Problem mit Klimaanlage - Mazda 626 2.2i GD BJ90

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mazda 626 2.2i GD Baujahr 1990. Nun, passend zum Sommer, streikt meine Klimaanlage. Zusammen mit nem Kälteklaus wollte ich die Anlage neubefüllen, da wir ein Leck vermutet haben. Leider hat die Anlage kein Kältemittel angesaugt. Der KAB meinte, das die Anlage wahrscheinlich beim Trockner oder in der Kapillaren verstopft ist. Nun wollte ich erst mal ohne den Kreislauf zuöffnen, da die Anlage noch mit R12 befüllt ist und dieses fachmännisch entsorgt werden muss, der Kapillaren nähern. Also hab ich das Handschuhfach anschraubt und komme nun nicht weiter. Hinter der Handschuh-Abdeckung befindet sich einen schwarzer Kasten in dem meines Wissens die Kapillare zu finden ist. Doch leider bekomme ich den Kasten nicht auf.
Nun zu meiner Frage: Kann ich den Kasten nur in ausgebautem Zustand öffnen? Wenn ich das richtig gesehen habe, ist zum Ausbauen des Kastens ein Abschrauben der Hin- und Rückkältemittelleitung im Motorraum und somit ein Öffnen des Kältekreislaufs nötig, richtig? Wo kann ich Ersatzteile für meine Klimaanlage (wie. z.B. Kapillare, Trockner...) bekommen?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

Gruß,
mriedel35

23 Antworten

Danke für den Tipp mit dem Alu-Lot. Hab die Leitung allerdings direkt hinter der Überwurfmutter abgerissen. Wenn ich allerdings wirklich keinen Ersatz finden sollte werd ich das auf jeden Fall machen. Ne Drehbank hab ich auch zur Verfügung. Zu deinen Kältefragen, kann ich leider nichts sagen. Aber wenn mein KAB aus seinem wohlverdienten Urblaub zurück ist, kann ich ihn ja mal Fragen.

Nur hab ich jetzt noch ein ganz anderes Problem. War ja gestern bei meinem Mazda-Händler. Als ich ihn wegen der Klimaanlage gefragt habe. Meinte dieser nur: "Wie der Wagen hat ne Klimaanlage?" Nun hat sich herausgestellt, das Mazda in meinem Baujahr überhaupt Klimaanlagen verbaut hat und die Anlage somit von meinem Vorbesitzer (nicht mehr erreichbar!!) nachgerüstet wurde. Die Ausführung ist so perfekt, dass mir das nicht aufgefallen ist. Der Händler konnte mir allerdings auch keinen Hersteller der hier in Frage kommt nennen. Kennt von euch jemand einen Hersteller, der zwischen 1990 und ca. 1993 Klimaanlagen für Mazda verbaut hat?? Brauche ja dringend die Ersatzteile (Ex-Ventil [verstopft!!!], Trockner und Verbindungsleitung zwischen Trockner und Kondensator).
Vielen Dank für eure Antworten vorab!!!

Daß in diesem Zeitraum keine Klimaanlagen verbaut wurden halte ich für ausgemachten Unsinn, da ansonsten in Deiner und auch in meiner Mazda-Betriebsanleitung zum 626GD nichts über die Bedienung der Anlage stehen würde...oder seh ich das falsch? Hast Du rechts neben dem Gebläsestufenschalter den AC- und ECO-schalter? Das sind doch Originalteile von Mazda... Frag lieber nochmal bei einem anderen Mazda-Händler nach, vielleicht wollte oder konnte Dein bisheriger keine Ersatzteile besorgen. Mein Trockner und auch der Kompressor sind vom Hersteller "Diesel Kiki"; vom ganzen Internet-Klima-gekrame hab ich noch was im Hinterkopf, daß "Diesel-Kiki" dem Hersteller SELTEC (SELTEX hab ich auch schon gelesen) entspricht und die Kopressoren baugleich mit denen des Herstellers SANDEN sind (keine Ahnung ob's stimmt, am besten selbst nochmal googeln). Ich würd mich aber für Ersatzteile nicht an einen Hersteller klammern, wenn Du einen neuen Trockner mit den passenden Anschlüssen für die Leitungen und den Druckschalter findest (KFZ-Kühler- und Klimabau sollte wohl was passendes haben), dann würd ich mir über den Hersteller kein Kopfzerbrechen machen. Ein passendes Expansionsventil wird man Dir dort wohl auch an den Verdampfer bauen oder vielleicht sogar das alte reparieren können

Was mir noch einfällt: Wenn die Leitung direkt hinter der Mutter abgerissen ist, dann besorg Dir ein Stück Leitung mit dem gleichen Anschluß und der gleichen Form auf den letzten Zentimetern (wär natürlich am einfachsten wenns gerade ist) und tausch dieses Stückchen mittels Muffe und Löten aus. Denn die Rohre stumpf aneinander löten (was anderes würde Dir bei nem Abriss direkt hinter der Mutter wohl nicht überbleiben) wird wohl nicht halten, funktioniert nur mit Muffe und Rohre 'reinschieben und dann verlöten. Solche Lote (Kapillarlot nehmen, willst ja was verbinden und nix nachformen, Werte für Zugfestigkeit, N/mm², vergleichen) gabs (gibts wahrscheinlich noch) auch bei ebay, Kosten so um 10,- incl. Flußmittel

Guck mal im Internet unter www.kuehler-fischer.de nach. Soll bestimmt keine Werbung sein, aber den Laden kenn ich halt (ist in meiner Nähe) und man war dort immer sehr hilfsbereit und konnte alles besorgen, und das beste: zumindest die Preise für Wasserkühler lagen immer unter denen jeglicher Zubehörfritzen, nicht aufgrund schlechter Qualität, sondern weil diese Firma selbst Kühler herstellt/überholt. Auf der Internetseite kannst Du direkt eine Anfrage stellen und alle mögliche Teilen (auch Expansionsventile) aus einer Liste auswählen. Ist mir eben erst eingefallen, war einige Jahre nicht mehr da (zum Glück, auch wenns günstig ist, Teile kaufen kostet halt Geld), hoffentlich kann man mir dort auch meine Fragen beantworten.

Ähnliche Themen

@ guido:

VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG.

Also das mit der angeblich nicht serienmäßig eingebauten Klimaanlage kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Hab jetzt nen Deal mit meiner Werkstatt um die Ecke gemacht, aber nochmal DANKE für die Internet-Adresse. Da komm ich bestimmt noch drauf zurück. Die Werkstatt kann mir, nachdem wir ca. 1,5 Stunden den Katalog gewälzt haben, den Trockner und das Expansionsventil beschaffen. Die "alte abgedrehte" Leitung werd ich komplett in die Tonne hauen. Da ich im Katalog zwei Kupplungsstücke (eines an Trocker und eines an Kondensator) und einen Verdingungschlauch, der an die Kupplungen geschraubt wird, gefunden habe. Die haben da in der Werkstatt auch einen riesigen Sortierkasten mit "R413a-festen" O-Ringen. Die sind zwar nicht grün, aber falls du einen Speziellen nicht bekommen kannst, die haben den bestimmt da. Ich werd mal alle Dichtungen von den Verbindungen, die ich eh schon offen hab mit hinnehmen und neu machen.

Bist du schon am schrauben an deiner Klimaanlage? Gerade bei den jetzigen Temperaturen is so'n Teil ja echt COOL.

nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe.

@mriedel35
Ja ich schraub jetzt an meiner Klima, und ich denke ich brauch noch einen Halter für meinen Kompressor..., im Moment sitzt an der entsprechenden Stelle eine Spannrolle für den Keilrippenriemen. Könntest Du evtl Bilder Deiner Kompressorbefestigung und der Leitungen hier 'reinsetzen oder mir zumailen? Zum Kältemittel R413a: Laß bloß die Finger davon !!! Bei R413a handelt es sich um ein Gemisch aus 88% R134a und der Rest sind Kohlenwasserstoffe, unter anderem Isobutan, die in der Hauptaufgabe das mineralische Öl der R12-Anlage lösen und transportieren. Bei einem Leck gehen diese KW aber zuerst flöten (Stichwort Entmischung), der Rest Kältemittel, namlich R134a pur, reicht aus um zu kühlen (d.h. das Leck fällt dem Benutzer noch nicht auf), aber der Kompressor wird nicht mehr geschmiert und verabschiedet sich: TEUER !
Ich werd wohl R409a einfüllen, da hat man dieses Problem nicht. Eine Mischung aus R290 und R600a (also Propan und Isobutan) wäre eigentlich ein idealer Ersatz für R12, auch im Hinblick auf das mineralische Öl. Ich hab aber ein bischen Bammel vor einer Undichtigkeit am Verdampfer, da hat man im Fahrgastraum schnell ein zündfähiges Gemisch, und bei einem Fluchtversuch durch die Tür ist der Türkontakt der Innenbeleuchtung ein nicht zu unterschätzender Gegner... :-)
Noch eine Frage an alle: Handelt es bei den 150ccm Öl um die GESAMTfüllmenge, also incl. Kompressor (da steht bei mir 100ccm drauf) oder 150ccm Anlage plus 100ccm Kompressor? Welche Öle sind äqivalent zu FREOL 83-DS P ?

@ guido:

Wollte mal kurz posten. Nicht das du denkst ich hab die Fotos vergessen. Da helfe ich dir auch mal gerne weiter. Hab nur z. Zt. den Wagen nicht da. Meine Eltern sind damit (natürlich mit funktionierender Klimaanlage!!!!) im Urlaub. Sobald sie wieder in Hannover sind, werd ich die Fotos machen und dir mailen.

noch nen schönen Sonntag

Schonmal vielen Dank! Die Adresse von Kühler-Fischer kannst Du ruhig wieder vergessen, die kennen noch nicht mal R413a. Aber unter www.kuehlerbau.net findest Du sogar einen Online-Katalog, der Trockner kostet dort ca. die Hälfte vom Mazda-Preis.
Schönen Gruß!

HAllo zusammen

Ich fahre einen 626 V GF Hatchback bj 2001. Hat zufällig jemand von euch eine Info oder Bilder zum Ausbau des Verdampfers der Klimaanlage?

Wäre euch echt dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen