Klimaanlage Mazda 6 nach Reparatur funktioniert nicht

Mazda 6 GH

Hallo, ich habe ein Problem mit der Klimaanlage meines Mazda 6 Bj. 2009. Ich war heute in einer freien Werkstatt und es wurde der defekte Kondensator und der Trocknereinsatz gewechselt. Die Klimaanlage ist jetzt dicht, aber kühlt nicht. Die Elektrokupplung vom Kompressor funktioniert und der große Ventilator läuft. Aber leider keine Kühlung, woran kann das liegen?

11 Antworten

Wenn die beiden Reperaturen auf Empfehlung der Werkstatt passiert sind dann wäre das beste du klärst mit denen ab wie das weitere Vorgehen ist.

Ich hoffe dass die Klima nach Kondesatortausch auch wieder befüllt wurde.. Alles schon gehabt, auch Profis machen Fehler.

Bei manchen Autos muss man den Fehler löschen

Wenn die leer waren speichern die einen Fehler ( drucksensor meldet einen Fehler)

Der Kondensator war definitiv kaputt und der Trockner ist fest am Kondensator verbaut. Musste er heute komplett austauschen, dann hat der Schlosser die Anlage abgedrückt und war dicht. Danach gefüllt, aber funktioniert nicht. Fehlerspeicher zeigt kein Fehler an.

Hallo @Dbehne,

ich würde mal den Druckschalter testen, wenn der einen weg hat, springt da auch nichts an.

Wie lange war die Anlage denn leer? Die Klimakupplung will überhaupt nicht einkuppeln, meist gut zu hören?!

Kältemittel ist wirklich drauf?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo, wenn man das Kabel am Druckschalter abnimmt, geht der Ventilator und Kompressor sofort aus. Beim daraufstellen startet alles wieder, als wenn sie Okay wäre. Nur kühlen tut sie nicht.

Das einkuppeln des Kompressors ist zu sehen und zu hören.

Die Klimaanlage war seit August letzten Jahres defekt.

Ich weis nicht in wieweit das sein kann, aber ein nicht benutzter Kompressor geht wohl auch schnell kaputt wegen mangelnder Schmierung. Und wenn die Anlage so lange leer war hatte der Kompressor auch kein Öl, allerdings sollte er eigentlich ohne Kältemittel auch nicht laufen.

Hallo @Dbehne, also wenn der wirklich mitläuft, dann baut der keinen Druck auf.

Das lässt sich aber, ich zietiere meinen 4-jährigen Sohn (O-Ton): "Baby Atta leicht" prüfen 😁

Lass die Werkstatt das Klimagerät anschließen (ohne etwas zu tun oder zu evakuieren), dann fungieren die Manometer als klassischer Druckmesser, sobald der Kompressor anspringt muss sich im Niederdruckbereich der Zeiger senken und im Hochdruckbereich langsam heben, tut sich da nichts und ein Defekt der Kupplung (Magnetkupplung) ist ausgeschlossen, dann hat @Kater Mo Recht und der Kompressor ist hin.

Ich hoffe deine Werkstatt hat auch entsprechend Öl ergänzt und vor allem das korrekte.

Beste Grüße 😀

Wenn der Klimakompressor aber arbeitet und es wird wirklich nicht kühl, dann kann das Problem auch am Expansionsventil liegen (eine Festdrosselanlage schließe ich mal aus, dass diese verbaut ist).

Gruß ☺️

Hallo, erstmal vielen Dank das Ihr mir hilft. Mein Mechaniker hat das Klimagerät nochmal angeschlossen und im Nieder- und Hochdruckbereich je 5 bar gemessen. Das verändert sich auch nicht, als er die Motordrehzahl verändert hat. Jetzt ist nur noch die Frage ist der Kompressor (obwohl er mechanisch läuft) oder das Expansionsventil defekt.

Könnte ich das Expansionsventil selber wechseln ohne die Klimaanlage drucklos zu machen? Wenn ja wo sitzt das Teil?

Mazda 6, Bj. 2009, 1,8 let Benziner, 88 KW

Gruß Dirk

Hallo, möchte das hier zum Abschluss bringen, der Klimakompressor war tatsächlich auch defekt. Obwohl die Kupplung funktionierte, hatte der alte Kompressor keinen Wiederstand beim drehen der Welle. Da der Kompressor im Austausch ist, darf ich ihn leider nicht zerlegen. Neuer Kompressor hat im Zubehör 350€ gekostet. Mein Schlosser hat die Anlage geleert und wieder befüllt. Der Wechsel hat ca. 3 Stunden gedauert inkl. Riemenwechsel (ohne Hebebühne) und auch ohne größere Probleme.

Zitat:@Dbehne schrieb am 12. Juni 2025 um 23:07:12 Uhr:

Hallo, möchte das hier zum Abschluss bringen, der Klimakompressor war tatsächlich auch defekt. Obwohl die Kupplung funktionierte, hatte der alte Kompressor keinen Wiederstand beim drehen der Welle. Da der Kompressor im Austausch ist, darf ich ihn leider nicht zerlegen. Neuer Kompressor hat im Zubehör 350€ gekostet. Mein Schlosser hat die Anlage geleert und wieder befüllt. Der Wechsel hat ca. 3 Stunden gedauert inkl. Riemenwechsel (ohne Hebebühne) und auch ohne größere Probleme.

Dann gratuliere ich dir zu kühleren Luft und stets eine besonnene Fahrt 😀

Beste Grüße 🖖

Deine Antwort
Ähnliche Themen