Problem mit Keyless Go
Liebe Community, hätte bzgl. meines S213 eine Frage zum Keyless Go.
Bin mir aktuell noch nicht sicher ob es sich um einen Fehler oder ein Feature handelt... 😉
Grundsätzlich funktioniert das Keyless Go bei mir einwandfrei, mit einer einzigen Ausnahme:
Seit einigen Tagen lässt er sich nicht mehr öffnen, wenn er über Nacht verschlossen in der Garage stand.
Versuche das mal zu verdeutlichen, Schlüssel ist in jedem Szenario in meiner Hosentasche:
Szenario 1: OK
Ich fahre zum Einkaufen, streiche über den Türgriff -> Auto verschließt.
Ich komme nach einer Stunde zurück, fasse an den Türgriff -> Auto öffnet
Szenario 2: OK
Ich fahre zur Arbeit, streiche über den Türgriff -> Auto verschließt.
Ich komme nach 8 bis 9 Stunden zurück, fasse an den Türgriff -> Auto öffnet
Szenario 3: FEHLER
Ich komme Abends von der Arbeit nach Hause und stelle das Fahrzeug in die Garage, streiche über den Türgriff -> Auto verschließt.
Ich komme am nächsten Morgen nach 12 bis 13 Stunden in die Garage, fasse an den Türgriff -> nichts passiert
Ich muss dann den Schlüssel aus der Tasche holen und das Fahrzeug manuell öffnen.
Verschließe ich es anschließend wieder testweise in dem ich über den Türgriff streiche, lässt es sich auch sofort wieder per anfassen des Türgriffs öffnen.
Das ganze funktioniert dann den ganzen Tag über wieder problemlos, am nächsten morgen möchte er aber wieder manuell per Tastendruck auf den Schlüssel geöffnet werden, danach funktioniert es wieder den ganzen Tag.
Jetzt wäre meine Vermutung, dass es dbzg. vl. eine Einstellung gibt, dass einmal pro Tag, oder nach gewisser Zeit, der Schlüssel manuell betätigt werden muss. Einen Defekt kann ich mir nicht vorstellen, da es ja sonst immer funktioniert. Es spielt ebenso keine Rolle an welcher Türe ich es versuche. Auf jeden Fall hatte ich dieses Phänomen bis vor kurzem noch nicht.
Kennt das jemand?
Vielen Dank & LG!
40 Antworten
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 22. November 2020 um 12:26:29 Uhr:
Die Ursache liegt wohl nicht an der Folie sondern am Wasser, das bei der Folierung verwendet wurde und seinen Weg in die Elektronik findet.
Ich frage mich nur warum es erst 1 Monat später passiert vorher konnte man alles normal mit dem Schlüssel bedienen, Danke an alle für die Hilfe !
Hallo zusammen, gibt es eigentlich die Möglichkeit die Scheiben über den Türgriff direkt runter zu fahren mit Keyless Go? Am Türgriff gedrückt halten und Fenster fahren hoch.. aber runter habe ich nicht hinbekommen...
Lieben Gruß
Mhh anscheinend hat keiner hier KEYLESS GO bestellt ??
@E90Freak037,
doch ich habe z.B. Keyless-Go bestellt, bekomme meinen Wagen aber erst nächste Woche am 15.
Gruß
Raimund
Ähnliche Themen
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 28. November 2020 um 23:23:59 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es eigentlich die Möglichkeit die Scheiben über den Türgriff direkt runter zu fahren mit Keyless Go? Am Türgriff gedrückt halten und Fenster fahren hoch.. aber runter habe ich nicht hinbekommen...Lieben Gruß
Bei mir geht das öffnen der Fenster und des Panoramadaches nur mit der Fernbedienung, schließen ist über den Türgriff möglich.
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 9. Dezember 2020 um 16:53:34 Uhr:
Mhh anscheinend hat keiner hier KEYLESS GO bestellt ??
Mein E300de macht gerade seine zweite Runde in der Werkstatt des 🙂 um die Probleme mit den Assistenzsystemen abzustellen (Kameratausch), der Leihwagen (ein GLE 350de nett aber auf 10 KM Strecke wurde E-Reichweite von 79 KM um 20 KM reduziert) hat leider kein Keyless-Go.
Wenn ich den S213 wirklich Freitag wieder bekomme, probiere ich es aus und schreibe das Ergebnis hier rein, wenn es bis dahin keiner gepostet hat.
Gruß aus EN
Vielen Dank 🙂 Das wäre gut zu wissen .. aber wie froggorf schon schreibt wird es anscheinend nicht gehen .. ich habe nämlich das gleiche Problem .. schließen ja öffnen nein.. nur mit Schlüssel leider..
Ps: nette elektrische Reichweite beim GL(e)
Lt. Guide scheint das Komfortöffnen bei der E-Klasse nur noch per Schlüssel zu funktionieren.
Komfortschließen geht über die Sensorfläche am Türgriff.
https://moba.i.daimler.com/.../...c0552081b354ae3657b40958e-de-DE.html
https://moba.i.daimler.com/.../...6e2dae993354ae36547d166b1-de-DE.html
Beim vorher gefahrenen GLC funktionierte beides noch. Das hat mir mein Verkäufer mehrfach gezeigt. Mir ist es allerdings auch nicht immer gelungen.
In der Online-BDA ist es allerdings auch nicht (mehr) beschrieben. 😕
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:06:33 Uhr:
Lt. Guide scheint das Komfortöffnen bei der E-Klasse nur noch per Schlüssel zu funktionieren.
Komfortschließen geht über die Sensorfläche am Türgriff.https://moba.i.daimler.com/.../...c0552081b354ae3657b40958e-de-DE.html
https://moba.i.daimler.com/.../...6e2dae993354ae36547d166b1-de-DE.html
Beim vorher gefahrenen GLC funktionierte beides noch. Das hat mir mein Verkäufer mehrfach gezeigt. Mir ist es allerdings auch nicht immer gelungen.
In der Online-BDA ist es allerdings auch nicht (mehr) beschrieben. 😕
Danke für die Info.
Das ist ja schade und auch unsinnig .. schließen ja aber öffnen nein ?!? Warum ?! Naja man muss nicht alles verstehen
LG
Kurt
Hmm. Vielleicht weil das schließen Sinn macht, da der Beifahrer oder die Gäste hinten vergessen haben ihr Fenster wieder hoch zu fahren..
Öffnen wird m.M nach gebraucht bzw. benutzt um das Auto an heißen Tagen durch zu lüften. Das kann man mit der App, falls das Baujahr stimmt, von der Terrasse aus machen oder mit dem Schlüssel, wenn man auf das Auto zu läuft. So ist genug Zeit für nen Luftaustausch.
Wenn du sie erst öffnest, wenn du schon am Auto stehst hast du kaum nen Effekt, daher Sinnlos.
Und ne vergessene Tasche auf der Rückbank hast du mit Türöffnen auch schneller entnommen als am Auto erst die Scheiben runter fahren zu lassen.
Wer weiß, was sich die Ingenieure dabei gedacht haben.;-)
Hey,
Du drückst in die Verriegelungsmulde am Handgriff für 3-5 Sekunden und dann ziehst Du den Handgriff und hältst ihn offen bis die Scheiben unten sind;-)