Problem mit Infinity; Tieftöner funktioniert nicht

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute.

Habe seit kurzem ein Problem mit meinem Infinity Soundsystem. Manchmal fällt der Tieftöner in der vorderen rechten TÜr aus bzw. "kracht" recht komisch. Meine erste Vermutung, Spule defekt.

Habe heute den Lautsprecher gegen einen neuen tauschen lassen und war beim einbau auch dabei. Wir haben den LS angesteckt und gleich getestet-> alles i.O.

Türverkleidungen wieder drauf und den alten noch mal gemessen -> hat Durchgang, 2Ohm.
Dacht mir OK, der hatte ja Aussetzfehler, wird vielleicht gerade OK sein.

Dann bin ich vom Hof gefahren und der neue Tieftöner funzt wieder nicht. Der Hochtöner der Tür geht aber. Von der Endstife kommt ja nur ein Kabel für beide LS in dir Tür, richtig?

Wenn also der Hochtöner geht und der Tieftöner nicht, woran kann das liegen?

Fahrzeug ist 2,5 Jahre alt und hat keine 50tkm.

17 Antworten

@ blutoniumboy

Freut mich dir geholfen zu haben🙂. Tja die Hersteller ( nicht nur Opel ) sparen halt wo es nur geht! Jedes Gramm Kupfer kostet!

Arbeite selber bei einem Autozulieferer ( Verbindungselemente und Sonderteile ) und kenne da die Preisvorderungen, in diesem Fall Reduzierungen seitens der Hersteller, da werden dann halt z.B. die Kabel etwas knapper konfektioniert, das der Preis wieder passt.

Greets!

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Also das Problem war auch der Stecker. Die Kontakte waren komplett oxidiert!

Türstecker oder direkt am Lautsprecher?

Zitat:

BTW:
Wieso verwendet man bei einem solchen Stecker nicht IP64 oder eine ähnliche Schutzklasse. Das Ding steht doch immer im "Regen". Ist mal wieder typische Gewinnmaximierung zu Kosten des Kunden!!

Staubdichtigkeit und Spritzwasserschutz hilft nicht gegen oxidierendes Kontaktmaterial. Nur besseres und aufeinander abgestimmtes Kontaktmaterial funktioniert da. Wasserdampf kommt in solchen Anwendungen praktisch überall hin und bei Abdichtung der ganzen Tür würde sie im Sommer Beulen und im Winter Dellen haben.

Solche Fehler sind schwer zu finden und führen dann auch meist noch dazu dass allein durch Abziehen und erneutes Stecken der Fehler für eine gewisse Zeit verschwindet. Normalerweise haben die Kontakte genug Federkraft um einen gewissen Querschnitt frei von Oxid zu halten und sind durch verschiedene Kontaktkammern im Steckergehäuse ausreichend gegeneinander isoliert. Eine dünne Oxidschicht ist teilweise sogar normal, erst wenn es blüht und den Kontakt abhebt entsteht ein Fehler (wie in dem Fall mangelnde Übertragung von Leistung). Der Kontakt als galvanisches Element ist aber sowieso ein Thema für sich.

Regenwasser kann man nämlich auch nicht mit destilliertem, entsalztem Wasser gleichsetzen.

MfG BlackTM

Bei mir war der Stecker und der LS oxidiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen