Problem mit Klimaautomatik

Opel Astra H

Hallo!
Ich hatte gestern ein Problem mit meiner Klimaanlage, das der FOH leider nicht erklären kann.
Auf dem Heimweg von der Arbeit funktionierte die Klimaanlage nicht und ich durfte mächtig schwitzen. (Wie hat man das früher ohne Klima bloß ausgehalten??)
Da mein Stammhändler um die Zeit schon geschlossen hatte, bin ich zu einem anderen Händler gefahren, um den das Problem zu zeigen.
Er meinte, das eine minimale Kühlleistung noch vorhanden wäre, die auch spürbar war, allerdings nicht wirklich nennenswert.
Was allerdings nach seiner Aussage ungewöhnlich war, ist die Beobachtung, das nach dem Einschalten der Klimaautomatik alle Lüfter im Mototrraum ansprangen und auf maximalem Tempo liefen. Daran hat sich auch nichts geändert, wenn man mit dem Auto fuhr. (Ich fuhr insgesammt etwa 40km Autobahn mit etwa 60-120km/h)

Heute bin ich dann zum Stammhaus gefahren und die haben sich das Auto angeschaut. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei und bringt auch eine enorme Kälteleistung.

Man hat mir erklären wollen, das es mit dem warmen Wetter zusammen hängt und durch das Stehen des Fahrzeug (Ich mußte am Vortag beim Händler gut 15 Minuten warten bevor der Kundendienstmonteur für mich Zeit hatte) dann entsprechend viel Wärme vom Motor abgestrahlt wurde, das dann beim Einschalten der Klimaanlage die Lüfter sofort los liefen. Das wäre so normal.
Auf meine Frage, warum denn die Anlage auf der Autobahn nicht funktioniert hätte, hatte man keine Erklärung.

Ich bin nur sehr glücklich, das ich einen Zeugen habe, der mir dieses Problem bestätigen konnte - leider von einem fremden Händler, der umständlich zu erreichen ist...

Tja, nun warte ich auf den Tag wo ich wieder schwitzen darf und bin nicht wirklich erfreut darüber.

Gibt es vielleicht noch andere Leute, die ein solches Problem schon beobachten konnten. (Laut Tech2 befindet sich keie Info im Fehlerspeicher.)

Gruß
Thorsten

63 Antworten

Hallo,

das hört sich so an, als ob im Klimasystem (zuviel) Überdruck herrscht. Die Ursache dafür kann Überfüllung des Klimasystems in Verbindung mit hoher Aussentemperatur sein. Fehlercodes werden dann keine gesetzt. Auch möglich ist eine Fehlfunktion des Drucksensors.

Das der Lüfter angeht ist zwar normal, aber der Kompressor wird iirc bei zuviel Druck abgeworfen, wodurch sich die verminderte Kühlleistung erklärt. Der Kompressor wird auch bei Volllast abgeworfen, also auch darauf achten kein Vollgas zu fahren.

Genau diagnostizieren kann man das zum einen per Tech2, in dem man sich den Kältemitteldruck anschaut und zum anderen, in dem man das Kältemittel ablässt (ich glaube auswiegen kann man es nicht mehr nachträglich) und neu befüllt. Wenn die Klimaanlage bei kälteren Temperaturen besser kühlt, ist das denke ich der heisseste Tipp, den ich Dir geben kann.

MfG BlackTM

Habe Sonntag genau das gleiche Problem gehabt, heute wurde eine neue Software aufgespielt. Bin mal gespannt ob das hilft!?

hallo Alibaba40!!

was fuer eine software hast du denn aufgespielt bekommen fuer den motor oder die ecc!!!

besten dank

Konnte man mir bei der Fahzeugübergabe nicht sagen! Der Meister war zur Probefahrt. Bis jetzt funzt die Klima. Habe aber festgestellt dass die Verbrauchsanzeige genauer arbeitet, hat sonst nach dem Nachtanken eine viel zu große Reichweite angezeigt, um dann nach einer 1/2 Tankfüllung zu schnell zu fallen.

Ähnliche Themen

Hallo!
Die letzten beiden Tage war es deutlich wärmer, so das ich erst darauf gekommen bin, das es direkt mit der Temperatur zusammen hängen muß.
Heute war ich dann ganz früh beim FOH - leider war wegen des Brückentages kein Elektriker im Hause, so das ich wieder weggefahren bin.
Heute Nachmittag hatte ich dann wieder das Problem und bin einfach zum FOH gefahren, so das er sich das mal Live anschauen kann.
Eine Auswertung mit dem Tech2 zeigte zahlreiche Merkwürdigkeiten(sehr beunruhigend war der Punkt, das zahlreiche Steuergeräte am CAN-Bus auf das Tech2 nicht reagiert haben. Der Techniker meinte, das er soetwas noch nie erlebt hätte), unter anderem die, das der Klimakompressor einen derart hohen Druck erzeugt, so das die Elektronik ihn ständig ein- und wieder ausschaltet. (Deswegen auch die extrem schlechte Kühlleistung)
Der Techniker rief dann bei Opel an, weil er ein derartiges Problem noch nicht kannte. Während des Telefonats konnte man das Problem einige Minuten lang beobachten bis es plötzlich weg war und das Auto wie irre gekühlt hat. (Der Druck war dann ok)
Der Techniker am Telefon hat dann bestätigt, das es noch mindestens 2 weitere Fahrzeuge gibt, die das gleiche Problem haben und bisher noch keine Lösung bekannt wäre. (Ein falscher Druck in der Klimaanalge, verursacht durch falsche Befüllung, wäre angeblich nicht der Verursacher für das Problem, was BlackTM ja oben schon angedeutet hatte.)
.
Da heute eh nicht mehr viel erreichbar wäre (es war mittlerweile 16:30) wurde das Thema auf Montag vertagt.

Auf dem Weg nach Hause ging die Klimaautamatik dann auch wieder nicht mehr. (wirklich schön bei 32 Grad Aussentemperatur :-()

P.S.: Mein Auto wird jetzt offiziell als Problemfahrzeug behandelt....

Wieso eigentlich immer ich? Das 4. Auto und jedesmal irgendwelche Probleme, die bis dato nicht bekannt sind. (4 Autos von 3 verschiednen Herstellern!!)

Gruß
Thorsten

Wie gesagt, habe in meinem Astra GTC das selbe Problem. Hab gerade mal einen Termin gemacht weil ich mehreres zu beanstanden habe.

Interessant wäre ob bei den anderen Betroffenenen das Auto auch immer so ruckelt. Wenn die Klimaautomatik an ist. Mach ich den Kompressor aus ist alles wieder normal. Vielleicht auch durch diesen Überdruck?

Warum du? Anderen gehts auch nicht besser. Der GTC den ich jetzt hab entstand aus einer Rückabwicklung weil der Astra G zu viele Probleme machte...

tjo, meine Klima hat mir heute auch nur warem Luft engegengepustet, ist schon merkwürdig das es damit so viele auf einmal erwischt

Hallo.

Ich hatte heute auf dem Nachhauseweg von der Arbeit haargenau das gleiche Problem.

Klimaautomatik kühlt bei über 30 Grad Außentemperatur nicht, sondern hat nur noch heißere Luft in das Wegeninnere geblasen. Wie wenns noch nicht warm genug gewesen wäre. War nicht mehr auszuhalten!!!

Zwischendurch kam ab und zu mal etwas kühlere Luft aus den Düsen und dann gleich wieder richtig heiße Luft.

Mein FOH will nächste Woche das Kühlmittel ablassen. um zu kontrollieren, ob vielleicht zu wenig Kühlmittel eingefüllt ist.

Das Ruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage hab ich auch bemängelt. Tritt bei mir auch ohne Klimaanlage auf, dann aber nicht so stark. Das Ruckeln ist am Besten bei einer Drehzahl zwischen 2300 - 2500 Umdrehungen zu merken.

Ist das bei allen Astras so oder tritt das Ruckeln nur bei einer bestimmten Motorisierung auf??? In ca. 2 Wochen soll angeblich eine neue Software für den Motor aufgespielt werden, mal sehen obs das Geruckel dann besser wird.

Zudem ist bei meinem GTC immer so ein heulendes Geräusch zu hören, klingt fast wie wenn eine Sirene langsamer wird und aufhört. Das Geräusch tritt fast immer auf wenn ich den Wagen nur rollen lasse und kein Gas gebe. Im ersten und zweiten Gang bei langsamen Rollen klingt es auch ganz komisch aus dem Motorraum. (Ist aber nicht der Turbo, das Geräusch kenn ich, klingt aber ganz anders!!!)

Ich meld mich wieder wenn ich was Neues erfahren habe.

Gruß
Matthias

Hi,

also scheint die Druckregelung des Kompressors das Problem zu sein.

Da wäre also zum einen der Drucksensor bzw. dessen Anschluss und zum anderen der Lüfter am Kühler, der ebenfalls den Druck "reguliert", in dem er den Wärmetauscher vorn kühlt.

Diese Regelung wird voll vom Motorsteuergerät übernommen, die Klimaautomatik sagt nur ein oder aus.

Wenn Steuergeräte am Bus via Tech2 nicht ansprechbar sind, hiesse das Kommunikationsausfall zw. Klimaautomatik und Motorsteuergerät, da müsste aber noch mehr als nur der Kompressor spinnen. Evtl. ein Missverständnis des Technikers, da nur Geräte angesprochen werden können, die sich auch im Fahrzeug befinden (Tech2 bietet eine volle Liste). Andererseits könnten Fehlercodes gespeichert sein, die einen kurzen Ausfall belegen. Kann aber auch von einem Abklemmen der Batterie herrühren.

MfG BlackTM

Meine Klima funktionierte auch nicht. Habe heute meinen GTC wiederbekommen und laut FOH war zuviel Kältemittel drin. Und dann haben die noch nen Fühler/Sensor getauscht (weiss aber nicht ob der für die Klima zuständig war).

Schon komisch, dass es so viele betrifft.

Zitat:

Zudem ist bei meinem GTC immer so ein heulendes Geräusch zu hören, klingt fast wie wenn eine Sirene langsamer wird und aufhört. Das Geräusch tritt fast immer auf wenn ich den Wagen nur rollen lasse und kein Gas gebe. Im ersten und zweiten Gang bei langsamen Rollen klingt es auch ganz komisch aus dem Motorraum.

Das könnte der Turbo sein. Ist normal.

@ scim
Hast du eine manuelle Klimaanlage oder die elektronisch geregelte?

MfG BlackTM

Heute ist trotz "neuer Software" der selbe Fehler wieder aufgetreten, scheinbar geht ab 30 Grad klimatechnisch nichts mehr, unter 30 Grad ist zeitweilig eine leichte Kühlwirkung spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ scim
Hast du eine manuelle Klimaanlage oder die elektronisch geregelte?

MfG BlackTM

Automatik

Scheinbar sind hauptsächlich 110 kw 1.9 er betroffen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen