Problem mit golf 2 16 V PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

ich habe ein prob. mit dem oben genannten fahrzeug.

Ich bin zur arbeit gefahren und habe eingeparkt. alles lief normal,

Nach feierabend sprang das auto nicht mehr an. Nach vielen start versuchen sprang er zwar an aber lief nur im leerlauf. hörte sich aber sehr komisch an. etwas untertourig und so als wenn der motor in watte gepckt wäre. sehr komisch.als wen etwas verstoft wäre.. ich weiß hört sich komisch an aber ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.

wenn man dann gas gegeben hat ( bis volllast ) lief er ganz normal im leerlauf weiter und hat sich nicht wirklich verändert.

Ich habe bisher geprüft :

Zündfunke am verteiler ( zündspule ) und an den zündkerzen.. i.o.

Kompression i.o. auf allen zwischen 10 und 12 bar

Kraftstoffpumpe überbrückt, stauscheibe voll angehoben, alle einspritzventile spritzen gleichmäßig ein.

Meine Vermutung:

Sytemdruckregler ?

Zündzeitpunktverstellung. Das er im leerlauf noch einigermaßen normal läuft aber sobald man gas gibt die verstellung nicht funktioniert. ?

Bitte um rat

gruß

iguana57

34 Antworten

ja, sind dehnschrauben. ich würd die nur zum testen mal nicht wechseln. wenn's dann wirklich das problem war -> kauf dir neue, reiss den kopf nochmal runter und die neuen schrauben rein.

Hallo.

Ich habe gerade festgestellt das sich das Rad von der Zwischenwelle am Zahnriementrieb etwas schwergängig drehen läßt. ( das für die Ölpumpe )

Ist das normal ?

Gruß

iguana57

Naja,was heißt den schwer?
Also bei meinen alten PL war nach 235TKM eher zuviel Spiel drin axial,also rein raus, aber sie lief leicht!
Bei meinen jetztigen ist kein Spiel drin aber sie drehte sich etwas schwerer,aber eher nur am Anfang zum andrehen mit den Fingern mehr Kraft jetzt aufwenden müssen als ich es testete im Vergleich zur anderen,weiß auch net was sonst normal ist!

Nehme am besten mal den Deckel im Block ab und schau mal nach den 2 Zahnrädern,jetzt weiß ich net wie es beim PL war ob man hier von oben eins rausnehmen konnte,das wo die Pumpe drangeht. So könnteste mal testen obs dann immer noch schwer geht,also läge es an der Zwischenwelle die ja beim 16V und TD mehr belastet wird und gerne hopps geht,also die Lagerschalen! Wenns da leichter geht könnte es auch an der Ölpumpe liegen,da ja die sonst mit dranhängt!

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Naja,was heißt den schwer?
Also bei meinen alten PL war nach 235TKM eher zuviel Spiel drin radial aber sie lief leicht!
Bei meinen jetztigen ist kein Spiel drin aber sie drehte sich etwas schwerer,aber eher nur am Anfang zum drehen da man mehr Kraft brauch,weiß auch net was sonst normal ist!

Nehme am besten mal den Deckel im Block ab und schau mal nach den 2 Zahnrädern,jetzt weiß ich net wie es beim PL war ob man hier von oben eins rausnehmen konnte. So könnteste mal testen obs dann immer noch schwer geht,also läge es an der Zwischenwelle die ja beim 16V und TD mehr belastet wird und gerne hopps geht,also die Lager! Wenns da leichter geht könnte es auch an der Ölpumpe liegen,da ja die sonst mit dranhängt!

ja, das kann man beim PL oben rausnehmen. allerdings war da bei mir auch die pumpe draussen. da das zahnrad ja oben auf der pumpenwelle sitzt, dürfts bei eingebauter pumpe eine ziemliche fummelei sein, das da auszubauen.

Ähnliche Themen

Jo,ich wusste es net mehr so genau!
Naja,er hat den ja eh zerlegt,also nimm einfach mal von unten die Pumpe ab und teste dann,mess auchmal das Spiel der Zahnräder bei der Pumpe mit Fühlerblattlehre und geb mal Bescheid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen