Problem mit Heizleistung der Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe folgendes Problem mit der werksseitig eingebauten Standheizung:

Trotz Vorwahl des Heizprogramms und einer bei Verlassen des Fahrzeugs auf 22 Grad eingestellten Climatronic wird der Wagen selbst nach 20 Minuten Betrieb im Innenraum nicht warm. Das Gebläse läuft auf höchster Stufe, der Temperaturregler der Climatronic steht auf LOW (???) und es kommt nur Luft in Außentemperatur aus den Ausströmern. Nach Starten des Motors steht die Temperaturanzeige des Kühlwassers sofort in der Nähe von 90. Mysteriös!

Ein tiefer Blick in die Bedienungsanleitung, ein Anruf bei der VW Hotline und Recherche hier im Forum haben mich leider nicht weitergebracht.

Kann jemand helfen? Mache ich mit der Bedienung etwas falsch oder bleibt mit nur der Weg zum Freundlichen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

25 Antworten

Hieß es nicht, dass die Standheizung erst den Motorblock erwärmt und danach den Innenraum? Das würde deine Beobachtung erklären, warum die Temp-Anzeige fast sofort auf 90 springt.

Kann mich auch täuschen, meine das aber so erst vor 1, 2 Tagen hier irgendwo gelesen zu haben.

EDIT: Ist genau andersrum 😉 Laut diesem Thread. Hab ich wohl falschrum in Erinnerung gehabt.

Dann weiss ich auch nicht weiter, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von zommasprosse


Habe folgendes Problem mit der werksseitig eingebauten Standheizung:

Trotz Vorwahl des Heizprogramms und einer bei Verlassen des Fahrzeugs auf 22 Grad eingestellten Climatronic wird der Wagen selbst nach 20 Minuten Betrieb im Innenraum nicht warm. Das Gebläse läuft auf höchster Stufe, der Temperaturregler der Climatronic steht auf LOW (???) und es kommt nur Luft in Außentemperatur aus den Ausströmern. Nach Starten des Motors steht die Temperaturanzeige des Kühlwassers sofort in der Nähe von 90. Mysteriös!

Ein tiefer Blick in die Bedienungsanleitung, ein Anruf bei der VW Hotline und Recherche hier im Forum haben mich leider nicht weitergebracht.

Kann jemand helfen? Mache ich mit der Bedienung etwas falsch oder bleibt mit nur der Weg zum Freundlichen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Genau anders rum bzw. nicht mal das. Zumindest wird häufiger behauptet dass der Moter GAR NICHT vorgewärmt wird. Ich bin mir selber noch nicht sicher weil ich unseren neuen kaum zu Gesicht kriege wegen der Beschlagnahme meiner Frau.

@zommasprosse

Ich gehe davon aus dass du deine Standheizung nicht aus Versehen auf Standlüftung eingestellt hast. Das würde zwar die kalte Luft, aber nicht den warmen Motor erklären. Und sicherlich wirst du die SH auch laufen hören.

Hallo,
habe in meinem Auto auch eine Standheizung. Habe sie mir vor ein paar Jahren einbauen lassen.

Es ist eigentlich normal das sie erst nach 20 min langsam Wärme bringt.

Habe mich auch am Anfang gewundert.

Denke mal das deine Standheizung funktioniert.

Ähnliche Themen

@Sipple - 2xja

Ich höre die Standheizung deutlich arbeiten und geheizt wird ja auch, nur leider nicht der Innenraum.

Die steht auf Heizen, nicht auf Lüften. Habe sicherheitshalber auch mehrfach auf die Werkseinstellung zurückgestellt.

MIt scheint es ein Problem der Temperaturregelung bzw. -vorwahl zu sein.

Hat jemand weitere Hinweise?

Zitat:

Original geschrieben von zommasprosse


Habe folgendes Problem mit der werksseitig eingebauten Standheizung:

Trotz Vorwahl des Heizprogramms und einer bei Verlassen des Fahrzeugs auf 22 Grad eingestellten Climatronic wird der Wagen selbst nach 20 Minuten Betrieb im Innenraum nicht warm. Das Gebläse läuft auf höchster Stufe, der Temperaturregler der Climatronic steht auf LOW (???) und es kommt nur Luft in Außentemperatur aus den Ausströmern. Nach Starten des Motors steht die Temperaturanzeige des Kühlwassers sofort in der Nähe von 90. Mysteriös!

Ein tiefer Blick in die Bedienungsanleitung, ein Anruf bei der VW Hotline und Recherche hier im Forum haben mich leider nicht weitergebracht.

Kann jemand helfen? Mache ich mit der Bedienung etwas falsch oder bleibt mit nur der Weg zum Freundlichen?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

hi zommasprosse!

bei den WEBASTO-standheizungen, die ich im golf III und im lezten vento hatte, war es auch so wie bei dir.

die steuerung dieser geräte schaltet zwar beim start des heizvorganges das gebläse auf die höchste stufe, du musst aber trotzdem ZUSÄTZLICH die heizung auf max. (="HI"😉 stellen. dann wird´s schon nach wenigen minuten warm.

also: innentemperatur vor dem aussteigen auf "HI" und gebläse erfahrungsgemäß am besten auf die windschutzscheibe und/oder fahreroberkörper - ALLE luftauslässe öffnen!!! und wenn es dir dann zu warm werden sollte, einfach die laufzeit der standheizung reduzieren und NICHT die temperatureinstellung der climatronic ändern!

so wurde es in meinen autos selbst bei -10°C innerhalb von max. 15 minuten wohlig warm...

teste das einfach mal und berichte über das ergebnis.

lg
paul

Zitat:

Original geschrieben von zommasprosse


@Sipple - 2xja

Ich höre die Standheizung deutlich arbeiten und geheizt wird ja auch, nur leider nicht der Innenraum.

Die steht auf Heizen, nicht auf Lüften. Habe sicherheitshalber auch mehrfach auf die Werkseinstellung zurückgestellt.

MIt scheint es ein Problem der Temperaturregelung bzw. -vorwahl zu sein.

Hat jemand weitere Hinweise?

Hm. Das "sagenumwobene" Ventil in den Kühlkreisläufen. Z.B. 3-Wege Ventil oder Absperrventil genannt, wenn ich mich da richtig erinnere. Es gibt wohl drei Kühlkreisläufe. Den ganz großen mit dem Kühler, den mittleren mit dem Motorblock und einen kleinen der nur für den Wärmetauscher zur Innenraumheizung verwendet wird. Das Ventil trennt den kleinen von dem mittleren Kreislauf.

Normalerweise - so die am weitesten verbreitete Meinung, die auch von VW bestätigt wurde - heizt die SH NUR den kleinen Kreislauf und somit sehr schnell den Innenraum. Beim Starten des Motors macht das Ventil auf und der Motorkühlkreislauf kommt mit dazu (logisch, denn die SH soll ja nicht dauern laufen und der Motor irgendwann mal die Heizung übernehmen). Wenn bei dir das sagen wir mal umgekehrt ist, dann hats dein Motor mollig warm, aber der Innenraum nicht, bzw erst nach dem Motorstart. Auch wenn das alles an den Haaren herbei gezogen klingt, aber evtl. ist das Ventil in der Steuerung falsch parametriert, oder schlicht und ergreifend zwei Schläuche sind vertauscht. Es scheint übrigens auch eine Variante zu geben, da ist dieses Ventil gar nicht erst verbaut.

Du hast aber noch geschrieben, dass deine Climatronic beim Abstellen des Golfs richtig eingestellt ist, beim Anspringen der SH aber plötzlich LO anzeigt. Das erklärt ganz unabhängig von der Ventil-Geschichte, warum nur kalte Luft kommt. Dann ist auf der SH/Ventil-Seite alles in Ordnung, aber die Climatronic spinnt. Denn dann würde die SH den kleinen Kreislauf richtig heftig aufheizen, aber keine Wärme für den Innenraum entnommen. Nach dem Motorstart macht das Ventil auf und urplötzlich vermischt sich die heiße Brühe mit dem Motorkreislauf. Deshalb ist dein Temperaturanzeiger für den Motor so schnell auf X°C.

Klingt das plausibel?
Man möge mich von vorne bis hinten verbessern wenn ich hier jetzt totalen Bockmist geschrieben habe 🙂
Dann aber auch bitte richtig richtig (<- Absicht) stellen.

Gruß, Martin

Hallo,
Golf 6, nachträglich eingebaute Webasto SH.

Stellung der Warmluft nach oben auf die Scheibe

nach 20 Minuten ( bei ca. -5 Grad ) ist die Scheibe so gut wie frei,
Innenraum ist vorgewärmt und wenn der Motor nun gestartet wird ist die Anzeige der Wassertemp. bei ca. 50 ° C

Das Gebläse läuft nicht auf volle Pulle !!

Bei Deiner SH ist etwas falsch eingestellt --zurück zum Händler

Gruß Karl

@promi150172: Vielen Dank für den Tipp. Habe es mit der Einstellung "High" beim Verlassen des Fahrzeugs ausprobiert und es funktioniert.

Finde es aber merkwürdig, daß man an dieser Stelle manuell eingreifen muß, wo doch alles andere über MFA etc. sich automatisieren läßt.

Danke an alle, die sich mit meinem Thema beschäftigt haben.

Zitat:

Original geschrieben von zommasprosse


@promi150172: Vielen Dank für den Tipp. Habe es mit der Einstellung "High" beim Verlassen des Fahrzeugs ausprobiert und es funktioniert.

Finde es aber merkwürdig, daß man an dieser Stelle manuell eingreifen muß, wo doch alles andere über MFA etc. sich automatisieren läßt.

Danke an alle, die sich mit meinem Thema beschäftigt haben.

Prima dass es nun funktioniert, aber warum funktioniert dann meine auch wunderbar, wenn ich die Temperatureinstellung auf 22°C lasse? Da steht dann auch nicht eigenmächtig LO wenn sie angesprungen ist.

Egal. Hauptsache es funktioniert.

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sipple



Zitat:

Original geschrieben von zommasprosse


@promi150172: Vielen Dank für den Tipp. Habe es mit der Einstellung "High" beim Verlassen des Fahrzeugs ausprobiert und es funktioniert.

Finde es aber merkwürdig, daß man an dieser Stelle manuell eingreifen muß, wo doch alles andere über MFA etc. sich automatisieren läßt.

Danke an alle, die sich mit meinem Thema beschäftigt haben.

Prima dass es nun funktioniert, aber warum funktioniert dann meine auch wunderbar, wenn ich die Temperatureinstellung auf 22°C lasse? Da steht dann auch nicht eigenmächtig LO wenn sie angesprungen ist.
Egal. Hauptsache es funktioniert.

Gruß, Martin

Insofern würde ich die Lösung mit dem manuellen Umstellen nur als "Übergangslösung" ansehen wollen. Wenn es bei anderen auch ohne manuellen Eingriff funktioniert, spricht m.E. doch einiges für einen Softwarefehler. Würde das mal beim 🙂 ansprechen, vielleicht gibt es da eine neue Version?

Zitat:

... aber warum funktioniert dann meine auch wunderbar, wenn ich die Temperatureinstellung auf 22°C lasse? Da steht dann auch nicht eigenmächtig LO wenn sie angesprungen ist.
Egal. Hauptsache es funktioniert.

Gruß, Martin

hi martin!

auch ich hab mich bei meinen bisherigen 2 standheizungen jedesmal darüber geärgert, dass ich die innentemperatur jedesmal manuell hochregeln musste. mir wurde aber (bei beiden fahrzeugen) immer wieder gesagt, dass das normal sei und daher hab ich mich damit abgefunden...

ich hätte zwar die windschutzscheibe sicher auch mit temperatureinstellung 22 °C eisfrei bekommen, aber eine brauchbare erwärmung des innenraums hätte vermutlich seeeeehr lange gedauert.

lg
paul

Ehrlich gesagt wundert mich das schon etwas.

Wenn ich beispielsweise mein Auto normal abstelle, über Nacht wirds sau kalt und ich will morgens auf die Fernbedienung "heizen" drücken. Dann muss ich erst rausrennen, Zündschölüssel rein, Drehknopf auf "Hi", Auto aus, wieder rein (im Schlafanzug wohlgemerkt - ich heiss ja net Bohlen) und dann drinnen auf den Knopp drücken ... ey

Ganz einfach: Du must in dem Moment, wenn LOW im Display erscheint (Standheizung läuft bei AUSGESCHALTETER Zündung) einmalig Deine Wunschtemperatur, Luftverteilung und Gebläsestufe MANUELL eingeben, sozusagen das Klimasteuergerät "anlernen". Das ist im Klimasteuergerät so vorgesehen. Sollte eine Änderung nicht möglich sein, liegt ein Defekt vor. Dann ab zum 🙂.

Gute Wärme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen