Problem mit Klimaautomatik
Hallo!
Ich hatte gestern ein Problem mit meiner Klimaanlage, das der FOH leider nicht erklären kann.
Auf dem Heimweg von der Arbeit funktionierte die Klimaanlage nicht und ich durfte mächtig schwitzen. (Wie hat man das früher ohne Klima bloß ausgehalten??)
Da mein Stammhändler um die Zeit schon geschlossen hatte, bin ich zu einem anderen Händler gefahren, um den das Problem zu zeigen.
Er meinte, das eine minimale Kühlleistung noch vorhanden wäre, die auch spürbar war, allerdings nicht wirklich nennenswert.
Was allerdings nach seiner Aussage ungewöhnlich war, ist die Beobachtung, das nach dem Einschalten der Klimaautomatik alle Lüfter im Mototrraum ansprangen und auf maximalem Tempo liefen. Daran hat sich auch nichts geändert, wenn man mit dem Auto fuhr. (Ich fuhr insgesammt etwa 40km Autobahn mit etwa 60-120km/h)
Heute bin ich dann zum Stammhaus gefahren und die haben sich das Auto angeschaut. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei und bringt auch eine enorme Kälteleistung.
Man hat mir erklären wollen, das es mit dem warmen Wetter zusammen hängt und durch das Stehen des Fahrzeug (Ich mußte am Vortag beim Händler gut 15 Minuten warten bevor der Kundendienstmonteur für mich Zeit hatte) dann entsprechend viel Wärme vom Motor abgestrahlt wurde, das dann beim Einschalten der Klimaanlage die Lüfter sofort los liefen. Das wäre so normal.
Auf meine Frage, warum denn die Anlage auf der Autobahn nicht funktioniert hätte, hatte man keine Erklärung.
Ich bin nur sehr glücklich, das ich einen Zeugen habe, der mir dieses Problem bestätigen konnte - leider von einem fremden Händler, der umständlich zu erreichen ist...
Tja, nun warte ich auf den Tag wo ich wieder schwitzen darf und bin nicht wirklich erfreut darüber.
Gibt es vielleicht noch andere Leute, die ein solches Problem schon beobachten konnten. (Laut Tech2 befindet sich keie Info im Fehlerspeicher.)
Gruß
Thorsten
63 Antworten
Hallo,schwitzende Leidensgenossen,
nach 2 Wochen hat sich auch bei meinem
1.9 die Klimaanlage verabschiedet,
morgen beginnt die Fehlersuche,hat sich bei euch denn schon eine Lösung gezeigt?
Habe heute auch den Brief v.Opel erhalten,
wie ich mit dem Wagen zufrieden bin.
MfG
Habe den 1,9 CDTI (110kw) und auch bei mir kam über 30° nur noch warme Luft, mit 20-Lo sol Temperatur.
Kann mich nur an alles anschließen in Bezug auf Lautstarke, im niedrigen Drehzahlbereich die Motorleistung deutlich zurückgeht.
Hallo,
wieder ein prima Klima im Wagen,es war angeblich zuviel Kältemittel eingefüllt,
dadurch ist der Kompressor ein u.ausgeschaltet worden,über den Überdruckschalter,macht sich auch durch leichtes Ruckeln beim Motor bemerkbar,
jetzt alles wieder im grünen Bereich.
MfG
Hallo!
Wie ich sehen konnte ist der letzte Beitrag von Mitte 2005. Konnten bei euch mittlerweile alle Problme mit der Klima behoben werden?? Also bei meinem Astra GTC Baujahr 12/2005 (!) treten immer noch merkwürdige Geräusche im Bezug auf die Klima auf. Ab und an gibt sie merkwürdige schleifende Geräusche von sich, wenn man die Klimaautomatik auf Eco bzw. die Lüftung auf "0" stellt ist es weg, nach dem Einschalten wieder das tolle Geräusch, dass lauter als der Motor ist. Dann ist es irgendwann wieder weg als wäre nie etwas gewesen. Kältemittelstand wurde schon korrigiert. Die neuste Software die angeblich solch ein Phänomen beheben sollte, wäre bei meinem Bj. angeblich auch schon ab Produktion drinne.... Beim FOH tut man so als wäre nun alles in Ordnung, wobei man es eigentlich erst eingestanden hat und ja auch schon den Kältemittelstand korrigiert hat. Bei Opel rückt man auch nicht mit der Sprache raus.
Viele Grüße,
Orcams