Problem mit Innenlicht ( Blaue LED`S )
Hallo zusammen,
ich habe seit Vorgestern vorne an der Innenleuchte die Orginal Lämpchen gegen Blaue LED`S getauscht.
Es sind 3 Lämpchen Verbaut,1 längliches 44 mm in der mitte und jeweils 1 Steck Lämpchen links u . rechts.
Jetzt sehe ich vorher das die LED in der mitte nicht mehr leuchtet,dachte zum Glück habe ich 1 als Ersatz.
Aber auch die geht nicht nur die 2 Steck Lämpchen außen gehen,habe dann das Orginal Lämpchen von der mitte wieder eingebaut,aber das geht auch nicht.
Wenn ich das Orginal wieder reinstecke gehen die 2 Lämpche außen auch aus,hol ich die Orginale wieder raus leuchten die 2 außen wieder.
Laut Handbuch ist es die Sicherung 46 für die Innenleuchte,aber komischer weise Steckt da bei mir keine Sicherung drin ( 7,5 Amber )?????????
Bitte um Hilfe😕
Gruß Alf
15 Antworten
Hat denn niemand ne Ahnung?????
Jetzt geht bei meinen Kindern hinten auch keine Innenleuchte mehr,es leuchten also nur noch vorne die 2 äußeren Blauen LED`S
Gruß Alf
Seit gestern gehen die 5 Blauen LED`S ( 3 vorne u. 2 hinten),es war doch die Sicherung im innenraum wo es raus gehauen hat.
Das die Weißen gehen ok,aber warum sollen die Blauen nicht gehen und dafür die Grünen???
Gruß Alf
Die Sicherung wird u.U. noch öfter durchhauen, liegt daran, daß die blauen LED`s nen zu hohen Anteil an UV-Strahlung aussenden. 😉
Ähnliche Themen
@ hurz
Es ist immer wieder schön, auf Fachleute zu treffen!
@ Alf, glaub ihm kein Wort!
Die LED-Lämpchen sind kleine elektronische Bauteile, die auch im Neuzustand durchaus Fehler, wie zum Beispiel Kurzschlüsse, aufweisen können. Und dann "fliegt" halt die Sicherung.
Oder aber, Du hast beim Einbau die Lampe etwas verkantet und bist, ohne dies zu merken, mit dem spannungsführenden Anschluß am Blech langgeschrammt.
Klingt ja nicht unbedingt so, als hättest Du hochwertige Bauteile verbaut (mal abgesehen von der Zulassung nach StVZo). Ob diese Teile Sinn machen, will ich nicht diskutieren, Du wirst wohl selbst die Erfahrung machen, dass Deine Kinder öfter physikalische Fallversuche machen und dann über das schlechte Licht noch heftig fluchen.
Für Deine nächsten Versuche wär es wohl besser, vor der Arbeit die Sicherung zu ziehen. Du merkst dann beim Einstecken, ob Du erfolgreich warst.
Das größere Problem sehe ich eher an einer anderen Stelle:
ich bin mir nicht sicher, ob der Touri beim Lampencheck vor dem Anlassen auch die Innenbeleuchtung mit einbezieht.
Dieser Lampencheck läuft so, dass beim Einschalten der Zündung der Gesamtwiderstand der Beleuchtung (zumindest der Außenbeleuchtung, sorry, das andere weiß ich nicht) misst und, sollte der anders als im Steuergerät hinterlegt sein, dies als fehlerhaft anmeckert.
Da die Innenwiderstände der LED-Soffitten mit Sicherheit weit unter denen der normalen Soffiten liegen (da geringere Stromaufnahme (Ampére) bei gleicher Spannung) könnte der Touri sich dazu entscheiden, eine defekte Leuchte anzumeckern, obwohl alles leuchtet.
An sich kein Problem, lässt sich dann mit parallelgeschalteten Widerständen beherrschen, solltest Du aber dann wirklich Fachleuten überlasssen.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob der Touri die Innenbeleuchtung in den Lampencheck mit einbezieht.
Falls er nichts anmeckert, hast Du eben Glück gehabt.
Peter
@ hurz Viel Glück beim Sonnenbaden, denk dran, das Hautkrebsrisiko steigt gewaltig und VW sowie der LED-Leuchetn-Hersteller werden die Gewährleistung wohl ablehen.
In den USA hättest Du dann einen weitern Aufkleber nach dem Produkthaftungsgesetz an der Frontscheibe😁
Zitat:
Original geschrieben von pg61
@ hurzEs ist immer wieder schön, auf Fachleute zu treffen!
@ Alf, glaub ihm kein Wort!
Die LED-Lämpchen sind kleine elektronische Bauteile, die auch im Neuzustand durchaus Fehler, wie zum Beispiel Kurzschlüsse, aufweisen können. Und dann "fliegt" halt die Sicherung.
Oder aber, Du hast beim Einbau die Lampe etwas verkantet und bist, ohne dies zu merken, mit dem spannungsführenden Anschluß am Blech langgeschrammt.Klingt ja nicht unbedingt so, als hättest Du hochwertige Bauteile verbaut (mal abgesehen von der Zulassung nach StVZo). Ob diese Teile Sinn machen, will ich nicht diskutieren, Du wirst wohl selbst die Erfahrung machen, dass Deine Kinder öfter physikalische Fallversuche machen und dann über das schlechte Licht noch heftig fluchen.
Für Deine nächsten Versuche wär es wohl besser, vor der Arbeit die Sicherung zu ziehen. Du merkst dann beim Einstecken, ob Du erfolgreich warst.
Das größere Problem sehe ich eher an einer anderen Stelle:
ich bin mir nicht sicher, ob der Touri beim Lampencheck vor dem Anlassen auch die Innenbeleuchtung mit einbezieht.
Dieser Lampencheck läuft so, dass beim Einschalten der Zündung der Gesamtwiderstand der Beleuchtung (zumindest der Außenbeleuchtung, sorry, das andere weiß ich nicht) misst und, sollte der anders als im Steuergerät hinterlegt sein, dies als fehlerhaft anmeckert.Da die Innenwiderstände der LED-Soffitten mit Sicherheit weit unter denen der normalen Soffiten liegen (da geringere Stromaufnahme (Ampére) bei gleicher Spannung) könnte der Touri sich dazu entscheiden, eine defekte Leuchte anzumeckern, obwohl alles leuchtet.
An sich kein Problem, lässt sich dann mit parallelgeschalteten Widerständen beherrschen, solltest Du aber dann wirklich Fachleuten überlasssen.Wie gesagt, ich weiß nicht, ob der Touri die Innenbeleuchtung in den Lampencheck mit einbezieht.
Falls er nichts anmeckert, hast Du eben Glück gehabt.Peter
@ hurz Viel Glück beim Sonnenbaden, denk dran, das Hautkrebsrisiko steigt gewaltig und VW sowie der LED-Leuchetn-Hersteller werden die Gewährleistung wohl ablehen.
In den USA hättest Du dann einen weitern Aufkleber nach dem Produkthaftungsgesetz an der Frontscheibe😁
Wow, Widerstand geringer und dadurch Stromfluß kleiner !
Mit dieser Erkenntniss schon promoviert ?
Neues ohmesches Gesetz erfunden ?
War das nicht evtl. so, daß der Widerstand von Dioden deutlich größer ist, als von Glühlampen, und dadurch die Stromaufnahme bei gleicher Versorgungsspannung von LED`s deutlich kleiner ist als die Stromaufnahme von Glühlampen ?
@pg61: Du sein Fachmann 🙂
In den USA hättest Du dann einen weitern Aufkleber nach dem Produkthaftungsgesetz an der Frontscheibe und nen Forschungspreis verliehen bekommen.
@ Oh, Du hast recht!!!
Ehre sei Dir!!
Natürlich ist der Stromfluss der LED viel geringer, ja, war mein Fehler!
Habe ich wohl zu viel LED - UV - Strahlung abbekommen.
So schöne Farben, wie Du, kann ich auch nicht schreiben.
Promivieren ist auch nicht, da ich gerade mit anderen Vieren herumschlage.
Nochmals, Asche auf mein Haupt und vielen Dank für die umfassende und seitenlange Aufklärung!
Da Du ja doch Fachmann, kannst nochmal erklären mit blaue und grüne und weisse LED?
Peter
(Sonst sieh es einfach locker, wollte nur Spass machen, was ich bei Dir ebenso vermute!)
@ ALf
Ja, ich habe einen Fehler gemacht: die LED haben natürlich einen geringeren Stromfluß als vergleichbare Glühlampen zur Folge.
hurz100 hat da völlig recht.
Dennoch wird bei beschriebener Prüfung der Stromfluß der Lampen durch einen kurzen Stromfluß geprüft und höchstwahrscheinlich über einen Shunt gemessen.
Ich wollte Dir nur mit meinem Beitrag nur ernsthaft helfen.
Bitte um Deine Entschuldigung, sollte ich Verwirrung gestiftet haben.
Peter
@ hurz100
@ pg61
Bitte fangt jetzt bloß keinen Streit wegen den LED`S an😎
Bis jetzt leuchten meine LED`S alle noch BLau,ich bin euch beiden Dankbar für eure ausführliche Beschreibung zu diesem Thema😁
Ich hoffe das es mir keine Sicherung mehr raus haut,aber bis jetzt sieht es gut aus.
Also ihr beiden,nix für ungut und Danke nochmal😎
Gruß Alf
@ Turbalf:
mit der Technik will ich mich mal nicht beschäftigen, wurde ja schon ausreichend
diskutiert!
Hab da mal ne andere Frage:
Wie sieht es denn mit der Zulassung der LED´s für die Straße aus (ABE / Zulassung)?
Hier in Thüringen bekommt man immer mal wieder Probleme mit der Polizei wenn die
die blaue Innenbeleuchtung sehen!!!
Obder hast du etwa die Verpackung mit der Genehmigung immer im Auto liegen; meistens
steht ja drauf ob oder nicht im Bereich der StVZO bzw. FZV!
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
@ Turbalf:mit der Technik will ich mich mal nicht beschäftigen, wurde ja schon ausreichend
diskutiert!Hab da mal ne andere Frage:
Wie sieht es denn mit der Zulassung der LED´s für die Straße aus (ABE / Zulassung)?
Hier in Thüringen bekommt man immer mal wieder Probleme mit der Polizei wenn die
die blaue Innenbeleuchtung sehen!!!
Obder hast du etwa die Verpackung mit der Genehmigung immer im Auto liegen; meistens
steht ja drauf ob oder nicht im Bereich der StVZO bzw. FZV!Hier ist der Link der Auktion:
Da steht drin Zugelassen im Straßenverkehr,aber etwas schriftliches war nicht dabei das dies Bestätigt.
Die LED Leuchten doch eh nur wenn die Tür aufgemacht wird,was sollte dies der Polizei Stören???
Gruß Alf
eine innenraumbeleuchtung fällt NICHT in den geltungsbereich der stvzo ...die farbe kann auch lila-grün gepunktet sein und die rennleitung kann da dann 0,00garnix machen...
ABER wenn von der innenraumbeleuchtung (direktes) licht nach außen abgestrahlt wird sieht die sache wieder ganz anders aus...
(nachrüst)-led's mit zulassung gibt es derzeit imho nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
eine innenraumbeleuchtung fällt NICHT in den geltungsbereich der stvzo ...die farbe kann auch lila-grün gepunktet sein und die rennleitung kann da dann 0,00garnix machen...
ABER wenn von der innenraumbeleuchtung (direktes) licht nach außen abgestrahlt wird sieht die sache wieder ganz anders aus...(nachrüst)-led's mit zulassung gibt es derzeit imho nicht.....
Richtig!!
Übrigens hab ich gestern einen neuen E91 Touring Facelift Polizei-Edition vor mir gesehen. Der hatte die selben LED Kennzeichen leuchten drin wie ich in meinem Touran nachgerüstet hab...
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Der hatte die selben LED Kennzeichen leuchten drin wie ich in meinem Touran nachgerüstet hab...
dürfte daran liegen, das die beim e9x "serie" sind..... ^^