Schlagloch gedonnert... hatte 14 Tage Spaß mit ständig gelber leuchte... hat sich dann aber immer mehr beruhigt bis es weg war-blieb !

Zitat:

@Mo4343 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:03:24 Uhr:



Einfach neue ventilblock reinmachen und die trocken Patrone erneuern dan hast du wieder ruhe

Nö... die kleinen Federn und Ventile im Kompressor verzeihen keine Feuchtigkeit !
Und der Ventilblock hat damit in den seltensten Fällen was zu tun

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:47:28 Uhr:


danke erst mal, ich kam gerade von meiner Testfahrt zurück. Das Erlebte gibt mir richtig Rätsel auf...
Die gelbe Kontrolle ist aus, Auto wird auf einer Geraden auf ca. 100 beschleunigt, dann eine langgezogene Rechts. - dann Linkskurve (bisher blinkt noch nichts) dann eine (ca) 90 Grad-Kurve und das gelbe Blinken beginnt.
Auto wird geparkt, Zuendung aus und nach ca 5 Minuten wird das Auto wieder gestartet, kein Blinken mehr. Der selbe Test mit einer Kurve in die gegen gesetzte Richtung und die lästige gelbe blinkt wieder.
Nun wird nur geradeaus gefahren und die gelbe bleibt aus.
Hat Jemand dafür eine Erklärung?
Beim Lenkwinkelsensor wird im VCDS kein Fehler angezeigt.
Bin mit meiner Latein am Ende...

Während der Fahrt mit VCDS loggen...muss eine Ursache haben. Micha

Hallo Micha, das haben wir.
Die Meldung: 02645 Ventile für Niveauregulierung 003 mechanischer Fehler. Ich denke, wenbs der Ventilblock wäre könnte ich übers MMI mein Niveau nicht mehr steuern. In der Zeit, wenn die gelbe aus ist, geht das ganz normal und die Quh steht auch gerade, egal ob auf Offroad oder Dynamic. Der Kompressor arbeitet auch ganz normal. Im Kompressor-Innen sind nur die Federn etwas angerostet, der Gummi des Druck-Ventils dort drin sieht bis auf den normalen Abdruck auch gut aus... Hm...

So, bin grad noch in meiner Werkstatt und haben den Ventilblock erneuert. Nach der ersten 90Grad Kurve blinkt die gelbe wieder.
VCDS sagt nun: N336 Ventil für Daempfungsverstelluae vorne links. Hatte das schon mal Jemand? Stellglied-Diagnose nicht möglich!

Und vorher war es wirklich ein anderer Fehler? Welcher genaue Fehler ist es? Elektrisch? Kontrolliere die Kabelverbindung, dann tausche den Dämpfer, anders geht es nicht. Das Ventil gibt’s nicht einzeln. Micha

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 1. August 2019 um 16:37:31 Uhr:



Die Meldung: 02645 Ventile für Niveauregulierung 003 mechanischer Fehler..........

Aus Erfahrung kann ich sagen das es ein Fehler durch Feuchtigkeit im System ist.
Ist Feuchtigkeit im System dann auch im Kompressor.... Beim A6 brachte nur der Wechsel des Kompressors Abhilfe.
Ich hatte das Granulat, die kleinen Federn und Ventile gewechselt- ohne Abhilfe, neuer Kompressor- Fehler weg !!

Zitat:

@Q7-2007 schrieb am 7. August 2019 um 19:33:35 Uhr:


So, bin grad noch in meiner Werkstatt und haben den Ventilblock erneuert. Nach der ersten 90Grad Kurve blinkt die gelbe wieder.
VCDS sagt nun: N336 Ventil für Daempfungsverstelluae vorne links. Hatte das schon mal Jemand? Stellglied-Diagnose nicht möglich!

Am steuergerät kalte lötstelle hatte ich auch schon gehabt

Ich hab bisher noch nie gehört das ein Steuergerät "defekt" war.... :/ Zumal die recht abgeschirmt verbaut sind...

"Die Meldung: 02645 Ventile für Niveauregulierung 003 mechanischer Fehler-- sporadisch " kommt tatsächlich vom Kompressor.
Hab ich bei mir, 3 weiteren A6 und einem A8 schon gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen