1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Problem mit Gurtschloss (Peitsche) und Anschlussgarantie

Problem mit Gurtschloss (Peitsche) und Anschlussgarantie

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!

Ich habe ein ärgerliches Problem mit dem Gurtschloss meiner 2. Rücksitzbank, also dem Zweisitzer. Auf der rechen Seite ist dort das Gurtschloss defekt, denn es hält den Gurt nur noch leicht. Mit etwas Zug bekommt man ihn leicht herausgezogen.
Auf diesem Platz saß bisher meine Kleine Tochter (4J) mit ihrem Kindersitz. Gewalteinwirkung o.ä. kann man also ausschließen.
Ich habe das Schloss schon ausgesaugt und unter WD40 gesetzt, trotzdem tut sich nichts. Es rastet nur leicht ein und lässt sich wieder mit leichter Kraft herausziehen.

Mein Caddy ist ein Maxi (2k) vom 9/2010. Ich habe die Anschlussgarantie bis 5J. abgeschlossen damals.
Runter hat der Gute jetzt 29.500km

Soweit zum technischen Pronblem, jetzt das wirklich ärgerliche.

Ich war heute bei meiner VW-Werkstatt in Leipzig und habe das Problem vorgestellt. Dort meinte der Servicemitarbeitet jedoch, nachdem er das Problem begutachtet hatte, dass dafür keine Garantie übernommen werden kann. Seitens VW ist diese Peitsche nicht abgesichert über die Garantie! Beim Gurt selbst gibt es das Problem nicht, nur bei der Gurtaufnahme eben.
Auch seine Anfrage an die Chefetage sowie bei VW wegen Kulanz wurde abgelehnt.

Ich bin richtig verärgert, zumal ich nicht verstehe, wie solche in sicherheitsrelevantes Teil, obwohl es kein Verschleißteil ist (wäre es eines, dann müsste man mal nachfragen, warum bei VW sowas derart verschleißt), nicht in die Garantie zählt. Wozu hab ich die denn schließlich?

Das Teil würde 40 Euro kosten und der Wechsel ca. 150 Euro!

Ich würde hierzu gerne von euch wissen:
1. Wie seht ihr den Sachverhalt?
2. Kann ich mir selbst das Teil besorgen und eigenständig austauschen? (hab keine zwei Linken hände, jedoch auch kein VW-Spezialwerkzeug)

23 Antworten

Zitat:

Kann mir jemand sagen wer für solche Arten von Beschwerden bei VW zuständig ist?

Der hier

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

Kann mir jemand sagen wer für solche Arten von Beschwerden bei VW zuständig ist?

Der hier 😁😁

😁😁😁

Wenn du bei dem Gehör findest.....!!!! Dann aber hallo!!😰😰😰

Bei VW Tel. für Beschwerden zuständig.....ist niemand.

Ich hatte mal versucht telefonisch etwas zu erreichen.
Jedesmal wurde mir dann gesagt, fahren sie zu ihrem Autohaus. Die sind dafür zuständig.

08008655792436

http://www.volkswagen.de/.../servicenummern.html

Bitte wählen Sie hierzu einen der drei folgenden Wege:

per E-Mail an nutzfahrzeuge@volkswagen.de
(mit den eingescannten Fahrzeugpapieren als Anhang im pdf-, doc-, bmp- etc. -Format bis max. 2 MB)
oder per Fax an: 0800-FAX-VOLKSWAGEN
oder per Brief an:

Volkswagen Kundenbetreuung
Postfach 1998
38436 Wolfsburg

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


...seine 20Mio Gehalt

Hatte er nicht selbst gemeint, das wäre unanständig viel - und nicht vermittelbar?

Und er wäre auch mit 17,5 Mio zufrieden?

Das ist natürlich viel eher vermittelbar...

Gruß NaviCacher, der gerne die herrenlosen 2,5 Mio nimmt 😎

So, Problem ist nun seit heute gelöst. Ich war mal so frei die Rücksitzbank einfach mal umzudrehen und siehe da: Eine Schraube zur Befestigung des Gurtschlosses. Diese kurz gelöst und das Ding war draußen.
Ich finds erstaunlich, wie so ein VW-Mechaniker so vorsichtig arbeiten kann, dass er dazu 1,5h brauchen will!
Ich hab gleich noch einen drauf gesetzt und auch das Gurtschloss auseinander gebaut und siehe da: Kein Verschleiß, nur ein Stückchen Papier, dass sich verklemmt hatte. Problem erledigt!

Aufwandskosten = 0,56 Euro (Ich hab dabei ein Bierchen getrunken)
Teilekosten: 0 Euro

--------------

PS: Ich hatte übrigens auch mal bei VW angefragt gehabt und denen mein Unverständnis über die Garantiepolitik geschildert. Nach einer ganzen Weile kam dann lediglich zurück, dass man erst nach Reparatur enscheiden wolle, ob man sich Kulant zeigt oder nicht. Das war mir einfach zu riskant und nun gibts eben den Do-it-yourself-Rabatt 😁

Zitat:

Aufwandskosten = 0,56 Euro (Ich hab dabei ein Bierchen getrunken)

Da hat du ja die Begründung, warums so lang dauert und so teuer ist: was meinst du was das kostet und wie lang das dauert, bis der Mechaniker eine halbe Kiste drin hat!

Gruss

Wolfgang

Ein sicherheitsrelevantes Bauteil... mehr sag ich dazu nicht, deine Werkstatt ist einfach nur .... 😰
Da würde ich bei denen auf die Barrikaden gehen!

Zumindest ist es ein Grund den "Herr`n Geschäftsführer" mal nach seiner Meinung zu fragen ...

Manche Autohäuser kommen einem da nicht mehr mit solchen Voranschlägen...
Ich glaube aber nicht das ein VW Autohaus deswegen besser arbeitet. Dabei sind wir die, von denen Die leben. Sie sollen ja auch leben, aber anständig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen