Problem mit Husqvarna rider 320Ts AWD

Hallo habe schon seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Mäher. Ich kann jedes mal ungefähr eine Stunde mähen bis die Kontrolleuchte für die Schnecke Rot durchleuchtet und ständig piept. Laut Handbuch heißt dass die Schnecke ist verstopft, das ist aber nie der Fall. Ein wieter Mähen ist dann unmöglich und ich muss Ihn wieder lange stehen lassen damit ich mähen kann. Ich habe bereits die Steuereinheit austauschen lassen, danach war das Problem für ein Jahr verschwunden und jetzt ist es wieder da, ich bin wirklich am verzweifeln der Landmaschinen Händler weiß auch nicht weiter…

91 Antworten

Hallo in die Runde.
Ich arbeite in einer Husqvarna Werkstatt und hatte schon einige Rider Collection auf der Bühne mit verschiedenen Fehlern. Ich hatte jetzt schon öfter Wackelkontakte in den Streckverbindungen die komische Fehler ausgelöst hatten. Einfach mal überprüfen, reinigen Kontakte nachbiegen.. vielleicht hilft euch das.
Was bei den Rider Collection's auch noch sehr wichtig ist, den Sicherungskasten sauber zu halten.

Lg, Marius

Moin, die Außentemperaturen sinken ja gerade ein bisschen. Zumindest hier in Niedersachsen. Siehe da: Fehler ist weg. Irgendwas mit Temperatur könnte es bei mir sein. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass bei höheren Temperaturen auch der Schlupf der Riemen etwas größer sein kann. Also muss es nicht unbedingt ein Temperatursensor sein. Auch die Drehzahl könnte variieren.

Hallo zusammen,
Jetzt kann ich einiges berichten, also Husqvarna Support bekommst so gut wie keine Auskunft, verweisen immer nur an den Fachhändler.
Heute habe ich alles Mögliche was mir mit Hilfe des Werkstatthandbuches eingefallen ist überprüft.
Habe 4 Stunden gemäht und natürlich wie es der Teufel will, zeigte sich der Fehler natürlich nur ein einziges Mal, was mit abstellen und erneutes Starten behoben gewesen ist.
Der Ventilator kühlt absolut nur das Hydraulik-Öl und hat sonst sicherlich keinen Einfluss auf die Schnecke.
Habe die Abdeckung von der Schnecke heruntergenommen und den Rotationssensor überprüft. Der Abstand wie beschrieben im Buch von 1 mm ist gegeben und der Sensor pulst auch wenn sich die Schnecke dreht…
Also momentan ist es echt krass und ich könnte nicht wirklich sagen, da es so aussieht als ob es wirklich wärmeabhängig ist wo der Fehler liegt.
Nächst Woche starte ich wieder einen neuen Versuch und werde die Steuerung und den Rotationssensor erhitzen und schauen ob sich dann der Fehler eher zeigt, denn jedes Mal vorher ca. 1 bis 2 Stunden mähen und dann erst den Fehler suchen is halt auch nicht das ware…

Lg Gerhard.

Hallo zusammen,
Hab 320 TS AWD und auch das gleiche Problem. Bei mir war es heuer ganz extrem.Da ständig Störung. Hab die Schnecke ausgebaut, das untere Lager war komplett defekt. Neues rein und siehe da er läuft. Nach mehreren mähen tauchte das Problem gestern wieder sporadisch auf. Höre wieder ein leichtes Lagergeräusch. Riemenscheibe rechts vorne die wo alle 3 Riemen drauf laufen ausgebaut. 1 Oberes Lager komplett defekt. 2 x 6004.Magnetkupplung auch zerlegt, auch diese Lager sind schon laut. 2 x 6004 und 1 x 6005 verbaut. Werde diese heute tauschen wenn ich sie bekomme. Glaube aber schon das diese minderwertigen Lager das Hauptproblem sind. Hab ca.80 Stunden drauf .

Ähnliche Themen

So, sämtliche Lager erneuert. Geräusche alle weg. Störung Schnecke ist aber leider immer noch da. Außer das es bei mir eher im kalten Zustand Auftritt. Wenn ich zuerst innerhalb von Sekunden die Schnecke mehrmals aus und ein schalte dann läuft er. ??

Also bei meinem Mäher habe ich wie berichtet eine extra Schaltung für den Ventilator bei dem Ölkühler eingebaut. Sobald ich den Ventilator einschalte, auch bei komplett abgekühlten Mäher, kommt die Störung bei der Schnecke. Die Störung hängt also meines Erachtens mit dem Schalten des Ventilators zusammen. Kann es sein, dass der Ventilatormotor den Sensor bei der Schnecke stört?
Lg Peter

Hallo Leute,

die Fehlerursache ist schwierig nachzuvollziehen und so driften die Vermutungen hier weit auseinander.
Also Lagerschäden nach 65 h Betriebszeit Privateinsatz will ich bei meinem Rider mal ausschließen. Dort sind keine Geräusche wahrnehmbar.
Der Idee mit den Kontaktschwierigkeiten wollte ich heut mal nachgehen. Nachdem ich die Kontakte des Schneckenschalters mit Druckluft gereinigt und mit Kontaktspray versehen hatte, konnte ich ohne Unterbrechung mähen, bis alles fertig war! Auch das selbe mit dem kleinen Sicherungskasten gemacht. Sichtbar war aber nichts. Vorher war immer bei 20 min Schluss. Heute waren ca. 50 min - Aber es waren auch nur 17 Grad!
Mal sehen, wie es beim nächsten Mal wird. Bin mal gespannt, wann der Erste mit einer Erfolgsmeldung kommt.

Gruß Marco

Das wird ja immer bunter hier. Und so viele Leute mit ähnlichem Problem. Echt krass das Husqvarna da nicht mal reagiert! Ich hatte gestern beim Mähen nur einmal eine Ausfall der Schnecke. Kurz aus - wieder an - läuft. Ich kann es mir immer weniger erklären was das Problem sein könnte.

Guten Abend,
wir nutzen den Rider 320ts AWD für unseren Sportplatz - circa 7000m² und haben auch das Problem mit der Schnecke. Erst hatte ich den Kontakt zum Füllstand des Aufsammlers im Verdacht (dieser war komplett verdreckt). Nach kurzer Zeit wieder dauerhaftes piepen und immer nur ein Neustart des Motors hat geholfen, um überhaupt weiter mulchen zu können. Als nächstes habe ich auch den Impulsgeber kontrolliert. 1mm Abstand alles i.O.. Dann habe ich die Schnecke komplett ausgebaut. Lager dreht gut auch hier alles i.O.

Plötzlich leuchten alle Symbole am Schalter nur noch ROT. Der Aufsammler lässt sich weder kippen noch die Schnecke EIN-/Ausschalten. Auch ist mir aufgefallen, dass der Schalter immer sehr schnell extrem warm wird.

Fachhändler hat schon alles mögliche versucht. Relais getauscht, hat aber auch nichts gebracht.

Ich habe jetzt einen neuen Schalter für 250€ im Internet bestellt und hoffe, dass damit das Problem gelöst wird. Falls es des Rätsels Lösung ist werde ich den alten Schalter mal öffnen. Könnte mir vorstellen, dass dort ein Kondensator defekt ist.

Schalter 582683904

Doppelter Beitrag. Bitte löschen

Servus Peter,
Das mit dem Ventilator werde ich das nächste Mal probieren ob es wirklich einen Einfluss auf die Förderschnecke haben kann.
Bin echt gespannt ob der Fehler dann auch im kalten Zustand kommt.
Wenn ja wäre das schon die halbe Lösung.

Lg Gerhard.

So heute kam der neue Schalter an 🙂

Eingebaut und was soll ich sagen, funktioniert alles einwandfrei! Die Schnecke dreht und dreht und dreht, kein piepen kein plötzliches blockieren alles top!

War zwar kein kostengünstiges Unterfangen, circa 260€, aber dafür hoffe ich jetz,t dass die Probleme dauerhaft behoben sind. Ich habe den Schalter im Internet bestellt.
Falls ich den Link hier veröffentlichen darf mache ich das gerne, sonst schreibt mir einen Nachricht.

Ich hoffe, dass sich damit das Problem bei euch auch beheben lässt.

Husqvarna Artikelnummer: 582683904

Img-20230921

Hallo Daniel,

super, vielen Dank für die Info. Ich hab mir schon fast gedacht, dass es daran liegt.

Hast Du schon mal den alten Schalter geöffnet, und geschaut, ob es ein fehlerhafter Kondensator ist?

Schreib doch bitte kurz den Namen des Online-Shop hier ins Forum, dann finden wir das Ersatzteil auch ohne Link.

Merci nochmal,
Martin

Hallo Martin,
ich hatte leider noch keine Zeit den Schalter zu öffnen, schaffe ich bestimmt nochmal die Tage.

Der Link zum Produkt anbei: https://www.galaparts.de

So habe jetzt mal den Schalter auseinander genommen.

Wenn beim rausziehen der Platinen nichts kaputt geht, dann hat man schon relativ viel Glück. Man muss beide parallel rausziehen sonst beschädigt man R56 und R53.

Ich konnte jetzt mit bloßen Auge keinen defekt feststellen. Von daher schwierig zu reparieren in meinen Augen.

Platine
Platine
Deine Antwort
Ähnliche Themen